Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bietet vom 15. bis zum 19. Dezember 2023 die Ausbildung zum Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf an. Anmeldeschluss ist der 9. Oktober, aber eine frühzeitige Anmeldung ist bei Interesse empfehlenswert: Insgesamt stehen nur elf Teilnehmerplätze zur Verfügung.
Für A- und B-Lizenz-Trainer, die Interesse haben, sich schon früh im neuen Jahr fortzubilden, bietet der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) ein Fortbildungsangebot im Blended Learning-Format an.
Die Trainerakademie Köln des DOSB hat einen neuen Studiengang zum staatlich geprüften Trainer bzw. zur staatlich geprüften Trainerin des Landes NRW bzw. zum Diplom-Trainer bzw. zur Diplom-Trainerin des DOSB ausgeschrieben.
Wir schreiben das Jahr 2023 und in der ersten Folge begrüßen Richard und Benedikt direkt Deutschlands Nummer Eins der Damen: Han Ying. Mit ihr sprechen sie über ihren Weg nach Deutschland, warum sie fast nach einem halben Jahr wieder zurückgekehrt wäre und warum sie so viel Spaß am Abwehrspiel hat. Dass es nicht allen so geht beweist die neue Folge des PPP-Vereinsheims.
Mehr als zwei Jahre hat es gedauert, ehe Benedikt und Richard wieder gemeinsam in einem Raum einen Podcast aufnehmen konnten. Und das in Richards Küche, bei einem leckeren Espresso. Besser geht es nicht! Die beiden sprechen über das Jahr 2022, haben ein kleines Weihnachtsquiz im Gepäck und im PPP-Vereinsheim die Hörer/innen-Geschichten des Jahres!
Eine neue Episode mit dem Tischtennis-Trainer des Jahres 2021 und dem Para-Sportler des Jahres 2021. Mit Volker Ziegler und Valentin Baus sprechen Benedikt und Richard über die erfolgreiche WM, das Paralympics-Finale letztes Jahr, warum Valentin immer noch ein Hallodri, aber ein professioneller ist und vieles mehr rund um das Thema Para-Tischtennis und "Valle" Baus. Viel Spaß!
Der Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT) ruft auch im Jahr 2022 wieder zur Wahl zur Trainerin beziehungsweise zum Trainer des Jahres der Saison 2021/2022 auf.
Sie wollen nicht nur spielen, sondern auch als Trainer oder Betreuer arbeiten? Der Deutsche Tischtennis-Bund und seine Landesverbände bieten zahlreiche Möglichkeiten, auch auf der anderen Seite der Bande aktiv zu sein. Vom Einsteiger bis zum Profi.