Frankfurt. Drei WTT-Turniere stehen für deutsche Nationalspieler in den nächsten 13 Tagen auf dem Programm. Den Auftakt macht ab dem morgigen Dienstag der WTT Feeder Olomouc in Tschechien mit insgesamt sechs DTTB-Assen. Vom 29. August bis zum 3. September werden zudem parallel der Contender Almaty in Kasachstan und der Feeder Panagyurishte in Bulgarien mit jeweils sieben Vertretern des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) ausgetragen.
Feeder Olomouc: Sabine Winter im Einzel und Doppel mit guten Chancen
Das WTT Karussel dreht sich ab Dienstag, 22. August, in Olmütz weiter. Bei dem mit 40.000 Dollar dotierten WTT Feeder Olomouc gehen für Deutschland Sabine Winter, Yuan Wan, Chantal Mantz, Franziska Schreiner, Cedric Meissner und Steffen Mengel an den Start, die allesamt für das Hauptfeld qualifziert sind und somit erst am Donnerstag ihre Erstrundenbegegnungen austragen. Aus dem Damen-Aufgebot zählt die zweimalige Deutsche Meisterin und EM-Dritte Sabine Winter in Tschechien zum engsten Favoritinnenkreis und ist die Nummer drei der Setzung hinter Ägyptens Nachwuchshoffnung Hana Goda und Luxemburgs 60 Jahre altem Tischtennis-Denkmal Xialian Ni sowie vor ihrer Doppelpartnerin, der European-Games-Halbfinalistin Natalia Bajor, mit der sie an Nummer fünf in der Doppel-Konkurrenz notiert ist. An Position acht der Setzliste folgt das Duo Mantz/Wan. Zum Kreis der Medaillenanwärter gehören im Mixed die an Position zwei gesetzten Deutschen Meister Yuan Wan/Cedric Meissner. Topfavoriten sind Barbora Balazova und Lubomir Pistej aus der Slowakei. Im Herren-Einzel sind der Franzose Simon Gauzy, der 18 Jahre alte Contender-Lima-Finalisten Kao Cheng-Jui (Taiwan), Schwedens EM-Dritter Kristian Karlsson und der Däne Anders Lind laut Setzung die heißesten Anwärter auf einen Medaillengewinn.
Contender Almaty: Auf Timo Boll wartet erstmals das Qualifikationsturnier
Mit Ausnahme von Europameister Dang Qiu gehen in Kasachstan in der nächsten Woche alle Stars der Herren-Nationalmannschaft an den Start. Beim mit 75.000 Dollar dotierten WTT Contender Almaty ist der Weltranglistenzehnte Dimitrij Ovtcharov vor Europe-Top-16-Sieger Darko Jorgic (Slowenien) und dem Franzosen Alexis Lebrun an Position eins gesetzt, Nummer sieben und acht in der Liste der Favoriten sind 2022-Sieger Ruwen Filus und Patrick Franziska. Ebenfalls direkt im Hauptfeld steht außerdem Benedikt Duda. Der fünfte Deutsche im Herren-Quintett ist der aufgrund seiner langen Verletzungspause mittlerweile auf Platz 52 der Weltrangliste abgerutsche Rekord-Europameister Timo Boll, der nach aktuellem Meldestand eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wahrscheinlich erstmals in der Qualifikation eines WTT-Turniers antretreten muss. Während die ehemalige Nummer 1 der Welt also ab dem 29. August ihre ersten Matches bestreiten wird, um sich einen der acht Plätze im Hauptfeld zu ergattern, greifen die übrigen sechs Deutschen zwei Tage später ins Geschehen ein. Bei den Damen haben lediglich Nina Mittelham und Xiaona Shan für das Turnier gemeldet. Die Berlinerinnen, die auch im gemeinsam im Doppel auf Medaillenjagd gehen, sind im Einzel an den Positionen vier und neun gesetzt. Favoritinnen sind European-Games-Finalistin Xiaoxin Yang (Monaco), Cheng I-Ching (Tiawan) und European-Games-Gewinnerin Bernadette Szocs (Rumänien).
Feeder Panagyurishte: Sabine Winter an Position zwei gesetzt
Auch in Bulgarien wird ab dem 29. August das neue ITTF-Ranking keine gravierenden Auswirkungen auf die zu erwartende Setzung haben. Die EM-Dritte Sabine Winter ist beim mit 40.000 Dollar dotierten WTT Feeder Panagyurishte hinter Luxemburgs Urgestein Xialian Ni die Nummer zwei der Setzungsliste im Einzel und an der Seite der Türkin Sibel Altinkaya im Doppel an fünf gelistet. Die Deutsche Meisterin im Mixed, Yuan Wan, ist an Position sieben im Einzel notiert, im Doppel mit Chantal Mantz ist die Weinheimerin Paar Nummer sechs in der Setzliste. In Bulgarien ebenfalls am Start sind Franziska Schreiner, Sophia Klee und bei den Fanbo Meng sowie Kay Stumper. Nummer 1 der Setzungsliste ist wie in Olmütz der Franzose Simon Gauzy vor dem 18 Jahren Contender-Lima-Finalisten Kao Cheng-Jui (Taiwan). Alle sieben Deutschen stehen in Bulgarien bereits im Hauptfeld und bestreiten ihre ersten Begegnungen in der ersten Hauptrunde am 31. August.
Links
Das DTTB-Aufgebot beim WTT Feeder Olomouc (22. bis 27. August)
Preisgeld: 40.000 Dollar - Hauptfeld ab 24. August
Damen: Sabine Winter (TSV Dachau), Yuan Wan (TTC Weinheim), Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Chantal Mantz (TSV Langstadt)
Doppel: Mantz/Wan, Winter/Natalia Bajor POL
Herren: Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT), Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen)
Mixed: Meissner/Wan
Das DTTB-Aufgebot beim WTT Contender Almaty, Kasachstan (29. August bis 3. September)
Preisgeld: 75.000 Dollar - Hauptfeld ab 31. August
Damen: Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside)
Herren: Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Um), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel-Maberzell), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt).
Qualifikation: Timo Boll (Borussia Düsseldorf)
Trainer: Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Xiaoyong Zhu (DTTB-Stützpunktrainer)
Das DTTB-Aufgebot beim WTT Feeder Panagyurishte, Bulgarien (29. August bis 3. September)
Preisgeld: 40.000 Dollar - Hauptfeld ab 31. August
Damen: Sabine Winter (TSV Dachau), Yuan Wan (TTC Weinheim), Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Chantal Mantz (TSV Langstadt), Sophia Klee (TTC Weinheim)
Doppel: Mantz/Wan, Winter/Sibel Altinkaya TUR
Herren: Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)