Am 30. Mai setzt die Deutsche Tischtennis-Akademie (DTTA) ihre kostenfreie Web-Seminarreihe fort. Das Thema lautet diesmal: „Kindertraining – pädagogisch authentisch sein“.
Die Deutsche Tischtennis-Akademie (DTTA) bietet allen A-Lizenz-Trainerinnen und -Trainern erstmals wieder als Präsenztermin eine Fortbildung unter Einbeziehung eines Spitzensportereignisses an.
In Folge 27 begrüßen Richard und Benedikt mit Claudia Herweg die erste Präsidentin des Deutschen Tischtennis-Bundes in fast 100 Jahren Verbandshistorie. Natürlich sprechen die beiden mit ihr über ihren Weg in der Tischtennis-Industrie und ihre Expertise im Materialbereich. Wieso Tischtennis nicht nur in der Halle und in der Liga stattfinden soll, wie der Verein der Zukunft aussieht und wie man den Sport zukünftig präsentieren muss, erfahren die Hörer auch von der sympathischen Kölnerin! Viel Spaß.
Puuh, in der neuen Episode sprechen Richard & Benedikt über den Krieg in der Ukraine und bekommen eindrückliche O-Töne von Anastasia Bondareva und wie sie in einem russisch-ukrainischen Haushalt mit dieser schrecklichen Situation umgeht. Der Sprung zum TT-Alltag fällt zugegebenermaßen schwer, aber in Singapur hat das erste Grand Smash-Turnier der TT-Historie stattgefunden. Und Richard ist den Hörerinnen und Hörer natürlich noch einen Cliffhanger schuldig...
Am 9. März setzt die Deutsche Tischtennis-Akademie (DTTA) ihre kostenfreie Web-Seminarreihe fort. Das Thema lautet diesmal: „Tischtennis im Grundschulalter - Tipps für Anfänger in Schule und Verein“.
In der neuen Episode von Ping, Pong & Prause wird es so wissenschaftlich wie noch nie. Mit Sascha Nimtz vom IAT Leipzig haben Richard & Benedikt den Tischtennis-Trainingswissenschaftler und Analytiker Nummer Eins zu Gast. Mit ihm sprechen sie unter anderem über Dimitrij Ovtcharovs Olympia-Halbfinale, wie man als Amateur am besten analysiert und warum der Rückhand-Schupf manchmal besser als die Banane ist.
Nach dem Auftakt Ende Januar mit dem Thema Trainingsoptimierung setzt die Deutsche Tischtennis-Akademie (DTTA) ihre kostenfreie Web-Seminarreihe auch in diesem Monat fort. Das Thema am 22. Februar (18 bis 19 Uhr) lautet diesmal "Jugendleiter-Ausbildung – vom Aufbau bis zur Lizenz".
Sie wollen nicht nur spielen, sondern auch als Trainer oder Betreuer arbeiten? Der Deutsche Tischtennis-Bund und seine Landesverbände bieten zahlreiche Möglichkeiten, auch auf der anderen Seite der Bande aktiv zu sein. Vom Einsteiger bis zum Profi.