Am 1. Oktober 2020 startete der DOSB in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft das Projekt „Sport bewegt Menschen mit Demenz“, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Der DTTB übernimmt dabei eines von vier Teilprojekten. Die weiteren Projektpartner sind der Landessportbund Niedersachsen, der Landessportbund Nordrhein-Westfalen und der Deutsche Turnerbund. In den Teilprojekten werden neue Angebote für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Sportvereinen erprobt. Dies soll dazu führen, dass immer mehr der 90.000 Sportvereine innerhalb des DOSB bedarfsgerechte Sport- und Bewegungsangebote anbieten.
Tischtennis ist dabei die einzige Spielsportart, die an dem Projekt teilnimmt. Tischtennis kann bekanntlich bis ins hohe Alter gespielt werden. Zudem kann unsere Sportart, z.B. mit langsameren Bällen, an die Zielgruppen im Gesundheitssport angepasst werden. Zudem darf der Faktor Motivation, den Teilnehmenden beim Ausüben einer Spielsportart mitbringen, nicht außer Acht gelassen werden.
Im Projekt arbeitet der DTTB mit folgenden 6 Vereinen zusammen:
1) 1. VFL FORTUNA Marzahn e.V.
2) Steglitzer Tischtennis-Klub Berlin
3) TV Mandelsloh
4) TSV Stuttgart-Münster
5) DJK Sportbund Stuttgart
6) GTM Rheinmünster
Das Projektziel ist Teilhabe von Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz zusammen mit einem Angehörigen in einem Tischtennisverein.
Der Projektverlauf ist in zwei Kursphasen gegliedert. Jeder der fünf Partnervereine bietet jeweils zwei Tischtenniskurse für die Zielgruppe an. Ziel ist es, dass Menschen mit Demenz in einer bestehenden Sportgruppe teilhaben können. Da aber die Sportgruppen z.T. neu aufgebaut werden, finden einzelne Kurse der 1. Phase in einer Einrichtung statt. Dort können Menschen mit Demenz direkt am Wohnort abgeholt werden. Dies fördert den Aufbau von Vertrauen und schafft Verbindung zu unserer Sportart. Im 2. Kurs wird dann das Ziel angestrebt, die jeweiligen Personen in den Verein zu integrieren.
Folgende Tabelle zeigt den aktuellen Stand des Projektes:
Verein | Kooperationspartner | 1. Kurs | 2. Kurs |
---|---|---|---|
1. VFL FORTUNA Marzahn e.V. | Seniorenresidenz Polimar | absolviert | absolviert |
Steglitzer Tischtennis Klub Berlin | Friedrich-von-Bodelschwingh-Klinik | absolviert | absolviert |
TV Mandelsloh von 1921 e.V. | Diak. Altenhilfe Leine-Mittelweser | absolviert | absolviert |
TSV Stuttgart-Münster | Alzheimer Gesellschaft BaWü | absolviert | seit 09.12.21 |
DJK Sportbund Stuttgart | Pflegestift Stuttgart-Münster | absolviert | seit 10.12.21 |
GTM Rheinmünster | Haus am Klostergarten – Christlicher HilfsDienst e.V. | seit 15.12.21 | - |
Folgende Erfolge können die Projektvereine bislang vorweisen:
Es gibt derzeit folgende Möglichkeiten in das Thema einzusteigen: