Anzeige
Josephina Neumann hat in Berlin ein Heimspiel (Foto: ITTF)
350 Starter / Die Berlinerinnen Mia Griesel und Josephina Neumann wollen ihren Heimvorteil nutzen

WTT Youth Contender: Talente aus aller Welt zum vierten Mal in Berlin zu Gast

MS 07.03.2025

Berlin. Die Tischtennis-Fans in der Bundeshauptstadt und in ganz Deutschland dürfen sich freuen: Von Montag bis Sonntag findet bereits zum vierten Mal in Folge der WTT Youth Contender Berlin (10. bis 16. März) statt. In der GT-Halle im Sportkomplex an der Paul-Heyse-Straße wetteifern unter der bewährten Regie des ttc berlin eastside rund 350 Top-Talente in den Altersklassen U19, U17, U15, U13 und U11 um die Einzeltitel – darunter 24 Nachwuchshoffnungen, die vom Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) nominiert wurden. Zudem haben die Landesverbände des DTTB weitere 59 Spielerinnen und Spieler aus ihren Kadern gemeldet. In der gleichen Woche nehmen außerdem dreizehn deutsche Talente am parallel stattfindenden Youth Contender in Havírov (Tschechien) teil.

Turnier in zwei Abschnitten: Erst die Jungen, dann die Mädchen

Das Nachwuchsturnier wird mit 350 Startern aus aller Welt auch diesmal wieder zu einem Schmelztiegel der Nationen. Von Montag bis Mittwoch (10. bis 12. März) werden zunächst die Wettbewerbe der Jungen ausgetragen. Am Donnerstag erfolgt der reibungslose Wechsel zum Mädchen-Turnier, das von Freitag bis Sonntag (14. bis 16. März) auf dem Programm steht. Gespielt wird zunächst in der Gruppenphase nach dem Modus „Jeder gegen jeden“. Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen erreichen jeweils das Hauptfeld.

Die zeitliche Ansetzung der Konkurrenzen ist so gewählt, dass sie sich mit dem parallel stattfindenden WTT Youth Contender Havírov nicht überschneiden. Dort treten zunächst die Mädchen an, während die Jungen im zweiten Abschnitt um die Titel kämpfen.

Lokalmatadorinnen Josi Neumann und Mia Griesel mit Ambitionen

Nach insgesamt 17 Podestplätzen bei den ersten drei Turnieren streben Deutschlands Nachwuchsasse auch 2025 in Berlin nach weiteren Medaillengewinnen. Zu den Anwärterinnen auf Edelmetall zählen insbesondere zwei Lokalmatadorinnen: Mia Griesel (18 Jahre), Dritte der U19-WM, sowie Josephina „Josi“ Neumann (15 Jahre), U15-Team-Europameisterin und jüngste Bundesligaspielerin aller Zeiten. Die Talente aus Niedersachsen und Hessen spielen in der Bundesliga für den Ausrichter ttc berlin eastside.

In der U19-Konkurrenz gehören Griesel und Neumann – zusammen mit der Bayerin Koharu Itagaki – zu den Spielerinnen, die eine ernsthafte Herausforderung für die südkoreanischen Titelanwärterinnen Yoo Yerin und Heo Yerim darstellen. Letztere führen auch die Setzliste der U17-Konkurrenz an, wo Neumann und Itagaki ebenfalls versuchen werden, den Favoritinnen Paroli zu bieten.

Auch in der Altersklasse U15 dürfen sich deutsche Talente Hoffnungen auf Medaillen machen. Bei den Jungen sind besonders Jonas Rinderer, Tien Nghia Phong, Lukas Wang und Samuel Kuhl aussichtsreiche Kandidaten. Bei den Mädchen rechnen sich Amelie Jia, Anna Walter und Eva Gao Chancen aus.

Andreas Hain: „Wir freuen uns auf die Talente aus aller Welt“

Der ehemalige DTTB-Präsident Andreas Hain fungiert – wie in den Vorjahren – als Turnierdirektor und organisiert das Event gemeinsam mit ttc-Chef Alexander Teichmann. Hain betont: „Zusammen mit Alex Teichmann und unserem Team an Volunteers haben wir erneut für ausgezeichnete Rahmenbedingungen gesorgt. Wir freuen uns, in der Bundeshauptstadt die Talente aus aller Welt begrüßen zu dürfen.“ Alexander Teichmann hofft auf große Aufmerksamkeit für den Tischtennissport in der Region: „Das Turnier verspricht Tischtennis vom Feinsten. Gleichzeitig ist es perfekte Werbung für den Tischtennissport und eine große Motivation für alle Berliner Nachwuchssportler. Ich wünsche mir, dass viele Besucher in die Halle kommen, um Tischtennis live zu erleben.“

Kartenkauf online

Karten für das WTT-Turnier können über den Ticket-Shop des ttc berlin eastside reserviert werden. Wer nicht vor Ort sein kann, dem bleibt als Trost der Zugriff auf das Internet. Auf YouTube wird es auch diesmal wieder einen Livestream vom Turnier geben.

Links


Ausrichter: ttc berlin eastside
Austragungsort: GT Halle im Sportkomplex an der Paul-Heyse-Straße
Preisgeld: 1000 US-Dollar

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Youth Contender Berlin

Jungen (10. bis 12. März)
Jonathan Gaiser (U15), Matej Haspel (U17/U19), Noah Hersel (U17/U19), Samuel Kuhl (U15), Kirill Manalaki (U13/U15), Daniel Nagy (U15), Tien Nghia Phong (U15), Manuel Prohaska (U19), Jonas Rinderer (U15), Lleyton Ullmann (U19), Lukas Wang (U15), Jeffrey Wei (U13/U15)

Mädchen (14. bis 16. März)
Lena Gottschlich (U17/U19), Mia Griesel (U19), Koharu Itagaki (U17/U19), Amelia Guzi Jia (U15/U17), Eireen Kalaitzidou (U19), Emma Li (U13/U15), Lorena Morsch (U17/U19), Josephina Neumann (U17/U19), Elisa Nguyen (U17/U19), Lotta Rothfuss (U13/U15), Anna Walter (U15/U17), Lisa Wang (U17/U19)

Trainer
Lara Broich (Bundestrainerin NK1 weiblich/U19), Jie Schöpp (Bundestrainerin NK2 weiblich/U15), Dustin Gesinghaus (Bundestrainer NK1 männlich/U19), Frank Schoenemeier (Bundestrainer NK2 männlich/U15), Dirk Wagner (DTTB-Bundesstützpunktleiter Düsseldorf), Zhujun Shen (Honorartrainerin)
 

Die gemeldeten Starter der Landesverbände

Bayerischer TTV
Noah Heidemann (U17/U19), Kazuto Itagaki (U15/U17), Felix Heidemann (U13/U15), Julias Werner (U15/U17), Lian Straub (U13/U15), Willy Hasse (U11/U13), Theresa Faltermaier (U17/U19), Eva Gao (U15/U17), Zoe-Loreen Sommer (U15/U17), Emilia Schorr (U17/U19), Melissa Bill (U13/U15), Bohan Xiao (U13/U15), Didi He (U13/U15)

Berliner TTV
Finley Mycroft (U13/U15), Samuel Grandy (U13/U15), Neo Blümel (U15/U17), Hugo Rusch (U15/U17), Casper Gausepohl (U13/U15), Nina Dembour (U11/U13), Franz Welker (U13/U15), Mika Palacious Meißner (U11/U13), Luis Geßner (U13/U15), Talea Krüger (U13/U15) 

TTV Brandenburg
Mira Petereit (U11/U13)

Hamburger TTV
Ole Nagel (U13/U15), Jia Yuan Zhang (U17/U19)

Hessischer TTV
Jonathan Kilian (U13/U15), Joel Rohaly (U13/U15)

TTV Niedersachsen
Matthis Kassens (U17/U19), Maris Miethe (U17/U19), Maximilian Stüer (U15/U17), Terry Choi (U15/U17), Laura Milos (U17/U19), Sofia Hoppenworth (U15/U17), Anna Radenbach (U13/U15)

Pfälzischer TTV
Jonathan Kraft (U13/U15), Vivienne Zimmermann (U15/U17)

TTV Rheinland/Rheinhessen
Ole Kaspers (U17/U19), Sophia Matz (U15/U17)

TTV Sachsen-Anhalt
Lina Spitzer (U13/U15), Mara Liesegang (U11/U13), Frida Rau (U13/U15), Tim Toetz (U15/U17), Elias Kühne (U15/U17), Manuel Sättler (U13/U15), Matteo Börner (U11/U13), Torge Thiele (U13/U15)

Sächsischer TTV
Paul Flemming (U13/U15), Koki Püschel (U13/U15)

Thüringer TTV
Anna Kühn (U13/U15), Kira Kölling (U17/U19), Leonie Strunz (U17/U19), Ville Kurze, U13/U15), Lion Schlagenhoff (U13/U15), Niklas Wrobel (U13/U15), Fabian Wrobel (U15/U17), Ivo Quett (U17/U19), Arthur Wieland (U17/U19), Linus Stieler (U17/U19)

Die deutschen Starter beim WTT Youth Contender Havirov

Mädchen (10. bis 12. März)
Josephina Neumann (U17/U19)

Jungen (14. bis 16. März)
Matej Haspel (U17/U19), Noah Hersel (U17/U19), Tien Nghia Phong (U15/U17), Manuel Prohaska (U19), Jonas Rinderer (U15/U17), Lleyton Ullmann (U19), Lukas Wang (U15/U17), Matthis Kassens (U17/U19), Maris Miethe (U17/U19), Daniel Nagy (U15/U17), Alexander Uhing (U17/U19), Kazuto Itagaki (U17/U19)

Trainer
Dustin Gesinghaus (Bundestrainer NK1 männlich/U19), Frank Schoenemeier (Bundestrainer NK2 männlich/U15),

Die deutschen Medaillengewinner beim 3. WTT Youth Contender 2024 in Berlin

U11 Mädchen: 1. Hannah Schlauch, 2. Mira Petereit, 3. Nina Dembour, 3. Evie Wong
U11 Jungen: 2. Joel Rohaly
U15 Mädchen: 3. Koharu Itagaki

Die deutschen Medaillengewinner beim 2. WTT Youth Contender 2023 in Berlin

U13 Mädchen: 2. Josephina Neumann
U13 Jungen: 3. Lukas Wang
U15 Mädchen: 3. Koharu Itagaki

Die deutschen Medaillengewinner beim 1. WTT Youth Contender 2022 in Berlin

U17 Mädchen: 3. Annett Kaufmann
U13 Mädchen: 1. Josephina Neumann, 2. Koharu Itagaki, 3. Lisa Wang
U11 Mädchen: 1. Amelie Jia, 2. Anna Walter
U11 Jungen: 1. Lukas Wang, 2. Tien Nghia Phong

weitere Artikel aus der Rubrik
WTT Youth 16.03.2025

WTT Youth Contender: Berlin freut sich schon jetzt auf die fünfte Auflage 2026

Eine Woche lang erstklassigen Sport bot die vierte Auflage des WTT Youth Contender Berlin (10. bis 16. März).
weiterlesen...
WTT Youth 15.03.2025

WTT Youth Contender Berlin: Dreimal Silber, dreimal Bronze am erfolgreichen Samstag

Nach nur einer Medaille im ersten Turnierabschnitt der Jungen schraubten am Samstag die Mädchen die Medaillenbilanz des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) bei der vierten Auflage des WTT Youth Contender Berlin (10. bis 16. März) deutlich nach oben.
weiterlesen...
WTT Youth 14.03.2025

WTT Youth Contender Berlin: Vier DTTB-Mädchen spielen am Samstag um Medaillen

Nachdem im ersten Turnierabschnitt des WTT Youth Contender Berlin (10. bis 16. März) die Jungen an der Reihe waren, sind seit Freitag die fünf Mädchen-Konkurrenzen in der GT-Halle im Sportkomplex an der Paul-Heyse-Straße in vollem Gange.
weiterlesen...
WTT Youth 12.03.2025

WTT Youth Contender Berlin: Es bleibt bei einem Medaillengewinn für die DTTB-Jungen

Eine Bronzemedaille in den fünf Jungen-Konkurren - so lautet die Zwischenbilanz des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) nach dem ersten Turnierabschnitt des WTT Youth Contender Berlin (10. bis 16. März).
weiterlesen...
Internationale Turniere WTT Youth 11.03.2025

WTT Youth Contender Berlin: Bronze für Joel Rohaly

Bei der vierten Auflage des WTT Youth Contender Berlin (10. bis 16. März) dürfen sich die deutschen Tischtennis-Talente über ihren ersten Medaillengewinn freuen. Wie im Vorjahr schaffte Joel Rohaly den Sprung auf das Treppchen.
weiterlesen...
WTT Youth 04.03.2025

WTT Youth Contender: Vier deutsche Starter in Wladyslawowo

Ein vierköpfiges Aufgebot des niedersächsischen TTV vertritt vom 5. bis 8. März die deutschen Farben beim WTT Youth Contender Wladyslawowo in Polen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum