Hierzu füllen Sie bitte gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner die Kooperationsvereinbarung, die Sie unter Kontakte bei ihrem Landesverband finden, aus. Bitte beachten Sie dabei den Kooperationsleitfaden auf Seite 2, den mit der Kooperationsvereinbarung beide Parteien anerkennen. Die Kooperationsvereinbarung senden Sie dann an die Adresse, die Sie oben links auf der Vereinbarung finden. Kooperationen, die bereits an "Tischtennis: Spiel mit!" teilgenommen haben, eine Kooperation weiterführen und das Kooperations-Set in Anspruch nehmen möchten, müssen lediglich das Bestellformular des Kooperations-Sets ausfüllen und an den DTTB senden.
Ja, auch solche Schulen können sich anmelden. Lediglich Schulsportvereine sind von der Förderung ausgenommen.
Jeder Landesverband hat einen eigenen Ansprechpartner unter Kontakte benannt. Gerne hilft Ihnen auch der DTTB weiter.
Natürlich ist dies möglich. Sie müssen lediglich eine Kooperationsvereinbarung ausfüllen und Ihrem Landesverband zusenden.
Selbstverständlich. Bitte nutzen Sie pro Kooperation eine separate Kooperationsvereinbarung und reichen Sie diese in ihrem Landesverband ein.
Die Leistungen können für jede Ihrer Kooperation im Zeitraum der Kampagne, d. h. bis zum jeweiligen Schuljahresende, abgerufen werden. Wenn Ihr Verein beispielsweise mit zwei verschiedenen Schulen eine Kooperation hat, können Sie auch für beide Kooperationen das Kooperations-Set anfordern.
Die Kooperationsvereinbarung muss bis zum 15. Oktober eingereicht werden, um für das laufende Schuljahr anerkannt zu werden. Sollte diese Friste verlängert werden, wird dies wird jeweils unter "Aktuelles" auf tischtennis.de angekündigt.
Gemeinsam mit unserem Materialpartner Butterfly bieten wir Ihnen ein attraktives Kooperations-Set.
Kooperationen, die zum ersten Mal an "Tischtennis: Spiel mit!" teilnehmen, müssen zunächst eine Kooperationsvereinbarung ausfüllen und an den zuständigen Landesverband senden. Die notwendigen Formulare zur Beantragung der Vorteile erhalten Sie nach Prüfung der Kooperationsvereinbarung und einer Bestätigung durch den DTTB. Kooperationen, die bereits an "Tischtennis: Spiel mit!" teilgenommen haben und eine Kooperation weiterführen möchten, müssen lediglich das Bestellformular des Kooperations-Sets ausfüllen und an den DTTB senden.
Das Kooperations-Set kann einmalig innerhalb eines Schuljahres - bis zum Ende des jeweiligen Schuljahres - bestellt werden.
Vereine, die die Kooperation weiterführen, können das Kooperationsset erneut abrufen.
Sie können zusätzlich ein Tischtennis-Set für 125 Euro bestellen.
Verantwortlich ist jeweils der Kooperationsleiter/Betreuende/Trainer in den einzelnen Trainingseinheiten. Versicherungsschutz besteht im Regelfall über die Schule, da es sich ja um eine Schulveranstaltung handelt.
Für die Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ ist keine bestimmte Qualifikation Voraussetzung. Wir empfehlen Ihnen aber die Teilnahme an einer Kinder- und Jugendtrainer-Ausbildung. Bitte beachten Sie, dass ggf. Fördermaßnahmen von ihrem Landessportbund an bestimmte Qualifikationen gekoppelt sein können.
Es ist möglich weitere T-Shirts zu einem Preis von 4,90 Euro/Stück zu bestellen. Dies können Sie beim Bestellformular angeben.
Kontaktieren Sie am Besten direkt den Ansprechpartner Ihres Landesverbandes bezüglich potenzieller Kooperationspartner.
Ja, das ist selbstverständlich möglich und wir möchten Sie aufmuntern, anderweitige Förderungen für die Unterstützung ihres Kooperationsangebots ebenfalls zu nutzen (z. B. in Baden-Württemberg ist es mit „Tischtennis macht Schule“ oder mit der WLSB-Förderung „Kooperation Schule-Verein“ ohne weiteres kombinierbar). Bekannte Förderprogramme finden Sie auf den länderspezifischen Seiten unter Kontakte & Formulare.
Die Kampagne "Tischtennis: Spiel mit!" bietet keine finanziellen Förderungen an. Viele Landessportbünde und Kultusministerien haben aber bereits Förderprogramme. Uns bekannte Fördermaßnahmen finden Sie auf auf den länderspezifischen Seiten unter Kontakte. Viele Schulen entlohnen zudem einen Tischtennis-AG-Leiter im Rahmen ihrer Schulbudgets (z. B. für Ganztagsangebote im Rahmen des Jugendbegleiter-Programms in Baden-Württemberg).
Nein. Das Angebot soll insbesondere Kinder und Jugendlichen den Einstieg in den Verein erleichtern und stellt eine Ergänzung der staatlichen Förderung für Bildung und Teilhabe dar. Kooperationen, die Materialien benötigen, können das Materialpaket bestellen.