Die Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat einen neuen Studiengang zum staatlich geprüften Trainer des Landes Nordrhein-Westfalen beziehungsweise zum Diplom-Trainer des DOSB ausgeschrieben. Der berufsbegleitende Ausbildungskurs beginnt am 1. Oktober 2021 und endet am 30. September 2024.
Helmut Hampl kann man ohne Übertreibung als deutsche Trainer-Legende bezeichnen. Er hat Spieler wie Jörg Roßkopf, Patrick Franziska und allen voran Timo Boll groß gemacht. Für Boll ließ er einst sogar einen ganzen Verein umziehen. Zuletzt war er für den Deutschen Tischtennis-Bund als Cheftrainer im Deutschen Tischtennis-Zentrum tätig, seit 1. Januar ist er offiziell im Ruhestand. Grund genug für Rahul Nelson, ein ausführliches Interview mit Helmut Hampl zu führen.
Die Deutsche Tischtennis-Akademie (DTTA) begann das Jahr 2021 mit einem überaus interessanten Web-Seminar. Tim Lauer widmete sich am 4. Januar ausführlich dem Thema mini-Meisterschaften und gab zahlreiche "Tipps & Tricks zur Durchführung eines Ortentscheides" der mini-Meisterschaften auch in Zeiten der Pandemie - sobald die Hallen wieder geöffnet sind. Wer es verpasst hat, der kann sich selbstverständlich auch diesmal wieder die Aufzeichnung des Web-Seminars auf Youtube anschauen.
Es ist Weihnachten und ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Richard und Benedikt blicken zurück und nach vorne, machen einen Weihnachtsquiz und singen. Alles was zu einer Weihnachtsfolge dazu gehört. Frohe Weihnachten!
Die Deutsche Tischtennis-Akademie (DTTA) setzte im Dezember die Reihe ihrer Online-Angebote fort. Frank Fürste, Verbandstrainer von TT Baden-Württemberg, referierte eine Stunde lang zum Thema Aufschlag, griffig zusammengefasst unter: „Vom Gegenläufer bis zum Querspin“. Wer es verpasst hat: Die Aufzeichnung des Web-Seminars können Sie sich auf Youtube noch einmal anschauen.
Die Deutsche Tischtennis-Akademie (DTTA) setzt die Reihe ihrer Online-Angebote fort. Am Dienstag, den 8. Dezember, um 18 Uhr referiert Frank Fürste, Verbandstrainer von TT Baden-Württemberg, eine Stunde lang zum Thema Aufschlag, griffig zusammengefasst unter: „Vom Gegenläufer bis zum Querspin“.
Sie wollen nicht nur spielen, sondern auch als Trainer oder Betreuer arbeiten? Der Deutsche Tischtennis-Bund und seine Landesverbände bieten zahlreiche Möglichkeiten, auch auf der anderen Seite der Bande aktiv zu sein. Vom Einsteiger bis zum Profi.