Anzeige
Starker Auftritt von Benedikt Duda (Foto: WTT)
Dimitrij Ovtcharov spielt um 16.20 Uhr gegen Kristian Karlsson

WTT Star Contender Bangkok: Starker Duda und verbesserter Filus ausgeschieden

MS 27.04.2023

Bangkok. Ruwen Filus und Benedikt Duda sind beim WTT Star Contender Bangkok (23. bis 29. April) im Achtelfinale ausgeschieden. Die DTTB-Asse unterlagen nach guten Leistungen dem Südkoreaner Jang Woojin beziehungsweise dem Chinesen Zhou Qihao. Als letzter im Turnier verbliebener Deutscher kann Dimitrij Ovtcharov um 16.20 Uhr noch den Einzug in das Viertelfinale schaffen. Der Neu-Ulmer trifft in Thailand auf Schwedens Doppel-Weltmeister Kristian Karlsson. 

Bärenstarker Benedikt Duda dicht vor erstem Sieg gegen Zhou Qihao

Diese Niederlage, sie wirkte irgendwie auch wie ein Sieg für Benedikt Duda. Der ehrgeizige Bergneustädter, der in den letzten Monaten seine Leistungen aus dem Training nicht immer an den Tisch bringen konnte, überzeugte trotz seines Ausscheidens beim 11:4, 5.11, 11:9, 8:11 und 8:11 gegen Zhou Qihao mit einer großartigen Vorstellung, die an seine erfolgreichen Gala-Auftritte im Team-WM-Halbfinale gegen Südkorea erinnerten. Der Weltranglisten-30. präsentierte sich wenige Wochen vor den Einzel-Weltmeisterschaften im südafrikanischen Durban (20. bis 28. Mai) in bestechender Form und drängte den Chinesen, gegen den er zuvor in zwei Duellen noch nie einen Satz gewonnen hatte, in einem hochklassigen Schlagabtausch an den Rand einer Niederlage. Der einzige Makel am heutigen Tag: Im vierten Durchgang bei 8:6 sowie im Entscheidungssatz bei 8:8 und eigenem Aufschlag erntete der Deutsche nicht die verdienten Früchte seiner Leistung. Nach dem Match sagte Benedikt Duda: "Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung, auch wenn ich nicht gewonnen habe. In den beiden Matches zuvor gegen Zhou bin ich ohne Satzgewinn untergegangen, heute hingegen hatte ich im vierten und im fünften Satz sogar meine Chancen zum Sieg, sie aber leider bei 8:6 und später bei 8:8 und eigenem Aufschlag nicht genutzt." Duda sieht einen klaren Formaufschwung: "Ich hatte zuletzt schon bei den Champions-Turnieren gegen Falck und Jorgic gut gespielt und heute war es noch einmal besser. Ich habe lange meine Form gesucht und spüre aber, dass sie nun von Woche zu Woche besser wird. Ich nehme viel Selbstvertrauen aus dem Turnier mit. Bis zur WM in Durban werde ich zusammen mit Sportdirektor Prause noch etwas an meinem Aufschlag arbeiten. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich jetzt schon bald auch die entsprechenden Erfolge einstellen."

Trotz Niederlage: Ruwen Filus mit deutlicher Leistungssteigerung          . 

Auch Abwehrass Ruwen Filus ist im Achtelfinale von Bangkok ausgeschieden. Der Weltranglisten-27., der vor zwei Wochen beim WTT Champions in Xinxiang (China) mit dem Einzug in das Viertelfinale überzeugt hatte, steigerte sich jedoch deutlich gegenüber seiner Leistung im Auftakteinzel gegen den Taiwanesen Peng Wang-Wei. In einer in den beiden ersten Sätzen vollkommen ausgeglichenen Partie unterlag der Fuldaer dem Südkoreaner Jang Woojin mit 10:12, 11:13 und 5:11. Im ersten Durchgang ließ Ruwen Filus, der die Nummer 17 der Welt vor zwei Jahren hatte bezwingen können, bei 10:8 zwei Satzbälle ungenutzt, auch den zweiten Durchgang verlor der beste Abwehrspieler der Welt nach ausgeglichenem Verlauf nur unglücklich in der Verlängerung. Ruwen Filus war trotz des Ausscheidens zu Recht mit seiner heutigen Leistung zufrieden: "Ich musste zwar auch heute noch mein System etwas dem etwas rutschigen Tisch anpassen und hohes Risiko mit langen Rückschlagen gehen. Ich freue mich aber, dass ich mich gegenüber meinem esten Einzel gestern erheblich steigern konnte. Ich war deutlich mutiger und habe im Angriff einige gute Punke gemacht. Die beiden ersten Sätze sind leider etwas unglücklich in der Verlängerung weggegangen. Ich hätte durchaus 2:0 führen können, mindestens ein 1:1 wäre aber verdient gewesen. Jang weiß aber genau, was gegen Abwehr passiert und ich muss akzeptieren, dass er im dritten Satz vorbeigezogen ist und insgesamt der bessere Spieler war. Ich bin jedoch nach meiner heutigen Leistung sehr guter Dinge, dass ich bei nächster Gelegenheit wieder angreifen werde."

Die Spiele der Deutschen am Donnerstag

Herren-Einzel, Achtelfinale

Benedikt Duda - Zhou Qihao CHN 2:3 (4,-5,9,-8,-8)
Ruwen Filus - Jang Woojin KOR 0:3 (-10,-11,-5)
Dimitrij Ovtcharov - Kristian Karlsson SWE 16.20 Uhr

Links


Das DTTB-Aufgebot beim WTT Star Contender in Bangkok (23. bis 29. April)

Herren
Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Kilian Ort (TSV Bad Königshofen), Cedric Meissner (TTC OE Bad Homburg), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf)
Trainer
Lars Hielscher (DTTB-Cheftrainer Düsseldorf)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 03.10.2023

WTT-Turniere: Timo Boll beginnt am Mittwoch in Lanzhou gegen Kang

Insgesamt zwölf DTTB-Asse, darunter Dimitij Ovtcharov, Timo Boll, Nina Mittelham und Xiaona Shan, greifen ab Mittwoch beim WTT Star Contender Lanzhou in China sowie beim WTT Feeder Stockholm in Schweden in das bereits seit Montag mit der Qualifikation begonnene Turniergeschehen ein. 
weiterlesen...
Aktionen World Tour 02.10.2023

Europäische Woche des Sports: DTTB holt Bürger an die Tische

Tischtennis ist durch viele Aktivitäten derzeit aktuell in Frankfurt in aller Munde.
weiterlesen...
World Tour 01.10.2023

WTT Star Contender und Feeder: DTTB-Asse in China und Schweden am Start

Ab diesem Montag werden parallel der WTT Star Contender Lanzhou (2. bis 8. Oktober) sowie der WTT Feeder Stockholm (2. bis 7. Oktober) ausgetragen.
weiterlesen...
World Tour 29.09.2023

Countdown: Noch 30 Tage bis zum WTT Champions Frankfurt

"Darauf warten wir alle", sagt der US-amerikanische Tischtennis-Kommentator Adam Bobrow. "Game on in der 'Infinity-Arena'", zu der die Event-Halle in Frankfurt-Höchst im Oktober wird. Der Countdown läuft für das Turnier-Highlight des Jahres in Deutschland. Beim WTT Champions Frankfurt in der Main-Metropole duellieren sich die weltbesten 32 Herren und 32 Damen um eine halbe Million Dollar Preisgeld und viele Weltranglistenpunkte Richtung Paris 2024.
weiterlesen...
World Tour 28.09.2023

Ovtcharov übers Champions: "Turniere in Deutschland beflügeln uns Spieler"

Die Deutschen um Dimitrij Ovtcharov wollen beim WTT Champions Frankfurt (29.10. - 5.11.) ihren Heimvorteil nutzen. "Das Publikum in Deutschland beflügelt uns Spieler", sagt der Rekord-Olympia-Medaillengewinner im Interview. Mit Bundestrainer Jörg Roßkopf hat Ovtcharov Sonderschichten geschoben. "Rossi hat uns echt getriezt mit hohen Umfängen am Tisch, Bergläufen und Krafttraining."
weiterlesen...
World Tour 26.09.2023

Das Teilnehmerfeld beim WTT Champions Frankfurt: Wäre heute der 3. Oktober...

Dienstag ist Weltranglistentag bei ITTF und World Table Tennis. Für die Einladung zum WTT Champions Frankfurt (29. Oktober - 5. November) zählt die Weltrangliste vom 3. Oktober. Der Großteil der Starter auf den höheren Rängen steht für das Teilnehmerfeld in der Süwag Energie ARENA schon bombenfest, aber die Spielerinnen und Spieler auf den "hinteren" Plätzen der Top 30 müssen noch bis zur Veröffentlichung in der 40. Kalenderwoche zittern.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum