Anzeige
Hat gut lachen: Dang Qiu steht im Finale des WTT Champions Macao (Foto: WTT)
4:2-Sieg gegen Turnierüberraschung Kao Cheng-Jui / Im Finale am Sonntag um 14 Uhr gegen Lin Shidong

WTT Macao: Dang Qiu greift als erster Europäer in einem Champions-Finale nach Gold

MS 14.09.2024

Macau. Europameister Dang Qiu greift beim mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions Macao (9. bis 15. September) am Sonntag nach Gold. Der Düsseldorfer bezwang im Halbfinale Taiwans Turnierüberraschung Kao Cheng-Jui mit 8:11, 14:12, 12:10, 11:6, 6:11 und 11:3. Der Weltranglisten-13. ist der erste Europäer, der bei der hochkarätigen Champions-Serie des Turnierveranstalters World Table Tennis das Finale erreicht. Im Endspiel am Sonntag um 14 Uhr trifft der 27-Jährige auf die Nummer 12, der Welt, Lin Shidong. Der U19-Weltmeister setzte sich in einem chinesischen Duell gegen den Weltranglistenersten Wang Chuqin mit 4:1 durch. Die deutsche Station des WTT Champions wird vom 3. bis 10. November zum zweiten Mal nach der Premiere im Jahr 2023 in der Süwag Energie ARENA Frankfurt stattfinden.

Dang Qiu: "Freue mich sehr, im Champions-Finale zu stehen"

"Ich hatte keine gezielte Vorbereitung auf das Champions-Turnier und bin deshalb ohne große Erwartungen nach Macau geflogen. Deshalb freue ich mich nun sehr, im Champions-Finale zu stehen", verriet ein zufrieden strahlender Dang Qiu unmittelbar nach seiner Weltklassevorstellung. Der gebürtige Nürtinger hatte vor dem Halbfinale um die Schwere der Aufgabe gewusst. Denn im Duell der Nummern 13 und 31 der Welt war Dang Qiu diesmal nur auf dem Papier der eindeutige Favorit. Der Deutsche hatte die Stärke von Kao Cheng-Jui bereits im Vorjahr schmerzhaft zu spüren bekommen, als er den ersten Vergleich im Halbfinale des WTT Contender Lima mit 1:3 verlor. Zudem hatte der Asiate in den Runden zuvor mit dem Olympiazweiten Truls Möregardh (Schweden) sowie dem Weltranglistensiebten Lin Gaoyuan (China) zwei Hochkaräter aus dem Titelrennen befördert.

Stürmischer Beginn von Favoritenschreck Kao

Auch im Halbfinale des Champions Macao stürmte der der 19-jährige Favoritenschreck aus Taiwan los wie die Feuerwehr und knüpfte nahtlos an seine bisherige Form in Macau an. So benötigte Dang Qiu denn auch den gesamten ersten Satz, bis er gegen das ungemein explosive und aggressive Spiel seines Gegners die richtigen Winkel und seinen ballsicheren Rhythmus gefunden hatte. In dem folgenden Hochgeschwindigkeitsschlagabtausch mit einer Vielzahl an spektakulären Ballwechseln erschwerte der Düsseldorfer nun mit kluger taktischer Marschroute sowie geschickten Platzierungs- und Tempowechseln die Möglichkeiten seines leichtfüßigen Kontrahenten zu Punkgewinnen ein, komplett einzuschränken waren die oftmals unerreichbaren Risikoschläge seines Gegenübers aber nicht.

Dang Qiu wandelt 0:1-Rückstand nervenstark in eine 2:1-Führung um

Im zweiten und dritten Satz benötige Dang Qiu deshalb neben einer Weltklasseleistung und taktischem Geschick in den entscheidenden Momenten eiserne Nerven, um den Rückstand in die vorentscheidende 2:1-Führung umzuwandeln. Durchgang zwei brachte Dang Qiu nach einer 8:4- und 10:8-Führung erst durch das Nutzen seines fünften Satzballs unter Dach und Fach. Zuvor hatte er in der Verlängerung zwei Chancen seines Gegners zur 2:0-Führung vereitelt. In Durchgang drei packte der 27-Jährige bereits seine zweite Chance konsequent beim Schopf. Kao Cheng-Jui hatte sie dem Penholderass im direkten Anschluss an einen Weltklassepunkt zum 10:10 mit einem Fehlaufschlag ermöglicht. Im anschließenden Spielverlauf hatte der gewiefte Taktiker Dang Qiu seinen Gegner mit Ausnahme des fünften Durchgangs fest im Griff. Nach dem Satzgewinn zur 3:1-Führung des Deutschen gelang dem Taiwanesen zwar noch einmal der Anschluss, Satz sechs wurde aber mit 11:3 für den nun deutlich dominierenden Europameister eine klare Angelegenheit.

Dang Qiu: "Ich wusste, wie schwer es heute gegen Kao wird"

Dang Qiu, der im Viertelfinale den Weltranglistenvierten Liang Jingkun (China) und in den Runden zuvor den Schweden Mattias Falck und den Südkoreaner Lim Jonghoon in Schach gehalten hatte, zeigte sich nach seinem Einzug in das Endspiel zufrieden mit seiner vierten Weltklassevorstellung in Folge: "Ich wusste, wie schwer es gegen Kao Cheng-Jui wird. Er ist sehr sicher und sehr schnell, dazu ist er in großartiger Form. Im ersten Satz lief es bei mir noch nicht nach Wunsch. Danach bin ich aber fokussiert geblieben und habe versucht, wieder zurückzukommen. Das ist mir gelungen." Gegner des Deutschen ist nun der 19 Jahre Weltranglistenzwölfte Lin Shidong, der vor einer Woche beim WTT Contender Almaty alle drei Titel gewann. Die beiden Kontrahenten trafen bislang zweimal in Achtelfinalspielen aufeinander. Beim WTT Champions Xinxiang im Vorjahr siegte der Chinese, bei den WTT Finals zu Beginn des Jahres 2024 in Doha setzte sich Dang Qiu durch.

Die Spiele am Samstag
Herren-Einzel, Halbfinale
Dang Qiu - Kao Cheng-Jui TPE 4:2 (-8,14,10,6,-6,3)
Lin Shidong CHN - Wang Chuqin CHN 4:1 (7,6,-7,6,9)

Die Spiele am Sonntag
Herren-Einzel, Finale 
Dang Qiu - Lin Shidong CHN 14 Uhr

Damen-Einzel, Finale
Sung Yingsha CHN - Wang Yidi CHN 13 Uhr

Links

WTT Champions Macao (9. bis 15.9.): Auslosung, Ergebnisse, Infos

Zum Livestream der WTT-Events auf Dyn (kostenpflichtig)

WTT Champions Frankfurt (3.-10.11.): Infos

Die deutschen Starter beim WTT Champions Macao (9. bis 15.9.)
Herren: Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf)
Betreuer: Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Lars Hielscher (DTTB-Cheftrainer Düsseldorf)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Table Tennis 27.04.2025

WTT Contender Tunis: Premieren-Coup - Doppel-Gold für Bertelsmeier/Duda

Diesen Abschluss ihrer Doppel-Premiere hätten sich der Bergneustäder Benedikt Duda und der Kölner Andre Bertelsmeier vor Turnierbeginn nicht träumen lassen.
weiterlesen...
World Table Tennis 26.04.2025

WTT-Turniere: Doppel Duda/Bertelsmeier greift in Tunis nach Gold

Benedikt Duda und Andre Bertelsmeier greifen beim WTT Contender in Tunis (22.–27. April) nach dem Titel im Doppel-Wettbewerb.
weiterlesen...
World Table Tennis 24.04.2025

WTT Contender Tunis: Deutsches Duell Ovtcharov gegen Walther in Runde eins

Nach seinem hauchdünn im siebten Satz verlorenen Aufeinandertreffen mit Benedikt Duda steht Dimitrij Ovtcharov auch beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) vor einem deutschen Duell.
weiterlesen...
World Table Tennis 24.04.2025

WTT Contender Tunis: Mengel gewinnt deutsches Duell gegen Verdonschot

Beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) kämpft nur noch Routinier Steffen Mengel um den Einzug ins Hauptfeld.
weiterlesen...
World Table Tennis 22.04.2025

WTT Contender Tunis: Auftaktsiege für die deutschen Starter

Beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) sind Steffen Mengel, Andre Bertelsmeier und Wim Verdonschot erfolgreich in das Turnier gestartet.
weiterlesen...
World Table Tennis 20.04.2025

WTT-Turniere in Tunis und Manchester mit insgesamt elf Deutschen

Zwei Tage nach dem Schlusstag des World Cups in Macau nimmt der WTT Circuit wieder den Betrieb auf.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum