Otocec/Varazdin. Dreimal Bronze verbuchte der deutsche Nachwuchs im zweiten Abschnitt der Youth-Contender-Turniere in Slowenien und Kroatien. In Otocec schaffte Anna Walter den Sprung auf das Treppchen, in Varazdin gab es Edelmetall für Jonas Rinderer und Tien Nghia Phong, der sich schon zum Wochenauftakt in Otocec über den Gewinn einer Silbermedaille hatte freuen dürfen. Acht Talente des DTTB sind von Mittwoch bis Sonntag beim WTT Youth Star Contender in Skopje am Start.
Otocec: Dritter Platz für Anna Walter
In Otocec durften sich die deutschen Mädchen über den dritten Platz von Anna Walter freuen, die in der U13-Konkurrenz erst im Halbfinale der späteren Siegerin Cocona Marumatsu aus Japan unterlag.
In der Altersklasse U15 erreichte Lisanne Tschimpke durch einen feinen 3:0-Sieg über U13-Europameisterin Siri Benjegard (Schweden) das Viertelfinale, in dem sie allerdings die Überlegenheit der japanischen Finalistin Rio Shintani anerkennen musste. Für Eva Gao, Lauro Milos, Elisa Meyer und Anna Walter, die ein zweites Mal auf Cocona Marumatsu traf, bedeutete das Achtelfinale die Endstation.
Außerdem gelang Lorena Morsch in der U19-Konkurrenz das Achtelfinale, in dem sich die Südkoreanerin Yoo Yerin als zu stark erwies.
Varazdin: Bronze für Rinderer und Phong
Jonas Rinderer und Alexander Uhing überzeugten im U15-Wettbewerb. Während Uhing nach einem Sieg über den Engländer Kacper Piwowar erst im Viertelfinale dem Japaner Soh Yoshida unterlag, ging es für Medaillengewinner Rinderer sogar noch eine Runde weiter. Der Bayer ließ nach einem Sieg im deutschen Duell mit Maris Miethe in der Runde der besten 16 sowie im Viertelfinale nacheinander den Engländer Abraham Selado und Max Radiven bei seinen Viersatzerfolgen keine wirkliche Chance. Im Halbfinale musste der international noch relativ unerfahrene Rinderer gegen den Chinesen Wang Zining diesmal noch Lehrgeld zahlen.
In der Altersklasse U13 wusste Tien Nghia Phong nach seinem Platz von Otocec auch in Varazdin zu überzeugen. Mit einem Sieg über den Österreicher Louis Fegerl gelang dem Schwaben der Einzug in das Halbfinale, in dem er nur hauchdünn im Entscheidungssatz dem späteren Turniersieger Ma Jeongjun (Japan) unterlag.
Eine starke Leistung zeigte Wim Verdonschot in Kroatien. Der Velberter zog in der Altersklasse U19 durch einen 3:1-Erfolg über den Südkoreaner Lee Seungsoo in die Runde der besten Acht ein, in der er allerdings nach einer 2:1-Führung knapp mit 8:11 im Entscheidungssatz dem Chinesen Li Hechen den Einzug in das Halbfinale überlassen musste.
In der U17-Konkurrenz war es der Slowake Damian Floro, der gleich zweimal deutschen Talenten ein Bein stellte. Bevor Floro im Achtelfinale Noah Hersel mit 11:6 im Entscheidungsatz bezwang, hatte er hauchdünn mit 12:10 im fünften Satz Matej Haspel das Turnieraus beschert.
WTT Youth Star Contender in Skopje ab Mittwoch mit acht Deutschen
Für die stärksten Nachwuchstalente geht es bereits ab Mittwoch weiter. Beim WTT Youth Star Contender Skopje gehen insgesamt zwei Jungen und sechs Mädchen an den Start. Gespielt wird bei dem Turnier, für das nur die Besten der Weltrangliste qualifiziert sind, in den Altersklassen U15 und U19 in den drei Konkurrenzen Einzel, Doppel und Mixed. In der U19-Konkurrenz der Jungen ist Andre Bertelsmeier im Einzel an Position vier und im Mixed zusammen mit Mia Griesel an drei gesetzt. Noch höher eingestuft ist im Doppel des U15-Wettbewerbs Koharu Itagaki, die zusammen mit der Inderin Syndrela Das die Nummer zwei der Setzungsliste ist.
Varazin, U15-Jungen, Halbfinale
Jonas Rinderer - Wang Zining CHN 0:3 (-2,-8,-3)
Varazin, U13-Jungen, Halbfinale
Tien Nghia Phong - Ma Jeongjun JPN 2:3 (-6,8,-5,10,-9)
Otocec, U13-Mädchen, Halbfinale
Anna Walter - Cocona Marumatsu JPN 0:3 (-4,-11,-7)
WTT Youth Star Contender Skopje (4. bis 8.9.): Auslosung, Ergebnisse, Infos
WTT Youth Contender Otocec (27.8. bis. 2.9.): Auslosung, Ergebnisse, Infos
WTT Youth Contender Varazdin (27.8. bis. 2.9.): Auslosung, Ergebnisse, Infos
Zum WTT-Livestream auf YouTube
Die deutschen Starter beim WTT Youth Star Contender Skopje (4.-8.9.)
Jungen: Andre Bertelsmeier, Wim Verdonschot
Betreuer: Dustin Gesinghaus (Bundestrainer NK1 männlich)
Mädchen: Mia Griesel, Eireen Kalaitzidou, Koharu Itagaki, Josphina Neumann, Elisa Nguyen, Lisa Wang.
Betreuerinnen: Lara Broich (Bundestrainerin NK1, weiblich), Jie Schöpp (Bundestrainerin NK2, weiblich), Yuchun Hammes-Zimmermann
Die deutschen Starter beim WTT Youth Contender Otocec (27.8.-2.9.)
Jungen: Andre Bertelsmeier, Wim Verdonschot, Lleyton Ullmann, Manuel Prohaska, Lukas Wang, Samuel Kuhl, Daniel Nagy, Jonas Rinderer, Tien Nghia Phong
Betreuer: Dustin Gesinghaus (Bundestrainer NK1 männlich), Frank Schönemeier (Bundestrainer NK2 männlich). Daniel Rinderer (Honorartrainer BYTTV)
Mädchen: Mia Griesel, Eireen Kalaitzidou, Lena Gottschlich, Lorena Morsch, Melanie Merk, Sofie Boguslavska, Laura Milos, Eva Gao, Lisanne Tschimpke, Elisa Meyer, Kira Kölling, Anna Walter
Betreuerinnen: Lara Broich (Bundestrainerin NK1), Christiane Praedel (Verbandstrainerin TTVN)
Die deutschen Starter beim WTT Youth Contender Varazdin (27.8.-2.9.)
Jungen: Wim Verdonschot, Lleyton Ullmann, Manuel Prohaska, Matej Haspel, Noah Hersel, Konrad Haase, Alexander Uhing, Samuel Kuhl, Matthis Kassens, Maris Miethe, Kazuto Itagaki, Daniel Nagy, Jonas Rinderer, Fabian Rinderer, Fabian Wrobel, Tien Nghia Phong
Betreuer: Frank Schönemeier (Bundestrainer NK2 männlich). Daniel Rinderer (Honorartrainer BYTTV)
Mädchen: Mia Griesel, Eireen Kalaitzidou, Lena Gottschlich, Koharu Itagaki, Lorena Morsch, Melanie Merk, Sofie Boguslavska, Laura Milos, Eva Gao, Lisanne Tschimpke, Elisa Meyer, Kira Kölling, Anna Walter
Betreuerinnen: Lara Broich (Bundestrainerin NK1), Christiane Praedel (Verbandstrainerin TTVN)