Berlin. Eine Woche lang erstklassigen Sport bot die vierte Auflage des WTT Youth Contender Berlin (10. bis 16. März). Gastgeber ttc berlin eastside empfing in der GT-Halle im Sportkomplex an der Paul-Heyse-Straße an sechs spannenden Turniertagen rund 350 Talente aus aller Welt, die in jeweils fünf Konkurrenzen der Jungen und Mädchen antraten.
Auch bei der vierten Auflage fungierte der ehemalige DTTB-Präsident Andreas Hain erneut als Turnierdirektor und zog für den Gastgeber Bilanz: „Die Bundeshauptstadt Berlin ist genau der richtige Ort für ein Stelldichein der besten Talente aus aller Welt. Eine Woche lang haben wir herausragende Leistungen gesehen – von Spielerinnen und Spielern, die vielleicht in Zukunft auch bei den Erwachsenen von sich reden machen werden. Natürlich hätten wir uns den ein oder anderen Sieg mehr gewünscht, doch mit sieben Medaillen ist die deutsche Bilanz am Ende absolut zufriedenstellend. Wir freuen uns schon jetzt auf das Turnier im nächsten Jahr.“
Für den Nachwuchs des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) gab es in der Turnierwoche insgesamt siebenmal Edelmetall: Silber für Lokalmatadorin Josi Neumann (U17), Melissa Bill (U13) und Nina Dembour (U11) sowie Bronze für Koharu Itagaki (U17), Lotta Rothfuß (U13) und Mira Petereit (U11). Bereits am vergangenen Dienstag hatte sich Joel Rohaly (U13) ebenfalls über Bronze gefreut. Am heutigen Schlusstag war für die deutschen Mädchen allerdings spätestens im Achtelfinale Endstation. Dafür durfte sich Lukas Wang beim Parallel-Turnier im tschechischen Havirov über einen dritten Platz freuen.
U19: Endstation Achtelfinale für Kalaitzidou, Neumann und Itagaki
Die Altersklasse U19 zeigte, wie dicht das Niveau der Nachwuchsspielerinnen in Berlin teilweise beieinander lag. So endete diese Konkurrenz mit dem Turniersieg der Südkoreanerin Heo Yerim, die sich gestern im U17-Turnier noch der Okarbenerin Josephina Neumann geschlagen geben musste. Für die am Vortag erfolgreichen Deutschen war diesmal spätestens im Achtelfinale Schluss.
Die für Gastgeber ttc berlin eastside in der Bundesliga spielende Neumann unterlag der Portugiesin Julia Leal mit 1:3, die in Runde eins gegen Laura Milos erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gewonnen hatte. Für die ebenso wie Neumann 15 Jahre alte Koharu Itagaki lagen Freud und Leid dicht beieinander: Die Bad Königshofenerin sorgte mit einem 3:1-Sieg im nationalmannschaftsinternen Duell mit der ebenfalls für den ttc berlin eastside aktiven U19-WM-Dritten Mia Griesel für einen Favoritinnensturz, verlor anschließend jedoch mit 1:3 gegen die Südkoreanerin Kim Haneul – gegen die sie in der U17-Konkurrenz zuvor noch mit demselben Ergebnis gewonnen hatte.
Dritte Deutsche im Achtelfinale war DTTB-Top-12-Siegerin Eireen Kalaitzidou. Für die Düsseldorferin war nach einer 1:3-Niederlage gegen die Spanierin Silvia Coll das Turnier beendet.
U15: Alle sechs DTTB-Talente scheitern in der zweiten Runde
Sämtliche sechs für das Hauptfeld qualifizierten Deutschen verpassten in der zweiten Runde des U15-Wettbewerbs den Einzug ins Achtelfinale. DTTB-Top-12-Siegerin Eva Gao hatte allerdings Pech, früh auf die starke Chinesin Liu Zitong zu treffen, die nurFinale von ihrer Nationalmannschaftskollegin Liu Ziling zu bezwingen war.
Contender Havirov: Glänzende Bronzemedaille für Lukas Wang
Beim parallel stattfindenen Youth Contender in Havirov erkämpfte sich Lukas Wang in der U15-Konkurrenz einen hervorragenden dritten Platz. Auf dem Weg ins Halbfinale besiegte der Saarbrücker unter anderem den Chinesen Zhou Kaien, bevor in der Vorschlussrunde dessen Landsmann Chen Yizhou mit 3:1 seinen Siegeszug stoppte.
Deutschlands aktuell nominell stärkste Spieler hingegen mussten sich jeweils im Achtelfinale chinesischen Gegnern geschlagen geben. Der Deutsche Meister und DTTB-Top-Sieger Jonas Rinderer unterlag nach einer starken Leistung Li Shangjun knapp in vier Sätzen. DTTB-Top-24-Sieger Tien Nghia Phong war gegen Chen Yizhou machtlos. In der gleichen Runde ereilte Daniel Nagy gegen den Südkoreaner Lee Hyeonhoo das Aus.
Manuel Prohaska schaffte es als einziger Deutscher in der Altersklasse U19 bis ins Achtelfinale, bevor er dem Dänen Dominykas Samuolis mit 0:3 unterlag.
ERGEBNISSE BERLIN (Auszug)
U19 Mädchen, Achtelfinale
Eireen Kalaitzidou - Silvia Coll ESP 1:3 (-7,-5,7,-6)
Josephina Neumann - Julia Leal POR 1:3 (-8,11,-6,-7)
Koharu Itagaki - Kim Haneul KOR 1:3 (-8,-6,7,-8)
2. Runde (beste 32)
Mia Griesel - Koharu Itagaki 1:3 (-4,5,8,8)
Josephina Neumann - Kavya Bhatt IND 3:2 (-7,-10,-9,12,6)
Eireen Kalaitzidou - Irina Gemeno ESP 3:0 (6,5,4)
Elisa Ngyuen - Nina Skrebinz AUT 1:3 (-11,-9,7,-11)
Lena Gottschlich - Priha Vartikar IND 2:3 (11,-4,-19,7,-4)
Theresa Faltermaier - Choi Nahyun KOR 1:3 (-9,10,-2,-3)
1. Runde (beste 64)
Freilos: Mia Griesel, Josephina Neumann, Elisa Ngyuen, Lena Gottschlich
Koharu Itagaki - Elinor Davidov ISR 3:0 (8,7,9)
Eireen Kalaitzidou - Ditsa Roy IND 3:0 (7,6,9)
Theresa Faltermaier - Karolina Holda POL 3:0 (9,7,9)
Laura Milos - Julia Leal POR 2:3 (5,9,-6,-6,-11)
Lisa Wang - Mariona Munne ESP 2:3 (-9,10,-8,5,-4)
U15 Mädchen, 2. Runde (beste 32)
Eva Gao - Liu Zitong CHN 0:3 (-11,-10,-7)
Amelie Jia - Albane Rochut FRA 0:3 (-7,-8,-8)
Anna Walter - Ankolika Chakraborty IND 0:3 (-2,-4,-6)
Sophia Matz - Irina Silva POR 0:3 (-14,-7,-10)
Emma Li - Ananya Muralidharan IND 1:3 (10,-12,-6,-6)
Anna Kühn - Maria Ruivo POR 0:3 (-1,-11,-6)
1. Runde (beste 64)
Freilos: Eva Gao, Amelie Jia, Sophia Matz, Emma Li, Anna Kühn
Anna Walter - Sonia Zainudeen SGP 3:2 (8,-8,-8,8,6)
ERGEBNISSE HAVIROV (Auszug)
U15 Jungen, Halbfinale
Lukas Wang - Chen Yizhou CHN 1:3 (-6,10,-3,-2)
Viertelfinale
Lukas Wang - Zhou Kaien CHN 3:0 (5,7,5)
Achtelfinale
Lukas Wang - Benjamin Bian AUT 3:1 (9,-10,8,4)
Jonas Rinderer - Li Shangjun CHN 1:3 (7,-9,-10,-6)
Tien Nghia Phong - Chen Yizhou CHN 0:3 (-8,-2,-7)
Daniel Nagy - Lee Hyeonhoo KOR 0:3 (-7,7,-9,-3)
U19 Jungen, Achtelfinale
Manuel Prohaska - Dominykas Samuolis DEN 0:3 (-4,-9,-7)
Links
Ausrichter: ttc berlin eastside
Austragungsort: GT Halle im Sportkomplex an der Paul-Heyse-Straße
Preisgeld: 1000 US-Dollar
Das DTTB-Aufgebot beim WTT Youth Contender Berlin
Jungen (10. bis 12. März)
Jonathan Gaiser (U15), Matej Haspel (U17/U19), Noah Hersel (U17/U19), Samuel Kuhl (U15), Kirill Manalaki (U13/U15), Daniel Nagy (U15), Tien Nghia Phong (U15), Manuel Prohaska (U19), Jonas Rinderer (U15), Lleyton Ullmann (U19), Lukas Wang (U15), Jeffrey Wei (U13/U15)
Mädchen (14. bis 16. März)
Lena Gottschlich (U17/U19), Mia Griesel (U19), Koharu Itagaki (U17/U19), Amelia Guzi Jia (U15/U17), Eireen Kalaitzidou (U19), Emma Li (U13/U15), Lorena Morsch (U17/U19), Josephina Neumann (U17/U19), Elisa Nguyen (U17/U19), Lotta Rothfuss (U13/U15), Anna Walter (U15/U17), Lisa Wang (U17/U19)
Trainer
Lara Broich (Bundestrainerin NK1 weiblich/U19), Jie Schöpp (Bundestrainerin NK2 weiblich/U15), Dustin Gesinghaus (Bundestrainer NK1 männlich/U19), Frank Schoenemeier (Bundestrainer NK2 männlich/U15), Dirk Wagner (DTTB-Bundesstützpunktleiter Düsseldorf), Zhujun Shen (Honorartrainerin)
Die gemeldeten Starter der Landesverbände
Bayerischer TTV
Noah Heidemann (U17/U19), Kazuto Itagaki (U15/U17), Felix Heidemann (U13/U15), Julias Werner (U15/U17), Lian Straub (U13/U15), Willy Hasse (U11/U13), Theresa Faltermaier (U17/U19), Eva Gao (U15/U17), Zoe-Loreen Sommer (U15/U17), Emilia Schorr (U17/U19), Melissa Bill (U13/U15), Bohan Xiao (U13/U15), Didi He (U13/U15)
Berliner TTV
Finley Mycroft (U13/U15), Samuel Grandy (U13/U15), Neo Blümel (U15/U17), Hugo Rusch (U15/U17), Casper Gausepohl (U13/U15), Nina Dembour (U11/U13), Franz Welker (U13/U15), Mika Palacious Meißner (U11/U13), Luis Geßner (U13/U15), Talea Krüger (U13/U15)
TTV Brandenburg
Mira Petereit (U11/U13)
Hamburger TTV
Ole Nagel (U13/U15), Jia Yuan Zhang (U17/U19)
Hessischer TTV
Jonathan Kilian (U13/U15), Joel Rohaly (U13/U15)
TTV Niedersachsen
Matthis Kassens (U17/U19), Maris Miethe (U17/U19), Maximilian Stüer (U15/U17), Terry Choi (U15/U17), Laura Milos (U17/U19), Sofia Hoppenworth (U15/U17), Anna Radenbach (U13/U15)
Pfälzischer TTV
Jonathan Kraft (U13/U15), Vivienne Zimmermann (U15/U17)
TTV Rheinland/Rheinhessen
Ole Kaspers (U17/U19), Sophia Matz (U15/U17)
TTV Sachsen-Anhalt
Lina Spitzer (U13/U15), Mara Liesegang (U11/U13), Frida Rau (U13/U15), Tim Toetz (U15/U17), Elias Kühne (U15/U17), Manuel Sättler (U13/U15), Matteo Börner (U11/U13), Torge Thiele (U13/U15)
Sächsischer TTV
Paul Flemming (U13/U15), Koki Püschel (U13/U15)
Thüringer TTV
Anna Kühn (U13/U15), Kira Kölling (U17/U19), Leonie Strunz (U17/U19), Ville Kurze, U13/U15), Lion Schlagenhoff (U13/U15), Niklas Wrobel (U13/U15), Fabian Wrobel (U15/U17), Ivo Quett (U17/U19), Arthur Wieland (U17/U19), Linus Stieler (U17/U19)
Die deutschen Starter beim WTT Youth Contender Havirov
Mädchen (10. bis 12. März)
Josephina Neumann (U17/U19)
Jungen (14. bis 16. März)
Matej Haspel (U17/U19), Noah Hersel (U17/U19), Tien Nghia Phong (U15/U17), Manuel Prohaska (U19), Jonas Rinderer (U15/U17), Lleyton Ullmann (U19), Lukas Wang (U15/U17), Matthis Kassens (U17/U19), Maris Miethe (U17/U19), Daniel Nagy (U15/U17), Alexander Uhing (U17/U19), Kazuto Itagaki (U17/U19)
Trainer
Dustin Gesinghaus (Bundestrainer NK1 männlich/U19), Frank Schoenemeier (Bundestrainer NK2 männlich/U15)
Die deutschen Medaillengewinner beim 4. WTT Youth Contender 2025 in Berlin
U17 Mädchen: 2. Josephina Neumann, 3. Koharu Itagaki
U13 Mädchen: 2. Melissa Bill, 3. Lotta Rothfuß
U13 Jungen: 3. Joel Rohaly
U11 Mädchen: 2. Nina Dembour, 3. Mira Petereit
Die deutschen Medaillengewinner beim 3. WTT Youth Contender 2024 in Berlin
U15 Mädchen: 3. Koharu Itagaki
U11 Mädchen: 1. Hannah Schlauch, 2. Mira Petereit, 3. Nina Dembour, 3. Evie Wong
U11 Jungen: 2. Joel Rohaly
Die deutschen Medaillengewinner beim 2. WTT Youth Contender 2023 in Berlin
U15 Mädchen: 3. Koharu Itagaki
U13 Mädchen: 2. Josephina Neumann
U13 Jungen: 3. Lukas Wang
Die deutschen Medaillengewinner beim 1. WTT Youth Contender 2022 in Berlin
U17 Mädchen: 3. Annett Kaufmann
U13 Mädchen: 1. Josephina Neumann, 2. Koharu Itagaki, 3. Lisa Wang
U11 Mädchen: 1. Amelie Jia, 2. Anna Walter
U11 Jungen: 1. Lukas Wang, 2. Tien Nghia Phong