Anzeige
Chantal Mantz muss in Budapest als erste Deutsche an den Start (Foto: Schiefer)
European Summer Series mit drei stark besetzten Turnieren ersetzt Grand Smash

WTT: DTTB ab Montag mit EM-Aufgeboten beim Budapest Contender am Start

MS 10.07.2022

Budapest. Während die kontinentale Nachwuchselite bei den Jugend-Europameisterschaften in Belgrad noch bis zum 15. Juli um die Titel kämpft, beginnt ab Montag ein Stelldichein der Weltstars in Budapest. Für den auf einen unbestimmten Zeitpunkt nachverlegten 2-Millionen-Dollar-Grand-Smash in Ungarns Landeshauptstad kreierte die ITTF-Vermarktungsorganisation World Table Tennis (WTT) kurzerhand an gleicher Stelle die European Summer Series mit gleich drei Turnieren in 13 Tagen. Deutschlands Asse sind bei den herausrangend besetzten Events in Budapest unter anderem mit ihren kompletten Aufgeboten für die Europameisterschaften in München (13. bis 21. August) vertreten.

Zunächst geht von Montag bis zum 17. Juli der mit 250.00 dotierte Star Contender in der Bok Hall über die Bühne, einen Tag später beginnt nahtlos die Premiere des WTT-Champions-Turniers (bis 23. Juli), bei dem sowohl für die Damen als auch für die Herren noch einmal je 250.000 Dollar und jede Menge Weltranglistenpunkte ausgeschüttet werden. Für die Spieler, die beim auf lediglich je 32 Akteure beschränkten Champions-Format, bei dem nur Einzel gespielt wird, nicht teilnehmen können, läuft parallel ebenfalls in der Bok Hall vom 18. bis zum 22. Juli der allerdings nur mit 25.000 Dollar ausgeschriebene WTT-Feeder.

Deutschlands starke Herren zählen angesichts der beeindruckenden Besetzung beim Star Contender mit Chinas Olympiasieger Ma Long an der Spitze diesmal nicht zum Kreis der Topgesetzten. Mit Ausnahme des Weltranglistenersten und Weltmeisters Fan Zhendong (China) sind in Budapest die besten 29 Spieler des ITTF-Rankings vertreten. Der DTTB, der mit allen sechs Startern erst ab Mittwoch im Hauptfeld in das Geschehen eingreift, meldete mit Dimitrij Ovtcharov (9), Dang Qiu (10), Timo Boll (12), Patrick Franziska (13) und Benedikt Duda (31) sein EM-Aufgebot sowie Abwehrass Ruwen Filus (28). Bei den Damen fehlen von den Top 20 der ITTF-Notierung nur die Nummern 16 und 17. Deutschlands Weltranglistensiebte Ying Han, Nina Mittelham (13), Xiaona Shan (19) und Europameisterin Petrissa Solja (26) stehen direkt im Hauptfeld. Dafür allerdings müssen die Nummer fünf des EM-Aufgebots, Sabine Winter (46), und Chantal Mantz (117) zunächst in die zweitägige Qualifikation.

Während die in Runde eins mit einem Freilos bedachte Deutsche Meisterin Sabine Winter ihr Zweitrundenmatch gegen die Siegerin der Begegnung zwischen der Italienerin Debora Vivarelli und Anna Fejos (Ungarn) bestreitet, muss als erste Deutsche am Montag um 16 Uhr Chantal Mantz an den Tisch. Die nationale Meisterin im Doppel trifft in der ersten von drei Qualifikationsrunden auf die Ungarin Mercedes Nagyvaradi. Die Siegerin der Partie bekommt es mit der Holländerin Britt Eerland zu tun.

Damen-Einzel, 1. Qualifikationsrunde
Montag, 16 Uhr: Chantal Mantz - Mercedes Nagyvaradi IND
2. Qualifikationsrunde
Sabine Winter - Debora Vivarelli ITA oder Anna Fejos HUN
Chantal Mantz oder Mercedes Nagyvaradi HUN - Britt Eerland NED

Links


Die Aufgebote bei der European Summer Series in Budapest (11. bis 23. Juli)

Star Contender (11. bis 17. Juli)
Damen: Ying Han (KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg, Polen), Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Petrissa Solja (TSV Langstadt), Qualifikation: Sabine Winter (TSV Schwabhausen), Chantal Mantz (TSV Langstadt)
Herren: Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Timo Boll (Borussia Düsseldorf), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt)
Damen-Doppel: Nina Mittelham/Sabine Winter, Xiaona Shan /Petrissa Solja
Herren-Doppel: Benedikt Duda/Dang Qiu
Mixed: Nina Mittelham/Dang Qiu, Petrissa Solja/Patrick Franziska

WTT Feeder (18. bis 22. Juli)
Damen: Yuan Wan (TTC Weinheim), Chantal Mantz (TSV Langstadt), Qualifikation: Franziska Schreiner (TSV Langstadt)
Herren: Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Fan Bo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Qualifikation: Cedric Meissner (TTC OE Bad Homburg), Tobias Hippler (1. FC Köln), Benno Oehme (TTC OE Bad Homburg)
Damen-Doppel: Chantal Mantz/Yuan Wan
Herren-Doppel: Benedikt Duda/Ricardo Walther
Mixed: Franziska Schreiner/Tobias Hippler

WTT Champions (18. bis 23. Juli)
Damen: Ying Han (KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg, Polen), Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Petrissa Solja (TSV Langstadt)
Herren: Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm, Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Timo Boll (Borussia Düsseldorf), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 04.05.2023

Am 5. Mai: Warm-Up mit Rossi und Josi für das WTT Champions in Frankfurt

Einen Vorgeschmack auf WTT Champions in Frankfurt gibt es schon am 5. Mai beim „Warm-Up-Event“ im Frankfurter Shopping-Center „MyZeil“.
weiterlesen...
World Tour 29.04.2023

WTT Star Contender Bangkok: Lin Gaoyuan und Chen Xingtong räumen alle Titel ab

Mit dem Gewinn aller fünf Konkurrenzen beim WTT Star Contender in Bangkok hat die Tischtennis-Macht China drei Wochen vor Beginn der Individual-Weltmeisterschaften im südafrikanischen Durban (20. bis 28. Mai) seine Favoritenrolle weiter untermauert.
weiterlesen...
World Tour 28.04.2023

WTT Champions Frankfurt - Vorverkaufsstart für alle: "Besser als bei der Erfolgs-WM"

Für das WTT Champions Frankfurt (29.10. bis 5.11.) können ab sofort alle Fans Tickets erstehen. Die Kartenverkäufe unter den Registrierten, bei den Fanklubs von World Table Tennis und den "SupporTTern" des DTTB, haben in den ersten 48 Stunden die guten Vorverkaufszahlen der Startphase von der WM 2017 getoppt.
weiterlesen...
World Tour 27.04.2023

WTT Star Contender Bangkok: Ovtcharov als letzter Deutscher ausgeschieden

Der Olympiadritte Dimitrij Ovtcharov wehrte sich zwar gegen Doppel-Weltmeister Kristian Karlsson nach Kräften. Die Form des Neu-Ulmers reichte aber nicht aus, um wie gestern gegen den Japaner Yuta Tanaka das Spiel noch nach einem 1:2-Rückstand zu drehen.
weiterlesen...
World Tour 27.04.2023

WTT Star Contender Bangkok: Starker Duda und verbesserter Filus ausgeschieden

Ruwen Filus und Benedikt Duda sind beim WTT Star Contender Bangkok (23. bis 29. April) im Achtelfinale ausgeschieden. Die DTTB-Asse unterlagen nach guten Leistungen dem Südkoreaner Jang Woojin beziehungsweise dem Chinesen Zhou Qihao.
weiterlesen...
World Tour 26.04.2023

SupporTTer können sich ab heute erste Tickets für Mega-Event sichern

In Deutschland haben mehr als 2.300 SupporTTer am 26. und 27. April exklusiven Zugriff auf die ersten Tickets für das WTT Champions Frankfurt im Herbst. Für die nicht registrierten Fans in Deutschland beginnt der Run auf die Eintrittskarten am Freitag, 28. April.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum