Anzeige
Die Young Stars beim Netzwerktreffen in Nürnberg
Im Rahmen der DM: 13 junge Engagierte treffen sich von Freitag bis Sonntag in Nürnberg

Young Stars-Netzwerktreffen: Ein voller Erfolg

Julian Hörndlein 30.03.2023

Nürnberg. Drei Tage im Zeichen des Tischtennis: Die 'Young Stars' – der Zusammenschluss der Juniorteams der Tischtennis-Landesverbände und der Deutschen Tischtennis-Jugend (DTTJ) – haben sich zu ihrem Netzwerktreffen anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Nürnberg getroffen.

13 junge Erwachsene trudeln am Freitagabend in der historischen Jugendherberge in der Burg ein. Drei verschiedene Juniorteams sind dabei: Während das Juniorteam des Bayerischen Tischtennis-Verbandes in Nürnberg ein Heimspiel hat, sind für die Teams aus Hessen und dem Juniorteam der DTTJ die Anreisen länger. Ergänzt werden die Ehrenamtlichen von mehreren Bundesfreiwilligen und Teilnehmenden der Jugendleiter-Ausbildung, die sich ebenfalls im Sinne der Jugendarbeit und der Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Ehrenamt engagieren.

Bevor es am Sonntag zum Finaltag der Deutschen Meisterschaften in die vier Kilometer entfernte Kia Metropol Arena geht, steht einiges auf dem Programm: Jugendbildungsreferentin Natalie Rexrodt begrüßt die Teilnehmenden, dann folgt die erste Kennenlernrunde. Aufgabe: Jeder sagt seinen Namen und einen zugehörigen Gegenstand, der mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnt. Das Spiel zeigt seine Wirkung, die Stimmung lockert auf. Insgesamt wächst die Gruppe über die drei Tage zusammen. Sie alle eint ein Ziel: Die Juniorteams weiterbringen, Angebote vor Ort schaffen und Aktionen umsetzen.

Damit das in Zukunft noch besser funktioniert, blicken die Teams auf das vergangene Jahr zurück, diskutieren, was gut gelaufen ist und wo man noch Optimierungspotenzial sieht. Für Letzteres führen die Juniorteamerinnen und - teamer eine sogenannte SWOT-Analyse durch, bei der Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Risiken gegenübergestellt werden.

Von den Projekten der anderen profitieren

Natürlich profitieren die Teams ganz besonders von den Erfahrungen der anderen. Jedes Team stellt ein Beispielprojekt aus dem vergangenen Jahr vor. Beispiel Hessen: „Wir haben einen Workshop zum Thema Anfängertraining durchgeführt“, sagt Céline Kreiling vom hessischen Juniorteam. Sie wird in Nürnberg von ihren Teamkollegen Lars Vogeley, Rafael Khachatouriani und Nils Wohlert unterstützt. Der Workshop ist ein Beispiel für erfolgreiche Bildungsarbeit und soll der Auftakt zu einer Reihe weiterer Online-Seminare sein. Das bayerische Team stellt in Gestalt von Julian Hörndlein und Silas Pehl die Ausbildung zum Demokratietrainer vor, die Julian und sein Teamkollege Leon Schneider aktuell absolviert haben. Außerdem geht es um das sich gerade in der Entstehung befindliche Jugendnetzwerk, mit dem die bayerischen Juniorteamer:innen den Jugendlichen in den Bezirken eine demokratische Stimme geben möchten. Für das DTTJ-Juniorteam geht es schließlich um das Jahrestreffen und die Tage des jungen Engagements anlässlich der European Championships 2022 in München.

Filmdreh und Basteleinheit

Das ist noch nicht alles: Am Samstagnachmittag werden Interviewszenen für das neue Imagevideo der Young Stars gedreht. Rafael und Julian stehen hinter der Kamera und interviewen Céline, Silas, Katharina und Nils, die von ihrem Weg ins Juniorteam und den coolsten Aktionen erzählen. Gleichzeitig entsteht im Seminarraum die Trophäe für den Breitensportpreis: Es ist eine Pyramide, die komplett aus kunstvoll verzierten Tischtennisbällen besteht.

Spannende Matches und Fan-Begegnungen

Am Sonntag geht es dann endlich in die Halle zum Finaltag: Die Juniorteamer:innen sehen allerhand spannende Matches, vernetzen sich mit der Tischtennis-Community vor Ort und erleben, wie Sabine Winter und Dang Qiu ihre Einzel-Titel verteidigen. Außerdem ist natürlich auch ein wenig Fan-Sein erlaubt: Selfies und Fotos mit Kilian Ort und Annett Kaufmann gibt’s mit dazu.

Die Young Stars auf Instagram

Immer auf dem Laufenden bleiben?

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Trainer/in Young Stars 20.02.2023

Anna, Ben und You-De: "Werte vermitteln, Horizont erweitern, neue Welt entdecken"

Vereinscamps organisieren, ein Juniorteam gründen oder eine mini-Meisterschaft durchführen. Für ausgebildete Jugendleiter und Jugendleiterinnen stellen solche Herausforderungen gar kein Problem mehr dar.
weiterlesen...
Young Stars 31.12.2022

Deutsch-französische Freundschaften: Der neue Termin für die Partnerverein-Börse steht fest

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und die Fédération Française de Tennis de Table beiten eine deutsch-französische Partnerverein-Börse in Saarbrücken an.
weiterlesen...
Young Stars 24.10.2022

Trau Dich - Engagier Dich: MiTTmischer-Workshop in Duisburg

Du bist zwischen 13 und 15 Jahren alt, tischtennisbegeistert und möchtest erfahren, was Tischtennis noch so zu bieten hat?
weiterlesen...
Young Stars 19.10.2022

Trau Dich - Engagier Dich: MiTTmischer-Workshop in Bad Königshofen

Du bist zwischen 13 und 15 Jahren alt, tischtennisbegeistert und möchtest erfahren, was Tischtennis noch so zu bieten hat?
weiterlesen...
Young Stars 13.10.2022

Bienvenue Vereine - Lust auf Frankreich in 2023?

Deutsch-französische Projekte werden mit bis zu 90 Prozent vor Olympia 2024 gefördert. Die Teilnahme lohnt sich.
weiterlesen...
Young Stars 12.10.2022

Juniorteam der DTTJ: Jahrestreffen mit Analysen, Ausblick und Emotionen

Analysen, Ausblicke und ein emotionaler Abschied waren am vergangenen Wochenende wesentliche Bestandteile des Jahrestreffens der Juniorteamer und Juniorteamerinnen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum