Die A-Lizenz-Ausbildung im Bereich Leistungssport richtet sich an alle Trainerinnen und Trainer mit einer gültigen B-Lizenz, die Interesse daran haben, im Nachwuchsleistungssport bzw. Hochleistungssport Tischtennis zu arbeiten. Weitere Informationen sind im Steckbrief enthalten.
DTTB modernisiert A-Lizenz-Ausbildung: digital, praxisnah, leistungsorientiert
Die höchste Trainerausbildung im Deutschen Tischtennis-Bund wird weiterentwickelt: Die A-Lizenz-Ausbildung, durchgeführt von der Deutschen Tischtennis-Akademie (DTTA), erhält ein zukunftsorientiertes Profil – mit digitalem Fokus, praxisnaher Ausrichtung und klarer Orientierung an den Anforderungen des Hochleistungssports.
Kompetenzorientiert, digital und individuell begleitet
Die Ausbildung erfolgt im Blended-Learning-Format: Online-Phasen und Präsenzabschnitte wechseln sich ab. Im Zentrum steht ein modernes Social Video-Learning-Konzept, bei dem persönliche Rückmeldungen auf digitale Ausbildungsleistungen ebenso selbstverständlich sind wie begleitende Lehrproben im Präsenzteil.
Praxisnaher Zugang zum Spitzensport
Ein hoher Anteil praktischer Ausbildungsinhalte und Praktika – unter anderem im Bundeskaderbereich – sorgt für eine direkte Anbindung an den Alltag im Hochleistungssport. Ergänzt wird das Programm durch ein mehrmonatiges Videoprojekt: Die Teilnehmenden dokumentieren dabei ihre Trainingsarbeit mit einem Schützling über einen längeren Zeitraum – eng betreut durch individuelles Mentoring.
Berufsnahe Qualifikation mit Top-Expertise
Die A-Lizenz umfasst rund 300 Lerneinheiten und bildet eine berufsähnliche Qualifikation für die hauptamtliche Tätigkeit im Spitzensport. Zum Dozententeam gehören Bundes- und Landestrainer, Fachleute aus dem Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), Spezialtrainer*innen der Nationalmannschaft sowie Hochschuldozenten.
Zugang über Eingangsprüfung
Die Ausbildung findet im zweijährigen Turnus statt. Interessierte Trainerinnen und Trainer durchlaufen ein zweistufiges Auswahlverfahren. Die Zulassung zur Ausbildung erfolgt nach Auswertung des zweiten Prüfungsteils.
Konzeption der letzten A-Lizenz-Ausbildung
Zur Verdeutlichung der Inhalte und Ausbildungsabschnitte haben wir hier die Konzeption der letzten A-Lizenz-Ausbildung verlinkt.
Zur Vorbereitung auf die Eingangsprüfung bietet die Deutsche Tischtennis Akademie ein Vorbereitungsseminar an. Dieses findet im Blended Learning-Format (Seminar in Onlinepräsenz plus vor- und nachbereitende Onlinephasen) statt.
Die Termine der Onlinepräsenz folgen
Die Kosten für das Vorbereitungsseminar betragen 170,- Euro. Teilnehmende an diesem Lehrgang werden direkt zum zweiten Teil der Eingangsprüfung zugelassen und zahlen eine reduzierte Gebühr in Höhe von 50,- Euro für diesen Prüfungsteil.
Das Vorbereitungsseminar wird als Fortbildung zur Verlängerung der B-Lizenz empfohlen, ist aber vorher vom Landesverband genehmigen zu lassen. Das Vorbereitungsseminar ist keine Voraussetzung für eine Teilnahme an der Eingangsprüfung zur A-Lizenz-Ausbildung.
Zur Auswahl der Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer der A-Lizenz-Ausbildung führt der DTTB eine Eingangsprüfung durch. Mit dem Bewerbungsformular können sich interessierte Inhaberinnen/Inhaber der B-Lizenz bewerben. Weiterhin müssen sich Bewerberinnen/Bewerber bis zum 31. Oktober 2025 über den Bereich „Seminarkalender“ (Typ: Trainer A-Eingangsprüfung) auf der click-TT-Seite des DTTB für die Eingangsprüfung anmelden. Bis zu dieser Frist müssen zudem sämtliche Bewerbungsunterlagen beim DTTB per Post eingegangen sein.
Die Eingangsprüfung, die zur Auswahl der Teilnehmenden an der A-Lizenz-Ausbildung dient, findet zweiteilig statt. Der erste Teil wird über die Lehr-/Lernumgebung des DTTB durchgeführt (Zeitraum: Mo., 10. November – Mo., 08. Dezember 2025). Hier müssen Bewerberinnen/Bewerber tischtennisspezifische Fertigkeiten und Fähigkeiten nachweisen. Im Falle einer positiven Bewertung werden Bewerberinnen/Bewerber zum zweiten Teil eingeladen, der für alle Teilnehmenden eintägig voraussichtlich im Januar 2026 stattfindet. Die Gebühren für die Eingangsprüfung betragen 100,- Euro. Weitere Informationen zur Eingangsprüfung sind der entsprechenden Ordnung zu entnehmen.
Zur Verlängerung der Trainerin/Trainer A-Lizenz bietet die Deutsche Tischtennis Akademie mehrere Veranstaltungen an. Für alle Seminarangebote können sich bei freien Plätzen auch interessierte B-Lizenz-Trainerinnen und -Trainer anmelden.
Anmeldungen für sämtliche Fortbildungsangebote können über den Bereich „Seminarkalender“ auf der click-TT-Seite des DTTB (Bereich „Seminarkalender“, Typ: Trainer A - Fortbildung) vorgenommen werden.
Alle Seminartermine und weitere Informationen finden Sie hier.
Zur Verlängerung der A-Lizenz bietet die Deutsche Tischtennis Akademie Trainerinnen und Trainern mit Praxisbezug im Nachwuchsleistungssport bzw. Hochleistungssport Workshops an. Diese Workshops finden dreitägig im Rahmen von Kader-Lehrgängen des DTTB statt (vgl. Terminübersicht). Innerhalb dieser Veranstaltung assistiert die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer dem/der zuständigen DTTB-Trainerin/Trainer. Bewerbungen können an Daniel Ringleb (ringleb.dttb@tischtennis.de) gesendet werden. Nach Prüfung der Bewerbung erhalten die Bewerber eine Rückmeldung, ob sie an dem Lehrgang teilnehmen können. Wir bitten zu berücksichtigen, dass die Teilnahme an einem Workshop nur im Wechsel mit einem Seminarangebot erfolgen kann. An einem Workshop können maximal zwei Trainerinnen bzw. Trainer teilnehmen.
Sie wollen nicht nur spielen, sondern auch als Trainer oder Betreuer arbeiten? Der Deutsche Tischtennis-Bund und seine Landesverbände bieten zahlreiche Möglichkeiten, auch auf der anderen Seite der Bande aktiv zu sein. Vom Einsteiger bis zum Profi.