Anzeige
Klarer Dritter in Liga zwei: MTV Tostedt (Foto: Tostedt)

Bundesligen: Zusammensetzungen und offene Fragen für die neue Saison

CB / PF / SH 04.04.2016

Neu-Isenburg. In der aktuellen Saison stehen die letzten Partien in den 1., 2. und 3. Bundesligen an, parallel laufen die Vorbereitungen für die neue Spielzeit auf Hochtouren. In der TTBL, der 1. Herren-Bundesliga, haben sich alle zehn Mannschaft um eine Teilnahme am Spielbetrieb der Saison 2016/17 bewor­ben. In der 1. Damen-Bundesliga wird es nach dem Rückzug Schwabhausens eine Neuner-Liga geben. In den Ligen zwei und drei ist noch einiges offen.

Die Bundesligen in der Saison 2016/17

1. Damen-Bundesliga

Der TSV Schwabhausen hat nicht mehr für die 1. BL gemeldet. Keine Mannschaft aus der 2. BL hat eine Teilnahme- und Verpflichtungserklärung für die 1. BL abgegeben. Somit ergibt sich eine Neuner-Liga mit folgenden Teilnehmern:

1. ttc berlin eastside

2. TUSEM Essen

3. TTG Bingen/Münster-S.

4. SV DJK Kolbermoor

5. SV Böblingen

6. TV Busenbach

7. TuS Bad Driburg

8. TTV Hövelhof

9. LTTV Leutzscher Füchse

2. Damen-Bundesliga

1. TSV Schwabhausen (Rückzug 1. BL)

2. TTK Anröchte

3. MTV Tostedt

4. DJK Offenburg

5. TuS Uentrup

6. TSV Schwarzenbek

7. ESV Weil

8. Kieler TTK G.-W. (Meister 3. BL N)

9. TTC Langweid (Meister 3. BL S)

Absteigen könnten noch:

10. ATSV Saarbrücken

11. TSV 1909 Langstadt

12. TTVg WRW Kleve

Die TTVg WRW Kleve hat keine Teilnahme- und Verpflichtungserklärung für die 2. und 3. BL abgegeben. Landet Kleve auf Platz neun, steigt keine Mannschaft aus der 2. BL ab. Somit ergibt sich eine 11er-Liga. Landet Kleve auf Platz 8 oder besser, steigt der Tabellenneunte ab - falls es Langstadt wird, in die 3. BL Nord, im Falle von Saarbrücken in die 3. BL Süd.

3. Bundesliga Nord Damen

1. TTC Rödinghausen

2. TTK Großburgwedel

3. Torpedo Göttingen

4. Borussia Düsseldorf

5. TSG Flensburg (derzeit 1. Platz RL N)

6. Hannover 96 (derzeit 3. Platz RL N)

7. Kasseler Spvgg. Auedamm (derzeit 1. Platz RL W)

8. TTC G.-W. Staffel (derzeit 2. Platz RL W)

Sollte in der 2. BL der TSV Langstadt auf dem neunten Tabellenplatz landen, so steigt die Mannschaft in die 3. BL Nord ab. Damit wären es neun Mannschaften.

3. Damen-Bundesliga Süd

1. TTG Süßen

2. TSV Schwabhausen II

3. BSC Rapid Chemnitz

4. VfL Sindelfingen

5. NSU Neckarsulm

6. TuS Fürstenfeldbruck (Meister RL S)

7. TTC Bietigheim Bissingen (derzeit 1. Platz RL SW) / TTC Weinheim (derzeit 2. Platz RL SW)

Absteigen könnten noch:

8. TB Wilferdingen (derzeit 7. Platz)

9. TV 1921 Hofstetten (derzeit 8. Platz)

10. SV Schott Jena (derzeit 9. Platz)

11. SV DJK Kolbermoor II (derzeit 10. Platz)

Sollte es einen Absteiger aus der 2. BL (ATSV Saarbrücken) in die 3. BL Süd geben, würde der Tabellenneunte (Wilferdingen, Hofstetten, Jena oder Kolbermoor) aus der 3. BL Süd absteigen. Andernfalls erhält der Tabellenneunte (Wilferdingen, Hofstetten, Jena oder Kolbermoor) sicher einen Platz in der 3. BL Süd.

 

2. Herren-Bundesliga

1. TTC Frickenhausen

2. TTC Fortuna Passau

3. TTC indeland Jülich

4. TV 1879 Hilpoltstein

5. TSV Bad Königshofen

6. BV Borussia Dortmund

7. TTC Ober-Erlenbach

8. 1. FC Saarbrücken-TT II

9. 1. FC Köln (Meister/3. BL N)

10. TTC Zugbrücke Grenzau II / ASV Grünwettersbach II (Meister/3.BL S)

3. Herren-Bundesliga Nord

1. TTC Ruhrstadt Herne (Absteiger 2. BL)

2. Hertha BSC Berlin

3. TTC Bad Hamm

4. SV Siek

5. TTC Seligenstadt

6. TuS Celle

7. SV Brackwede

8. TTC Schwalbe Bergneustadt II

9. TSV Schwarzenbek (Aufstiegsrecht/RL N)

10. TTC Lampertheim (Aufstiegsrecht/RL W)

3. Herren-Bundesliga Süd

1. ASV Grünwettersbach II/TTC Zugbrücke Grenzau II

2. TTC Weinheim

3. Post SV Mühlhausen II

4. 1. FSV Mainz 05

5. SV Schott Jena

6. NSU Neckarsulm

7. TTC Wohlbach

8. TSV Ansbach (Meister/RL S)

9. TV Leiselheim (Meister/RL SW)

Könnte noch absteigen:

10. FC Bayern München

Da es keinen Absteiger aus der 2. BL geben wird, erhält der Tabellenneunte (evtl. TTC Wohlbach) auf jeden Fall einen Platz in der 3. BL Süd. Ein weiterer Platz ist von der Endplatzierung der DJK Sportbund Stuttgart abhängig, die keine Teilnahme- und Verpflichtungserklärung für die 3. BL Süd abgegeben hat.

Landet Stuttgart auf Platz acht oder besser, würde es gemäß der Auffüllreihenfolge ein Relegationsspiel zwischen den Tabellenzweiten der RL Süd/Südwest um den letzten freien Platz geben. Gemeldet haben nur die TSG Kaiserslautern (RL SW) und die DJK SpVgg Effeltrich (RL S). Sollte keine von beiden Mannschaften den zweiten Tabellenplatz ihrer Staffel erreichen, erhält der Tabellenzehnte (FC Bayern München) der 3. BL Süd den freien Platz.

 

weitere Artikel aus der Rubrik
TTBL 31.05.2024

Süwag Energie ARENA: Das Liebherr TTBL-Finale kehrt zurück nach Frankfurt

Das große Finale in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) rückt immer näher: Am 30. Juni fällt im Liebherr TTBL-Finale zwischen Borussia Düsseldorf und dem 1. FC Saarbrücken TT die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft. Schauplatz des TTBL-Showdowns ist die Süwag Energie ARENA in Frankfurt.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 29.05.2024

SV Union Velbert: Zufriedenheit mit der ersten Unterhaus-Saison

Der SV Union Velbert war nach der Saison 2022/23 in die 2. Bundesliga der Herren aufgestiegen. Nötig gemacht hatte das ein Beschluss, wonach zwei Mannschaften des gleichen Vereins nicht in der gleichen Liga spielen dürfen. Ein Rückblick, wie es der Truppe während der ersten Saison im Unterhaus erging.
weiterlesen...
TTBL 28.05.2024

Giganten-Duell im Liebherr TTBL-Finale: Saarbrücken fordert Düsseldorf heraus

Der Showdown in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) steigt zwischen den zwei besten Teams in Europa: Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT haben sich in den Play-offs durchgesetzt und kämpfen am 30. Juni im Liebherr TTBL-Finale um den Titel. Tickets für das Top-Event sind noch in allen Kategorien verfügbar.
weiterlesen...
TTBL 27.05.2024

Düsseldorf im Liebherr TTBL-Finale: „Gegen Saarbrücken immer kleine Feste“

Im Lager von Titelverteidiger Borussia Düsseldorf richteten sich die Blicke nach dem 3:0 im entscheidenden dritten Play-off-Halbfinale gegen den Überraschungs-Halbfinalisten TSV Bad Königshofen schnell auf das Endspiel. Für die Rheinländer bringt das Liebherr TTBL-Finale am 30. Juni (Sonntag/13.00 Uhr/live bei Dyn) in der Frankfurter Süwag Energie-ARENA gegen den 1. FC Saarbrücken TT die Gelegenheit zur Revanche für das verlorene Champions-League-Endspiel.
weiterlesen...
TTBL 27.05.2024

Transfercoup perfekt: Shunsuke Togami kehrt zu den TTF Liebherr Ochsenhausen zurück

Kurz vor Ende des Transferfensters haben die TTF Liebherr Ochsenhausen nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen und einen Coup gelandet. Der japanische Spitzenspieler Shunsuke Togami schlägt in der kommenden Saison wieder für die TTF auf und kehrt somit nach nur einem Jahr Pause zurück. Bereits in der Spielzeit 2022/2023 trug er das Dress der Oberschwaben, musste aufgrund des vorolympischen Jahres und einigen Verpflichtungen in seiner japanischen Heimat den Verein aber wieder verlassen.
weiterlesen...
TTBL 26.05.2024

Play-off-Halbfinale: Saarbrücken und Düsseldorf ziehen ins Endspiel ein

Im Finale der Tischtennis Bundesliga um den Titel des Deutschen Meisters kommt es erneut zum Duell der beiden Dauerrivalen. Der 1. FC Saarbrücken ringt den SV Werder Bremen mit 3:2 nieder, Borussia Düsseldorf besiegt den TSV Bad Königshofen mit 3:0.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum