Anzeige
Josi Neumann will in Berlin ihren Titel verteidigen (Foto: Gohlke)
27. März bis 2. April: eastside-Lokalmatadorin Josi Neumann will in zwei Konkurrenzen im Titelrennen mitmischen / Fast 500 Starter

WTT Youth Contender Berlin: 27 DTTB-Talente gehen im Sportforum auf Medaillenjagd

MS 27.03.2023

Berlin. Ab dem kommenden Montag ist es wieder soweit. Zum zweiten Mal nach der Premiere im Mai 2022 gastiert der Nachwuchs der Tischtennis-Weltelite zu einem Topevent des Veranstalters World Table Tennis (WTT) in der Bundeshauptstadt. Beim WTT Youth Contender Berlin kommt es im Sportforum Berlin am Weißenseer Weg zum Stelldichein von fast 500 Toptalenten aus aller Welt, die von Montag bis Sonntag (27. März bis 2. April) in den Altersklassen U19, U17, U15, U13 und U11 um die Einzeltitel spielen. Unter der Regie des ttc berlin eastside und des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) gehen 27 deutsche Vertreter an den Start, darunter auch die große Berliner Nachwuchshoffnung Josephina Neumann, die im Vorjahr die U13-Konkurrenz der Mädchen gewann.

Josi Neumann zählt gleich in zwei Konkurrenzen zum Favoritenkreis

Berlins Lokalmatadorin Josi Neumann geht mit großen Ambitionen gleich in zwei Konkurrenzen an den Start. „Im letzten Jahr habe ich hier in Berlin den U13-Titel gewonnen. Den will ich natürlich verteidigen,“ so die Zielsetzung der jüngsten Bundesliga-Spielerin aller Zeiten. In der Altersklasse U13 ist die 13-jährige EM-Dritte von 2022 an Position 1 gesetzt, zählt aber nicht minder in der U15-Konkurrenz als Nummer zwei der Setzungsliste zum allerengsten Kreis der Favoritinnen.

Neumann ist in beiden Konkurrenzen aber nicht die einzige Deutsche, die unter den Top Vier gelistet ist. In der Altersklasse U13 ist die U11-Gewinnerin des Vorjahres, Amelie Jia, ebenso an Rang vier gesetzt wie die Bayerin Koharu Itagaki im U15-Wettbewerb. Nachdem sich die 16 Jahre alte U19-Europameisterin Annett Kaufmann inzwischen bereits in der Damen-Nationalmannschaft etabliert hat und nicht in Berlin teilnimmt, ist die Tostedterin Mia Griesel diesmal Deutschlands aktuell größte Hoffnung in den Altersklassen U17 und U19. Sie ist an den Positionen fünf beziehungsweise acht gesetzt.

An den insgesamt sechs Spieltagen gehen in Berlin 13 Mädchen und 14 Jungen mit dem Bundesadler auf dem Nationaltrikot an die Tische. Beim männlichen Nachwuchs sind laut Meldeliste mit Andre Bertelsmeier (4), Lleyton Ullmann (5) und Matthias Danzer (8) drei Deutsche unter den acht Favoriten der Konkurrenz U19 gelistet, zusätzlich ist Ullmann im U17-Wettbewerb die Nummer drei der Bestenliste. Mit dem frischgebackenen deutschen U15-Meister Noah Hersel und Tom Wienke zählen zudem zwei DTTB-Talente in der Altersklasse U15 an den Positionen sechs und sieben zum erweiterten Kreis der Medaillenanwärter.

Von Montag bis Mittwoch die Jungen, von Freitag bis Samstag die Mädchen

Das Nachwuchsturnier wird auch diesmal wieder zu einem Schmelztiegel der Nationen und Kulturen. Zum Meldeschluss lagen den Organisatoren insgesamt 474 Meldungen aus aller Welt vor. Vom 27. bis zum 29. März werden zunächst die Wettbewerbe der Jungen ausgetragen, nach einem Tag für den reibungslosen Wechsel geht es vom 31. März bis 2. April mit den fünf Mädchen-Konkurrenzen weiter. Gespielt wird zunächst im Gruppenformat nach dem System ‚Jeder gegen Jeden‘, die Spielerinnen und Spieler auf den Plätzen eins und zwei erreichen jeweils das Hauptfeld. Die fünf Wettbewerbe werden auf drei Gewinnsätze ausgetragen. Die Ansetzung der Konkurrenzen erfolgt versetzt zum parallel in Polen stattfindenden WTT Youth Contender in Wladyslawowo, wo zunächst die Mädchen und im zweiten Abschnitt die Jungen um die Titel kämpfen.

Kartenbestellungen noch möglich / Livestream auf YouTube

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr ist der ttc berlin eastside  - unterstützt von Volunteers sowie ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern des DTTB - erneut Gastgeber des WTT Youth Contender, der wie im Vorjahr im Sportforum Berlin über die Tische geht. Nach dem Fall auch der letzten Pandemieeinschränkungen finden in diesem Jahr erstmals auch Zuschauer Einlass. Karten für das WTT-Turnier können unter der E-Mail-Adresse karten@ttc-berlin-eastside.de reserviert werden. Die Preise reichen von 8 Euro für die Tageskarte (ermäßigt: 5 Euro) bis 18 Euro für die Drei-Tage-Dauerkarte (ermäßigt: 12 Euro). Wer nicht vor Ort sein kann, dem bleibt als Trost der Zugriff auf das Internet. Auf YouTube wird es auch diesmal wieder einen Livestream vom Turnier geben.

WTT-Turnier ein wichtiger Katalysator für den Jugendsport

Alexander Teichmann, Präsident des ttc berlin eastside, freut sich auf den zweiten WTT Youth Contender in der Bundeshauptstadt: „Wir erwarten wie im Vorjahr eine Veranstaltung mit fantastischem Jugendsport. Wir möchten dem Nachwuchs in unserem Verein und den Jugendlichen in Berlin und Umgebung tolles Tischtennis präsentieren. Die Präsentation der besten Mädchen und Jungen unseres Sport sind ein wichtiger Katalysator für den Jugendsport und für die Motivation des Nachwuchses.“ DTTB-Präsidentin Claudia Herweg weiß das Turnier in Berlin in guten Händen: „Es ist ungemein wichtig, dass Vergleiche unserer besten Jugendlichen mit dem internationalen Nachwuchs auch in Deutschland stattfinden. Der ttc berlin eastside hat mit seinem Helferteam auch in diesem Jahr wieder beste Voraussetzungen für das Gelingen dieses WTT-Turniers geschaffen.“

Das DTTB-Aufgebot in Berlin

Jungen (27. bis 29. März)
André Bertelsmeier (U19), Matthias Danzer (U19), Matej Haspel (U17/15), Noah Hersel (U17/15), Luke Jalass (U15/13), Samuel Kuhl (U15/13), Friedrich Kühn von Burgsdorff (U17/15), Tom Schweiger (U19), Vincent Senkbeil (U19), Nico Thönnissen (U17/15), Lleyton Ullmann (U19/17), Wim Verdonschot (U19), Lukas Wang (U15/13), Tom Wienke (U17/15)

Mädchen (30. März bis 2. April)
Mia Griesel (U19/17), Koharu Itagaki (U17/15), Amelie Jia (U15/13), Eireen Kalaitzidou (U19/17), Melanie Merk (U19/17), Lorena Morsch (U17/15), Josephina Neumann (U17/15), Naomi Pranjkovic (U19), Sarah Rau (U19), Faustyna Stefanska (U17/15), Jele Stortz (U19/17), Anna Walter (U15/13), Lisa Wang (U17/15)

Trainer und Betreuer
Lara Broich (Bundestrainerin NK1 weiblich), Jie Schöpp (Bundestrainerin NK2 weiblich), Dustin Gesinghaus (Bundestrainer NK1 männlich), Richard Hoffmann (Bundestrainer NK2 männlich), Dirk Wagner (BSP Düsseldorf), Stephan Schulte-Kellinghaus (WTTV), Katharina Sabo (HeTTV), Martina Schubien (TTBW), Maria Först (Physiotherapeutin), Richard Prause (Sportdirektor, Delegationsleiter)

Infos und Links
Livestream
Event-Website mit Ergebnissen und Auslosungen
Ausrichter: ttc berlin eastside
Spielort: Sportforum Berlin
Preisgeld: 800 US-Dollar

Die deutschen Medaillengewinner beim WTT Youth Contender 2022 in Berlin

U17 Mädchen: 3. Annett Kaufmann
U13 Mädchen: 1. Josephina Neumann, 2. Koharu Itagaki, 3. Lisa Wang
U11 Mädchen: 1. Amelie Jia, 2. Anna Walter
U11 Jungen: 1. Lukas Wang, 2. Tien Nghia Phong

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
WTT Youth 21.05.2023

Merk und Faltermaier erreichen in Bulgarien das Achtelfinale

Die besten Ergebnisse des siebenköpfigen deutschen Starterliste beim WTT Youth Contender in Bulgarien erreichten Melanie Maxi Merk und die deutsche U15-Meisterin Theresa Faltermaier. Faltermaier gelang in dieser Altersklasse ebenso der Einzug in das Achtelfinale wie Merk in der U17-Konkurrenz.
weiterlesen...
WTT Youth 16.05.2023

WTT Youth Contender: Keine deutschen Medaillen in Platja d'Aro

Beim WTT Youth Contender im spanischen Platja D'Aro gingen in den Konkurrenzen U15, U17 und U19 insgesamt 14 deutsche Talente an den Start.
weiterlesen...
WTT Youth 23.04.2023

WTT Youth Contender: Endstation Viertelfinale in der zweiten Turnierhälfte

Die besten Ergebnisse der Jungen beim WTT Contender Metz waren der Einzug in das U13-Viertelfinale von Tien Nghia Phong und Jonathan Gaiser.
weiterlesen...
WTT Youth 20.04.2023

WTT Youth Series: U13-Bronze für Anna Walter in Metz

Bei den parallel stattfindenden WTT Youth Contender-Turnieren in Metz (Frankreich) und Spa (Belgien) gab es in der ersten Wochenhälfte eine Medaille für Deutschland.
weiterlesen...
WTT Youth 16.04.2023

WTT Youth Series: Von Podgorica geht's weiter nach Spa und Metz

Nach dem Gastspiel beim WTT Youth Star Contender in Podgorica (Montenegro), bei dem in der zweiten Turnierhälfte auch die Jungen ohne Medaille blieben, geht es für den deutschen Nachwuchs schon ab Montag in Frankreich und Belgien bei zwei parallel stattfindenden WTT Youth Contender-Turnieren weiter.
weiterlesen...
WTT Youth 12.04.2023

WTT Youth Star Contender Podgorica: DTTB-Mädchen scheitern an China

Der erste Teil des überaus hochkarätig besetzten WTT Youth Star Contender in Podgorica ist für die deutschen Starter beendet. Bei den Mädchen-Wettbewerben blieben die Talente des DTTB in den Konkurrenzen U15 und U19 ohne Medaillengewinne
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum