Anzeige
Alles hatte so gut angefangen: Das Team des SV SCHOTT Jena nach dem sensationellen Auftaktsieg über den TTC 46 Weinheim am 24. September 2023, v.l. Ece Harac, Valerija Mühlbach, Misuzu Takeya, Koharu Itagaki, Vivien Scholz (Bild: Dr. Stephan Roscher).
Thüringens Topklub zieht sich nach einer Saison aus dem Bundesligatischtennis zurück

Kein Bundesligatischtennis mehr in Jena

Dr. Stephan Roscher 15.03.2024

Jena. Nach der Sportvereinigung Böblingen wird auch der SV SCHOTT Jena der 1. Bundesliga Damen bis auf Weiteres nicht mehr angehören. In einer aktuellen Pressemitteilung, die wir nachfolgend in vollem Wortlaut bringen, erläutert Abteilungsleiter Andreas Amend diesen Schritt nach nur einer Saison im Oberhaus. Auf Nachfrage bestätigt Amend, dass die Thüringer auch kein Team für die 2. oder 3. Bundesliga melden werden – die Meldefrist endet am heutigen Freitag.

„Wir melden gar keine Bundesligamannschaft mehr“, so Amend, der ausführt, dass die Spielerinnen, die für einen Verbleib beim SV SCHOTT in Frage kämen, auch nur eingeschränkt zur Verfügung stehen würden. „Einen kompletten Neuaufbau, ohne dass es lokale beziehungsweise regionale Spielerinnen gibt, die das Niveau haben, wollen wir auch nicht angehen.“

Hier nun die Pressemitteilung vom 15.03.2024:

Keine weitere Erstligasaison an der Saale

Auf die Premierensaison der Damen des SV SCHOTT Jena in der 1. Bundesliga wird vorerst keine weitere mehr folgen. Anlässlich der heute endenden Meldefrist für die Bundesligen teilte der SV SCHOTT dem Deutschen Tischtennis Bund mit, dass er in der kommenden Saison keine Bundesligamannschaft stellen wird.

Schon zu Jahresbeginn hatte Ece Harac informiert, dass sie zur neuen Saison zu Ligakonkurrent TTC Weinheim wechseln wird. Trotz intensiver Bemühungen konnte bis dato kein adäquater Ersatz für die türkische Nationalspielerin gefunden werden. Anfang dieser Woche folgte dann die zweite Hiobsbotschaft. Die ebenso sympathische wie erfolgreiche 15-jährige Misuzu Takeya wird nächste Saison in der japanischen J-League aufschlagen und steht ebenfalls nicht mehr für Einsätze in der Bundesliga zur Verfügung. Ohne die beiden Leistungsträgerinnen, die für 24 der bisher 39 Spielgewinne der Jenaer Damen im Oberhaus verantwortlich zeichnen, mussten die Verantwortlichen die Reißleine ziehen. "Wir gönnen Misuzu und Ece ihre zukünftigen, ebenso prestigeträchtigen wie lukrativen Engagements und bedauern es sehr, die beiden nicht annähernd ersetzen zu können", kommentiert Abteilungsleiter Andreas Amend den bitteren Schritt.


Mit freundlichen Grüßen

Andreas Amend
Abteilungsleiter Tischtennis und Vizepräsident im SV SCHOTT Jena e.V.

 

Links

Webseite der 1. Bundesliga Damen

1. Bundesliga Damen auf click-TT: Spielplan, Infos und Tabelle

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 29.04.2024

Langstadt gewinnt „Golden Match“, Dachau brilliert auch im Rückspiel

Die Gegner der als Erster und Zweiter der Punktrunde direkt für das Halbfinale qualifizierten Teams aus Berlin und Weinheim wurden am Wochenende in den Play-off-Viertelfinals ermittelt. Dachau und Langstadt machten das Rennen. Die Fans erlebten sehenswertes, hochklassiges Tischtennis und in einem Fall Spannung bis zum Siedepunkt. Nämlich in Langstadt, wo erstmals das „Golden Match“ die Entscheidung bringen musste, die hauchdünn zugunsten der Hessen fiel - drei Bälle hatten diese am Ende mehr auf dem Konto als die ebenbürtige Mannschaft aus Bingen. Der TSV Dachau glänzte auch im zweiten Bayern-Derby binnen drei Tagen und ließ bei seinen beiden besten Auftritten der bisherigen Saison Ex-Meister Kolbermoor keine Chance.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 28.04.2024

Langstadt und Dachau ziehen ins Halbfinale ein

Am Sonntagnachmittag gelang dem TSV Langstadt sowie dem TSV Dachau 65 der Einzug in die Play-off-Halbfinals. Nach einem 6:2-Erfolg im Rückspiel - das Hinspiel war am Vortag mit 2:6 verloren gegangen - setzten sich die Hessen im historischen ersten "Golden Match" der Bundesligageschichte hauchdünn gegen großartig kämpfende Bingener durch. Die Dachauerinnen knüpften im Rückspiel gegen den SV DJK Kolbermoor nahtlos an die tolle Leistung vom Freitag an, als man in fremder Halle mit 6:1 gewonnen hatte. 6:2 hieß es diesmal zugunsten von Sabine Winter und Kolleginnen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 28.04.2024

Bingen mit ganz starkem Auftritt

Auch das zweite Viertelfinal-Hinspiel endete mit einem Ergebnis, mit dem die meisten nicht gerechnet haben. Aufgrund einer ganz starken Leistung vollkommen verdient, fertigte der Punktrunden-Sechste TTG Bingen/Münster-Sarmsheim vor heimischer Kulisse den Ligadritten TSV Langstadt mit 6:2 ab und darf sich Hoffnungen auf den Einzug ins Play-off-Halbfinale machen, auch wenn nach dem Spielmodus, bei dem die Höhe eines Sieges nicht relevant ist, noch nichts entschieden ist. Der Druck auf die Hessen hat sich aber vor dem heutigen Rückspiel in Langstadt deutlich erhöht. Nun müssen Mantz und Co. liefern, sonst ist die Saison für sie beendet.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 27.04.2024

Dachau mit Traumstart in die Play-offs

Circa 220 Zuschauer waren am Freitagabend zum Play-off-Auftakt in die ROFA Arena nach Kolbermoor gekommen. Sie erwarteten ein enges, umkämpftes Bayern-Derby und wollten mehrheitlich natürlich den Gastgeber gewinnen sehen. Doch es kam anders. Der Meister des Jahres 2018 fand, zumindest in den Einzeln, nicht in sein Spiel, während sich die Gäste aus dem 90 Kilometer entfernten Dachau hellwach, hochmotiviert und auf den Punkt topfit präsentierten und einen in dieser Höhe gewiss überraschenden 6:1-Sieg mit nach Hause nehmen konnten.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 25.04.2024

Es wird ernst: Die Play-offs beginnen am Freitag

Die heiße Endphase der 1. Bundesliga Damen in der Saison 2023/24 startet am Freitag. Die Play-offs beginnen, nun stehen alle Zeiger wieder auf Null und die Punktrunde, die vor drei Wochen zu Ende ging, ist Geschichte. Am Wochenende stehen die Viertelfinals an und die Spannung ist gigantisch.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 08.04.2024

Letzter Spieltag: Siege für Kolbermoor, Dachau, Langstadt und Weinheim

Die letzten Entscheidungen in der 1. Bundesliga Damen sind gefallen, die Play-off-Plätze endgültig vergeben. Weinheim schlägt Bingen in einer spannenden Partie und beendet die Punktrunde auf Platz zwei, punktgleich mit Klassenprimus Berlin, der sich in Dachau knapp beugen musste. Langstadt besiegt Böblingen mit 6:2 und wird Dritter. Hinter Dachau kommt Kolbermoor nach dem 6:3 in Jena als Fünfter über die Ziellinie. Die Viertelfinal-Paarungen Ende des Monats lauten somit Langstadt vs. Bingen und Dachau vs. Kolbermoor.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum