Anzeige
...mit den Halbgöttern in Rot, einem abgekochten Debütanten und dem Unwort des Jahres

Podcast Ping, Pong & Prause: Die 8/10-Pandabären-WM

10.10.2022

Puuh, das war eine spektakuläre WM, die für unsere Teams fast nicht besser hätte laufen können. In Singapur erwischen wir Richard auf dem Nachhauseweg und sprechen über die spektakuläre Reise der Damen und Herren, über Kay Stumper und warum keiner es wagen sollte, vom "zweiten Anzug" zu sprechen. Bye bye Chengdu! 

Schreibt uns an podcast@tischtennis.de oder über unseren Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/pingpongprause/ 



Das Aufgebot des DTTB in Chengdu (China)

Damen
Ying Han (KTS Enea Siarka Tarnobrzeg POL / Top Nagoya JPN), Nina Mittelham (ttc berlin eastside / Kyushu Asteeda JPN), Xiaona Shan (ttc berlin eastside / Kyoto Kaguya JPN), Sabine Winter (TSV Schwabhausen), Annett Kaufmann (SV Böblingen)

Herren
Dang Qiu (Verein: Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)

Trainer-Team
Richard Prause (Sportdirektor), Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Xiaoyong Zhu (Bundesstützpunkttrainer), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf)

Physiotherapeutinnen
Birgit Schmidt und Annette Zischka (OSP Hessen in Frankfurt/Main)

  •  
weitere Artikel aus der Rubrik
WM 25.05.2024

1-Punkt-WM: Favorit Benedikt Duda holt den Titel

Die zweite Ausgabe der 1-Punkt-Tischtennis-WM hat einen prominenten Sieger: Mit Benedikt Duda gewann der große Favorit, der von seinen Gegnern jedoch stark gefordert wurde. In der Vorrunde hatte der Nationalspieler noch zwei Niederlagen einstecken müssen, in der Hauptrunde marschierte er jedoch zum Titel. Den Hauptpreis, eine Reise nach Kreta, gab Duda spendabel weiter.
weiterlesen...
Podcast Stars & Stories 24.04.2024

Ping, Pong & Prause: Neue Episode verfügbar

Dieses Mal erwartet die Hörer eine intensive Folge mit wirklich spannenden und auch kontroversen Themen: Warum gibt es eigentlich wieder einen World Cup und was sollte dieses Spielsystem? Wieso wurde für Olympia nominiert, wie eben nominiert wurde? Wie geht man mit Sportswashing in Saudi-Arabien um und last but not least: die Turnierlizenz. Als kleine Beilage gibt es in den 85 Minuten noch die Kategorien Netzroller und ein paar Taktik-Tipps in der TT-Nerd-Ecke.
weiterlesen...
Schiedsrichter WM 26.02.2024

Immer wenn Deutschland nicht im Finale steht, regelt es Geiger

Immer wenn Deutschland nicht im Finale steht, dann regelts Geiger. Das gilt mit Ausnahme von den Weltmeisterschaften 2016 in Malaysia zumindest für die letzten 20 Jahre. 2006 und 2008 Vater Michael und 2024 Sohn Christoph, die restlichen sechs Weltmeisterschaften seit 2004 standen immer die deutschen Herren im Endspiel. Für den 31-Jährigen Christoph Geiger war die WM in Busan der Höhepunkt seiner Karriere als Schiedsrichter – aber ein Traum bleibt noch.
weiterlesen...
WM 25.02.2024

Zum WM-Abschied gibt es Gold für "the G.O.A.T."

WM-Titel Nummer elf in Folge und 23 insgesamt für Chinas Herren-Mannschaft wird der letzte für den großen Meister seines Fachs sein. Nach dem 3:0-Finalerfolg seiner Mannschaft über Frankreich im Endspiel der Welttitelkämpfe in Busan kündigte Ma Long seinen WM-Abschied an. Deutschland war immerhin durch Schiedsrichter Christoph Geiger auf dem Centercourt vertreten.
weiterlesen...
WM 24.02.2024

Chinas Damen gewinnen WM-Team-Titel Nummer 23

Chinas Asse haben bei den Welttitelkämpfen in Südkorea das 23. Gold im Damen-Mannschaftswettbewerb für das Reich der Mitte geholt. Nach dem Strauchler der "Unbesiegbaren", die in Busans Messezentrum BEXCO im zweiten Gruppenspiel nur mit 3:2 gegen Indien gewonnen hatten, wurde es für die Mannschaft von Nationaltrainer Ma Lin mit 3:2 gegen die Japanerinnen auch im Endspiel knapp.
weiterlesen...
WM 24.02.2024

Südkorea verpasst WM-Sensation gegen China im Halbfinale

Der WM-Gastgeber stand kurz davor zu schaffen, was zuletzt vor 24 Jahren gelungen war: Chinas Herren bei einer Mannschafts-WM zu besiegen wie im Jahr 2000 die Schweden im Endspiel von Kuala Lumpur. Es kam anders.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum