Anzeige
Ricardo Walther in Doha in guter Form (Foto: MS)
Fanbo Meng, Xiaona Shan und das Doppel Shan/Nina Mittelham ausgeschieden

WTT Star Contender Doha: Starker Stumper folgt Walther in die zweite Runde

MS 08.01.2025

Doha. Am späten Nachmittag ist der Düsseldorfer Kay Stumper seinem Nationalmannschaftskollegen Ricardo Walther (Grünwettersbach) in die zweite Hauptrunde des mit 275.000 Dollar Preisgeld dotierten WTT Star Contender Doha (6. bis 11. Januar) gefolgt. Stumper besiegte den ehemaligen schwedischen WM-Zweiten Mattias Falck, Walther hatte dem Rumänen Eduard Ionescu keine Chance gelassen. Das gesetzte DTTB-Trio mit dem Weltranglistenachten Patrick Franziska (Saarbrücken), dem 2022-Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) und der EM-Dritten Nina Mittelham (Berlin) steht nach Freilosen zum Auftakt am Donnerstag ebenfalls in der Runde der besten 32. Ausgeschieden sind zum Auftakt des ersten Hauptrundentages allerdings die Berlinerin Xiaona Shan und Fanbo Meng (Fulda). Auch für die Kombination Shan/Nina Mittelham war das Doppelturnier im Achtelfinale beendet.

Kay Stumper besiegt auch Mattias Falck in vier Sätzen
Am späten Nachmittag knüpfte Kay Stumper nahtlos an seine starken Leistungen aus dem gestrigen Qualifikationsturnier an. Wie schon gestern in den Duellen mit dem Iraner Alamian und dem Franzosen Kouraichi vermochte der Weltranglisten-76. nach einem verlorenen ersten Durchgang auch heute gegen den ehemaligen Doppel-Weltmeister Mattias Falck das Match noch komplett zu drehen. Am Ende stand erneut ein vollkommen verdienter 3:1-Erfolg auf der Habenseite des 22 Jahre alten Deutschen. Das 11:13, 11:4, 11:7 und 11:9 bedeutete den ersten Sieg des Feeder-Düsseldorf-Finalisten im ersten internationalen Vergleich mit dem in der TTBL für Bremen spielenden Mannschafts-Europameister. In der Bundesliga hatten sich beide Spieler zuvor bereits mit wechselndem Erfolg gegenübergestanden.

Kay Stumper ist mit seinen Leistungen bislang zufrieden: "Ich habe bisher gut gespielt in Doha. Auch gegen Uda werde ich alles geben. Das Spiel ist vollkommen offen." Auf Stumper wartet in der Runde der besten 32 am Donnerstag um 17.55 Uhr der gesetzte Japaner Yukiya Uda. Auch in diesem Match darf sich der in bestechender Form spielende Düsseldorfer eine gute Chance ausrechnen. Das letzte von bisher drei internationalen Duellen gewann Stumper 2023 beim WTT Contender Lima. Zuvor hatte er gegen den ein Jahr älteren Weltranglisten-28. bei Jugendwettbewerben 2015 und 2018 verloren.

Starker Walther geht mit einer 1:0-Bilanz ins Duell mit Harimoto
Ricardo Walther startete mit einem bärenstarken Auftritt in das Turnierjahr 2025. Der Viertelfinalist des WTT Champions Frankfurt ließ dem ehrgeizigen jungen Rumänen Eduard Ionescu bei seinem 3:0-Erfolg nicht die Spur einer Chance und meinte anschließend: „Das war wirklich eine super Leistung von mir heute. Ich bin wirklich sehr zufrieden!“

Nächster Gegner des Grünwettersbachers ist am Donnerstag um 9.35 Uhr der topgesetzte Turnierfavorit Tomokazu Harimoto. Der Weltranglisten-42. Walther kann gegen die Nummer drei des ITTF-Rankings gelassen versuchen, seine Außenseiterchance zu nutzen. Immerhin: Der bislang einzige offizielle Turniervergleich der beiden Kontrahenten endete an gleicher Stelle, in der Lusail-Arena in Doha, in sieben Sätzen für den Deutschen. Allerdings stand der heute erst 21 Jahre alte Japaner damals, im Jahr 2017, noch ganz am Anfang seiner Karriere. Inzwischen ist Harimoto die Nummer drei der Welt.

Walther scherzt vor dem zweiten offiziellen Vergleich augenzwinkernd: „Mein Ergebnis von 2017 nehme ich als gutes Omen. Immerhin stehe ich hier in Doha 1:0 gegen ihn.“ Ein weiteres, nicht für die Weltrangliste gewertetes Aufeinandertreffen gab es im Dezember 2023. Beim Mixed Team World Cup gewann Harimoto ein auf drei Sätze begrenztes Duell mit 2:1.

Für Xiaona Shan und Fanbo Meng ist das Turnier beendet
Eine 1:3-Niederlage kassierte bei ihrem ersten Turnierauftritt im Jahr 2025 Xiaona Shan. Obwohl die Südkoreanerin Kim Nayeong als Nummer 32 um 20 Plätze besser als die Berlinerin im internationalen Ranking eingestuft ist, war die Niederlage nicht unbedingt zu erwarten. Denn zuvor hatte die Team-Olympia-Vierte bei zwei vorausgegangenen Duellen in den Jahren 2022 und 2023 jeweils Siege gegen die Asiatin einfahren können. Xiaona Shan analysierte: "Sie spielt inzwischen besser als früher. Außerdem habe ich zwar nicht schlecht, aber auch nicht in Bestform performt. Ich hatte Probleme mit dem Timing und in den wichtigen Phasen des Spiels auch mit dem Aufschlag meiner Gegnerin." Für Shan ist damit das Turnier bereits beendet, denn nur zwei Stunden später ereilte sie auch im Doppel das Aus. Zusammen mit ihrer Vereinskollegin Nina Mittelham unterlag sie der an Position eins gesetzten japanischen Kombination Sakura Yokoi/Satsuki Odo.

Schluss ist auch für Fanbo Meng. Im zweiten Durchgang erarbeitete sich der Linkshänder beim 0:3 gegen den Franzosen Thibault Poret zwei Satzbälle und beste Chancen auf den Ausgleich. Fuldas Bundesliga-Ass zeigte sich nach der dennoch insgesamt deutlichen Niederlage gegen den Weltranglisten-69. enttäuscht: „Der zweite Satz war natürlich sehr wichtig. Ich habe hoch geführt, hatte noch 10:8, habe dann durch einen unglücklichen Kantenball den Ausgleich verpasst. Insgesamt war ich aber heute leider mental nicht so gut. Es ist sehr schade, dass ich meine Wildcard für das Hauptfeld nicht besser nutzen konnte.“

Qiu, Franziska und Mittelham am Donnerstag gegen Asiaten
Drei Deutsche greifen erst am Donnerstag im Kampf um den Einzug in das Achtelfinale in das Einzel-Geschehen ein. Sie stehen asiatischen Gegnern gegenüber, denen sie zuvor noch nie auf der Tour begegnet sind. Der an Position zwei gesetzte Weltranglistenzehnte Dang Qiu (Düsseldorf) muss sich um 16.10 Uhr gegen den erst 19 Jahre alten Chinesen Chen Yuanyu behaupten, der sich heute gegen Portugals European-Games-Finalisten Marcos Freitas durchsetzte. Saudi-Smash-Finalist Patrick Franziska, in der Weltrangliste seit Dienstag auf Platz acht notiert, trifft bereits um 10.10 Uhr auf den südkoreanischen Qualifikanten Park Ganghyeon. Nina Mittelhams Gegnerin ist um 15.35 Uhr die 20 Jahre alte Japanerin Miyuu Kihara.

Die Spiele der Deutschen im Hauptfeld am Mittwoch

Herren-Einzel, 1. Runde (beste 48)

Ricardo Walther - Eduard Ionescu ROU 3:0 (7,11,8)
Fanbo Meng - Thibault Poret FRA 0:3 (-6,-11,-5)
Kay Stumper - Mattias Falck SWE 3:1 (-11,4,7,9)
Freilos: Dang Qiu, Patrick Franziska

Damen-Einzel, 1. Runde (beste 48)
Xiaona Shan - Kim Nayeong KOR 1:3 (11,-9,-7,8)
Freilos: Nina Mittelham

Damen-Doppel, Achtelfinale
Nina Mittelham/Xiaona Shan - Sakura Yokoi/Satsuki Odo JPN 0:3 (-2,-5,-6)

Die Spiele der Deutschen im Hauptfeld am Donnerstag

Herren-Einzel, 2. Runde (beste 32)

Ricardo Walther - Tomokazu Harimoto 
Patrick Franziska - Park Ganghyeon KOR
Dang Qiu - Chen Yuanyu CHN 
Kay Stumper - Yukiya Uda JPN 

Damen-Einzel, 2. Runde (beste 32)
Nina Mittelham - Miyuu Kihara JPN 

Links

Das DTTB-Aufgebot in Doha
Spieler

Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Qualifikation: Kay Stumper (Borussia Düsseldorf)
Betreuer
Zoltan Batorfi (Assistenz-Bundestrainer Damen), Zhu Xiaoyong (DTTB-Stützpunkttrainer)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 17.01.2025

WTT Contender Muscat: Ovtcharov-Bezwinger Chen holt Titel mit Finalsieg über Harimoto

Chen Yuanyu war beim WTT Contender Muscat im Oman auch von Tomokazu Harimoto nicht zu stoppen.
weiterlesen...
Topsport World Tour 15.01.2025

WTT Contender Muscat: Achtelfinal-Aus für Dimitrij Ovtcharov

Nach seinem erfolgreichen Auftakt gestern gegen Xu Yingbin ist für Dimitrij Ovtcharov der WTT Contender Muscat (11. bis 17. Januar) nach dem zweiten Aufeinandertreffen mit einem chinesischen Kontrahenten beendet.
weiterlesen...
World Tour 14.01.2025

WTT Contender Muscat: Ovtcharov trotz schlafloser Nacht hellwach gegen Xu

Trotz einer schlaflosen Nacht präsentierte sich Dimitrij Ovtcharov beim WTT Contender Muscat (11. bis 17. Januar) in seinem Aufakteinzel am heutigen Abend hellwach.
weiterlesen...
World Tour 13.01.2025

WTT Contender Muscat: Dimitrij Ovtcharov startet Dienstag gegen den Chinesen Xu

Beim mit 85.000 US-Dollar dotierten WTT Contender Muscat (11. bis 17. Januar) im Oman hat Cedric Meissner den Einzug ins Hauptfeld verpasst.
weiterlesen...
World Tour 12.01.2025

WTT Contender Muscat: Cedric Meissner erreicht als Gruppensieger die Relegationsspiele

Beim mit 85.000 Dollar dotierten WTT Contender Muscat (11. bis 17. Januar) im Oman hat Cedric Meissner seine Chancen auf einen Platz im 32-köpfigen Hauptfeld gewahrt.
weiterlesen...
World Tour 11.01.2025

WTT Contender Muscat: Zwei Siege und eine Niederlage zum Auftakt

Zum Auftakt des WTT Contender Muscat (11. bis 17. Januar) im Oman bestritten Cedric Meissner und Franziska Schreiner Schreiner mit gemischtem Erfolg ihre ersten Qualifikationsbegegnungen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum