Anzeige
Timo Boll (Foto: Gohlke)
Ab Montag geht es in Budapest mit dem WTT Champions-Turnier weiter

WTT Star Contender für DTTB-Asse im Achtelfinale beendet

MS 15.07.2022

Budapest. Das mit 250.000 Dollar dotierte und weltmeisterschaftsreif besetzte WTT Star Contender in Budapest ist für die deutschen Asse im Achtelfinale beendet. Ab Montag starten die DTTB-Stars an gleicher Stelle beim mit 500.000 Dollar dotierten Champions-Tunier, das in Ungarn sechs Tage lang seine Premiere feiert. Parallel dazu wird im Rahmen der sogenannten European Summer Series im gleichen Eventkomplex ein WTT Feeder ausgetragen.

Das Achtelfinale des Star Contender war heute Vormittag für die vier noch im Turnier verbliebenen Deutschen allerdings gegen hochkarätige Kontrahenten schneller beendet, als ihnen lieb war. Lediglich Timo Boll gelang gegen den Weltranglistenachten Darko Jorgic der einzige Satzgewinn. Der Rekordeuropameister, der zuletzt auch im TTBL-Finale Düsseldorf gegen Saarbrücken das Duell mit dem Slowenen verloren hatte, war mit seinem Auftritt trotz der Niederlage, bei der er im ersten Satz eine 7:2-Führung ungenutzt ließ, nicht unzufrieden: "Spielerisch war es auf jeden Fall besser als beim TTBL-Finale. Ich habe im Training hart gearbeitet, die positiven Auswirkungen kann ich meinem Spiel fühlen, auch wenn es heute am Ende gegen Darko nicht gereicht hat. Zwei der drei Chancen, die er mir gegeben hat, habe ich nicht genutzt, das bestraft er mittlerweile!" In den übrigen drei Partien unterlag der Weltranglistenneunte Dimitrij Ovtcharov knapp in drei Sätzen gegen Dang-Qiu-Bezwinger Lin Gaoyuan (China), Patrick Franziska konnte den Wirkungskreis des Weltranglistensechsten Lin Yun-Ju (Taiwan) zum wiederholten Male nicht einschränken und die Weltranglistensiebte Ying Han wartet gegen die Japanerin Kasumi Ishikawa weiter auf ihren Sieg.

Die DTTB-Verantwortlichen werden nun die Zeit in Budapest zur Vorbereitung nutzen. Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf kündigt an: "Das sind hier in Budapest unglaublich gut besetzte Turniere mit 28 Spielern aus den Top 30, da kann alles passieren. Für uns war es etwas unglücklich, dass sich von den sechs Startern direkt zwei in den deutschen Duellen zwischen Duda und Filus und anschließend Franziska gegen Duda verabschieden mussten. Wir werden jetzt die Zeit nutzen und intensiv für das Champions-Turnier trainieren, zumal dort mit anderen Bällen gespielt wird wie beim Star Contender. Und dann schauen wir einmal, wie am Wochenende die Auslosung für das Champions-Turnier wird, um dann noch einmal in die gezielte Vorbereitung zu gehen. Da nur an einem Tisch gespielt wird, wird sich die erste Runde ja über zwei Tage hinziehen.“ Auch Damen-Bundestrainerin Tamara Boros richtet den Blick voraus: "Der stark besetzte Star Contender war diesmal nicht das beste Turnier für uns, aber das müssen wir so akzeptieren. Wir werden die Zeit in den nächsten Tagen bis zum Champions-Turnier nutzen, um so viel und so intensiv wie möglich zu trainieren. Soweit es geht, wollen wir auch die Gelegenheit nutzen, viel mit asiatischen Sparringspartnerinnen an den Tisch zu gehen. Wir hoffen, dass wir dann gut vorbereitet in das nächste Turnier gehen. Wenn die Weltklasse so komprimiert am Start ist wie hier in Budapest haben die Spielerinnen kaum Gelenheitheit, sich an die Bedingungen zu gewöhnen und in das Turnier hineinzuspielen. Aber diese Situation ist ja für alle Spielerinnen gleich."

Beim WTT Champions-Turnier, bei dem nur jeweils 32 Damen und 32 Herren startberechtigt sind, wird an sechs Tagen an nur einem Tisch gespielt. Neben insgesamt 500.000 Dollar Preisgeld werden zahlreiche Weltranglistenpunkte verteilt. Allein die Sieger erhalten jeweils 1000 Zähler (zum Vergleich: für den Sieg beim Star Contender gibt es 600 Punkte). Qualifiziert sind aufgrund ihrer Weltranglistenpositionen aus Deutschland Europe-Top-16-Siegerin Ying Han, die Weltranglisten-13. Nina Mittelham, die EM Zweite Xiaona Shan und Europameisterin Petrissa Solja, bei den Damen gehen der Olympiadritte Dimitrij Ovtcharov, Lima-Contender-Gewinner Dang Qiu, der zweimalige World-Cup-Sieger Timo Boll und der Weltranglisten-13. Patrick Franziska an den Start. Pro Nation sind maximal vier Spieler startberechtigt. Für die Spieler, die nicht am Champion-Format in Budapest teilnehmen können, läuft parallel ebenfalls in der Bok Hall vom 18. bis zum 22. Juli der mit 25.000 Dollar Preisgeld ausgeschriebene WTT-Feeder, für den zehn Deutsche gemeldet sind.

WTT Star Contender

Die Ergebnisse am Freitag

Damen-Einzel, Achtelfinale
Ying Han - Kasumi Ishikawa JPN 0:3 (-3,-8,-7)
Herren-Einzel, Achtelfinale
Dimitrij Ovtcharov - Lin Gaoyuan CHN 0:3 (-9,-8,-8)
Patrick Franziska - Lin Yun-Ju TPE 0:3 (-7,-8,-6)
Timo Boll - Darko Jorgic 12 Uhr 1:3 (-9,6,-5,-9)

Die Ergebnisse am Donnerstag
Herren-Einzel, 2. Runde (beste 32)
Dang Qiu - Lin Gaoyuan CHN 2:3 (-16,10,-11,6,-5)
Timo Boll - Liam Pitchford ENG 3:0 (3,7,7)
Dimitrij Ovtcharov - Sathiyan Gnanasekaran IND 3:0 (5,10,8)
Patrick Franziska - Benedikt Duda 3:0 (9,4,6)
Damen-Einzel, 2. Runde (beste 32)
Ying Han - Chen Szu-Yu TPE 3:2 (-10,-8,10,9,5)
Nina Mittelham - Fan Siqi CHN 0:3 (-4,-9,-7)
Xiaona Shan - Lee Zion KOR 2:3 (7,7,-5,-8,-6)
Mixed, Viertelfinale
Petrissa Solja/Patrick Franziska - Prithika Pavade/Simon Gauzy FRA 0:3 (-9,-5,-5)
Nina Mittelham/Dang Qiu - Hina Hayata/Tomokazu Harimoto JPN 0:3 (-2,-2,-9)

Links


Die Aufgebote bei der European Summer Series in Budapest (11. bis 23. Juli)

Star Contender (11. bis 17. Juli)
Damen: Ying Han (KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg, Polen), Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Petrissa Solja (TSV Langstadt), Qualifikation: Sabine Winter (TSV Schwabhausen), Chantal Mantz (TSV Langstadt)
Herren: Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm, Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Timo Boll (Borussia Düsseldorf), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt)
Damen-Doppel: Nina Mittelham/Sabine Winter, Xiaona Shan /Petrissa Solja
Herren-Doppel: Benedikt Duda/Dang Qiu
Mixed: Nina Mittelham/Dang Qiu, Petrissa Solja/Patrick Franziska

WTT Feeder (18. bis 22. Juli)
Damen: Yuan Wan (TTC Weinheim), Chantal Mantz (TSV Langstadt), Qualifikation: Franziska Schreiner (TSV Langstadt)
Herren: Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Fan Bo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Qualifikation: Cedric Meissner (TTC OE Bad Homburg), Tobias Hippler (1. FC Köln), Benno Oehme (TTC OE Bad Homburg)
Damen-Doppel: Chantal Mantz/Yuan Wan
Herren-Doppel: Benedikt Duda/Ricardo Walther
Mixed: Franziska Schreiner/Tobias Hippler

WTT Champions (18. bis 23. Juli)
Damen: Ying Han (KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg, Polen), Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Petrissa Solja (TSV Langstadt)
Herren: Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm, Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Timo Boll (Borussia Düsseldorf), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Aktionen World Tour 24.09.2023

WTT Champions Frankfurt: Anmelden zum Familienturnier und dem Tag der Schulen

Das WTT Champions Frankfurt (29. Oktober bis 5. November) rückt immer näher. Das Rahmenprogramm ist gespickt mit Aktionen des DTTB auch für alle Nichtprofis.
weiterlesen...
World Tour 18.09.2023

Timo Boll erhält Wildcard fürs WTT Champions Frankfurt

Gute Nachrichten für alle Tischtennis-Fans: Timo Boll wird auf jeden Fall beim WTT Champions Frankfurt in der Süwag Energie ARENA (29. Oktober bis 5. November) aufschlagen. Wegen seiner monatelangen Verletzung ist der Odenwälder aus den Top 30 der Weltrangliste herausgerutscht, die für die Qualifikation entscheidend ist. Dafür wird er die Wildcard des ausrichtenden Verbands, dem Deutschen Tischtennis-Bund, erhalten.
weiterlesen...
World Tour 09.09.2023

MyZeil 50 Tage vor Turnierbeginn ganz im Zeichen des WTT Champions Frankfurt

Große Aufmerksamkeit für das WTT Champions Frankfurt 50 Tage vor Turnierbeginn (29. Oktober bis zum 5. November): Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Tischtennis Marketing Gesellschaft haben den Tischtennissport und vor allem das internationale Mega-Event des Jahres in Deutschland am Samstag im Frankfurter Shopping-Center „MyZeil“ präsentiert. Tickets für alle acht Champions-Turniertage gibt es noch.
weiterlesen...
World Tour 07.09.2023

Noch fürs Damen-Feld melden! Bei der Club Challenge am 8. Oktober den eigenen Verein zum WTT Champions Frankfurt bringen

Vereine im Rhein-Main-Gebiet und in Deutschland, aufgepasst! Am 8. Oktober wartet in Frankfurt-Oberrad mit der Premiere der WTT Champions Frankfurt Club Challenge ein absolut einmaliges Highlight auf Ihre Repräsentantin oder Ihren Repräsentanten! Während das Herren-Feld so gut wie voll ist, werden noch Damen gesucht.
weiterlesen...
World Tour 02.09.2023

WTT Contender Almaty: Starke Mittelham steht im Halbfinale

Beim mit 75.000 Dollar dotierten WTT Contender Almaty hat Nina Mittelham das Halbfinale im Damen-Einzel erreicht.
weiterlesen...
World Tour 01.09.2023

WTT Contender und Feeder: Mittelham, Meng, Winter und Wan im Viertelfinale

Bei den WTT-Turnieren in Kasachstan und Bulgarien erreichen vier Deutsche das Viertelfinale.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum