Berlin. Eine Bronzemedaille in den fünf Jungen-Konkurren - so lautet die Zwischenbilanz des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) nach dem ersten Turnierabschnitt des WTT Youth Contender Berlin (10. bis 16. März). Am heutigen Mittwoch blieben die DTTB-Talente in den Altersklassen U19, U15 und U11 jedoch ohne Edelmetall. Den einzigen deutschen Podestplatz hatte sich am Dienstag der Hesse Joel Rohaly in der U13-Konkurrenz gesichert. Von Freitag bis Sonntag werden in der GT-Halle im Sportkomplex an der Paul-Heyse-Straße im zweiten Turnierabschnitt die fünf Wettbewerbe der Mädchen ausgetragen, bei denen Deutschlands Starterinnen aussichtsreich ins Rennen gehen.
Am Schlusstag der dreitägigen Jungen-Wettkämpfe gingen die Goldmedaillen an den Spanier Joseph Sebatindira (U11), den Chinesen Li Shangjun (U15) sowie den Südkoreaner Kim Gaon (U19). Bereits am Dienstag hatten der Spanier Ladimir Mayorov (U13) und der Inder Abhinandh Pradhivadhi (U17) die ersten beiden von insgesamt fünf zu vergebenden Goldmedaillen gewonnen.
Für Deutschland blieb es am dritten Turniertag bei Achtungserfolgen. In der U15-Konkurrenz erreichte der Baden-Württemberger Tien Nghia Phong als einziger DTTB-Spieler das Viertelfinale, unterlag dort jedoch dem Inder Aditya Das in vier Sätzen. Während sich Phong im Achtelfinale gegen den Ungarn Lenard Szabo durchsetzen konnte, mussten sich in der gleichen Runde der Deutsche Meister Jonas Rinderer und Samuel Kuhl den Gegnern Shouren Soman (Indien) bzw. Xiao Baixin (China) geschlagen geben.
Auch in der U19-Konkurrenz bedeutete das Achtelfinale die Endstation für die deutschen Hoffnungen. DTTB-Top-12-Sieger Lleyton Ullmann unterlag dem starken Polen Marcel Blaszczyk mit 0:3, während Manuel Prohaska in fünf Sätzen gegen einen weiteren Polen, Rafal Formela, ausschied.
In der Altersklasse U11 kamen Matteo Börner, Mika Palacios und Willy Haas nicht über die Gruppenspiele hinaus.
Kartenkauf online
Karten für das die am Freitag beginnenden Mädchen-Konkurrenzen können über den Ticket-Shop des ttc berlin eastside reserviert werden. Wer nicht vor Ort sein kann, dem bleibt als Trost der Zugriff auf das Internet. Auf YouTube wird es auch diesmal wieder einen Livestream vom Turnier geben.
Die Ergebnisse am Mittwoch (Auszug)
U19 Jungen, Achtelfinale
Lleyton Ullmann - Marcel Blaszczyk POL 0:3 (-9,-9,-10)
Manuel Prohaska - Rafal Formela POL 2:3 (8,7,-5,-9,-6)
3. Runde (beste 32)
Lleyton Ullmann - Ronde Brent NED 3:0 (3,4,6)
Manuel Prohaska - Nandan NareshUSA 3:0 (,5,7,9)
2. Runde (beste 64)
Lleyton Ullmann - Nicholas Tan SGP 3:1 (-7,9,9,6)
Manuel Prohaska - Berk Ötztoprak TUR 3:0 (9,10,10)
Matej Haspel - Daniel Berzosa ESP 1:3 (9,-8,-9,-9)
1. Runde (beste 128)
Freilos: Lleyton Ullmann, Manuel Prohaska
Matej Haspel - Gabriel Marjanovic CRO 3:1 (7,7,-14,7)
U15 Jungen, Viertelfinale
Tien Nghia Phong - Aditya Das IND 1:3 (-3,8,-5,-8)
Achtelfinale
Tien Nghia Phong - Lenard Szabo HUN 3:2 (8,-4,-7,6,8)
Jonas Rinderer - Shouren Soman IND 0:3 (-10,-13,-10)
Samuel Kuhl - Xiao Baixin CHN 2:3 (6,9,-10,-9,-11)
2. Runde (beste 32)
Tien Nghia Phong - Benjamin Lau SGP 3:1 (15,-8,8,7)
Jonas Rinderer - Alan Bryk POL 3:1 (6,9,-5,6)
Samuel Kuhl - Sung Cheng AUT 3:0 (7,10,6)
Lukas Wang - Xiao Baixin CHN 1:3 (-7,8,8,9)
Elias Kühne - Shouren Soman IND 0:3 (.8,-12,-13)
1. Runde (beste 64)
Jonas Rinderer - Motiejus Adamonis LTU 3:0 (9,7,6)
Tien Nghia Phong - Nir Engler ISR 3:0 (5,9,12)
Lukas Wang - Lucas Adao POR 3:0 (6,3,1)
Samuel Kuhl - Martin Ratajsky CZE 3:0 (12,7,4)
Jonathan Gaiser - Liu Zihang CHN 0:3 (-7,-11,-9)
Kazuto Itagaki - Li Shangjun CHN 2:3 (6,-7,9,-10,-7)
Kirill Manalaki - Hubert Kwicinsky POL 0:3 (-11,-4,-4)
Tim Toetz - Tianxiang Zou ESP 1:3 (-5,9,-7,-6)
Jonathan Kraft - Jan Mrugala POL 0:3 (-6,-5,-5)
Elias Kühne - Oliver Olejnik CZE 3:0 (15,1,9)
Hugo Rusch - Alan Bryk POL 1:3 (10,-9,-9,-5)
Paul Flemming - David Staniowski POL 0:3 (-7,-8,-5)
Daniel Nagy - Benjamin Lau SGP 2:3 (9,-6,5,-9,-9)
U11 Jungen, Gruppenspiele
Matteo Börner, Mika Palacios und Willy Haas ausgeschieden
Links
Ausrichter: ttc berlin eastside
Austragungsort: GT Halle im Sportkomplex an der Paul-Heyse-Straße
Preisgeld: 1000 US-Dollar
Das DTTB-Aufgebot beim WTT Youth Contender Berlin
Jungen (10. bis 12. März)
Jonathan Gaiser (U15), Matej Haspel (U17/U19), Noah Hersel (U17/U19), Samuel Kuhl (U15), Kirill Manalaki (U13/U15), Daniel Nagy (U15), Tien Nghia Phong (U15), Manuel Prohaska (U19), Jonas Rinderer (U15), Lleyton Ullmann (U19), Lukas Wang (U15), Jeffrey Wei (U13/U15)
Mädchen (14. bis 16. März)
Lena Gottschlich (U17/U19), Mia Griesel (U19), Koharu Itagaki (U17/U19), Amelia Guzi Jia (U15/U17), Eireen Kalaitzidou (U19), Emma Li (U13/U15), Lorena Morsch (U17/U19), Josephina Neumann (U17/U19), Elisa Nguyen (U17/U19), Lotta Rothfuss (U13/U15), Anna Walter (U15/U17), Lisa Wang (U17/U19)
Trainer
Lara Broich (Bundestrainerin NK1 weiblich/U19), Jie Schöpp (Bundestrainerin NK2 weiblich/U15), Dustin Gesinghaus (Bundestrainer NK1 männlich/U19), Frank Schoenemeier (Bundestrainer NK2 männlich/U15), Dirk Wagner (DTTB-Bundesstützpunktleiter Düsseldorf), Zhujun Shen (Honorartrainerin)
Die gemeldeten Starter der Landesverbände
Bayerischer TTV
Noah Heidemann (U17/U19), Kazuto Itagaki (U15/U17), Felix Heidemann (U13/U15), Julias Werner (U15/U17), Lian Straub (U13/U15), Willy Haas (U11/U13), Theresa Faltermaier (U17/U19), Eva Gao (U15/U17), Zoe-Loreen Sommer (U15/U17), Emilia Schorr (U17/U19), Melissa Bill (U13/U15), Bohan Xiao (U13/U15), Didi He (U13/U15)
Berliner TTV
Finley Mycroft (U13/U15), Samuel Grandy (U13/U15), Neo Blümel (U15/U17), Hugo Rusch (U15/U17), Casper Gausepohl (U13/U15), Nina Dembour (U11/U13), Franz Welker (U13/U15), Mika Palacios Meißner (U11/U13), Luis Geßner (U13/U15), Talea Krüger (U13/U15)
TTV Brandenburg
Mira Petereit (U11/U13)
Hamburger TTV
Ole Nagel (U13/U15), Jia Yuan Zhang (U17/U19)
Hessischer TTV
Jonathan Kilian (U13/U15), Joel Rohaly (U13/U15)
TTV Niedersachsen
Matthis Kassens (U17/U19), Maris Miethe (U17/U19), Maximilian Stüer (U15/U17), Terry Choi (U15/U17), Laura Milos (U17/U19), Sofia Hoppenworth (U15/U17), Anna Radenbach (U13/U15)
Pfälzischer TTV
Jonathan Kraft (U13/U15), Vivienne Zimmermann (U15/U17)
TTV Rheinland/Rheinhessen
Ole Kaspers (U17/U19), Sophia Matz (U15/U17)
TTV Sachsen-Anhalt
Lina Spitzer (U13/U15), Mara Liesegang (U11/U13), Frida Rau (U13/U15), Tim Toetz (U15/U17), Elias Kühne (U15/U17), Manuel Sättler (U13/U15), Matteo Börner (U11/U13), Torge Thiele (U13/U15)
Sächsischer TTV
Paul Flemming (U13/U15), Koki Püschel (U13/U15)
Thüringer TTV
Anna Kühn (U13/U15), Kira Kölling (U17/U19), Leonie Strunz (U17/U19), Ville Kurze, U13/U15), Lion Schlagenhoff (U13/U15), Niklas Wrobel (U13/U15), Fabian Wrobel (U15/U17), Ivo Quett (U17/U19), Arthur Wieland (U17/U19), Linus Stieler (U17/U19)
Die deutschen Starter beim WTT Youth Contender Havirov
Mädchen (10. bis 12. März)
Josephina Neumann (U17/U19)
Jungen (14. bis 16. März)
Matej Haspel (U17/U19), Noah Hersel (U17/U19), Tien Nghia Phong (U15/U17), Manuel Prohaska (U19), Jonas Rinderer (U15/U17), Lleyton Ullmann (U19), Lukas Wang (U15/U17), Matthis Kassens (U17/U19), Maris Miethe (U17/U19), Daniel Nagy (U15/U17), Alexander Uhing (U17/U19), Kazuto Itagaki (U17/U19)
Trainer
Dustin Gesinghaus (Bundestrainer NK1 männlich/U19), Frank Schoenemeier (Bundestrainer NK2 männlich/U15),
Die deutschen Medaillengewinner beim 3. WTT Youth Contender 2024 in Berlin
U11 Mädchen: 1. Hannah Schlauch, 2. Mira Petereit, 3. Nina Dembour, 3. Evie Wong
U11 Jungen: 2. Joel Rohaly
U15 Mädchen: 3. Koharu Itagaki
Die deutschen Medaillengewinner beim 2. WTT Youth Contender 2023 in Berlin
U13 Mädchen: 2. Josephina Neumann
U13 Jungen: 3. Lukas Wang
U15 Mädchen: 3. Koharu Itagaki
Die deutschen Medaillengewinner beim 1. WTT Youth Contender 2022 in Berlin
U17 Mädchen: 3. Annett Kaufmann
U13 Mädchen: 1. Josephina Neumann, 2. Koharu Itagaki, 3. Lisa Wang
U11 Mädchen: 1. Amelie Jia, 2. Anna Walter
U11 Jungen: 1. Lukas Wang, 2. Tien Nghia Phong