Anzeige

Jugend trainiert für Olympia

Jugend trainiert für Olympia und Paralympics

Jugend trainiert für Olympia und Paralympics ist der größte Schulsport-Wettbewerb der Welt. Alle Schulen Deutschlands können sich in vier Altersklassen (elf bis 13 Jahre, zwölf bis 15, 14 bis 17 und 16 bis 19 Jahre) in insgesamt 14 Sportarten messen. Neben Tischtennis gehören Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Fußball, Geräteturnen, Goalball, Golf, Handball, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Skilanglauf, Skisprung, Tennis, Triathlon und Volleyball zum Programm. Über verschiedene Stufen können sich Schulteams für das Bundesfinale qualifizieren, das jährlich in Berlin stattfindet.

Eine Schulmannschaft im Tischtennis besteht aus sieben Spielern inklusive einem Ersatzmann oder -frau. Pro Match werden sechs Einzel und drei Doppel ausgetragen.

Ausschreibung

Die Ausschreibung für Jugend trainiert für Olympia schickt das Kultusministerium den Schulen zu oder kann hier abgerufen werden.

Tipp: Schlagen Sie Ihrer Schule eine Kooperation vor. Machen Sie das Schulteam in Ihrem Verein fit für Jugend trainiert für Olympia.

1981 wurde Tischtennis ins Programm aufgenommen

JtfO hat bereits Tradition. 1969 gegründet begann die Aktion mit zunächst zwei Sportarten und 16.500 Teilnehmern. Tischtennis ist seit 1981 Teil des Bundeswettbewerbs der Schulen. Zuletzt kam Judo im Jahr 2000 als 14. Sportart hinzu. Das Rekord-Teilnehmerjahr war 1998, als erstmals über 800.000 Schülerinnen und Schüler an dem Turnier teilnahmen. Die Million, so hoffen die Veranstalter, ist nur noch eine Frage der Zeit.

Prominente JtfO-Teilnehmer früherer Jahre sind zum Beispiel Hochspringerin Heike Henkel, Tennis-Star Boris Becker und der Olympia-Zweite im Zehnkampf, Frank Busemann. Auch im Tischtennis zeigten einige "kleine" Athleten schon früh ihre große Klasse: Jörg Roßkopf, Elke Wosik und Jörg Schlichter. Offizieller Vertreter des DTTB beim Bundeswettbewerb der Schulen Jugend trainiert für Olympia ist Bettina Engel, bbgj.engel@web.de.

www.jugendtrainiertfuerolympia.de
www.sport-pol-online.de/jtfo

Aktuelle Nachrichten und Termine

JTFO 10.11.2022

Grundschulen aufgepasst! Ihr könnt jetzt Teil von "Jugend trainiert" sein

Was es für die Jungen und Mädchen ab der fünften Klasse bereits seit mehr als 50 Jahren gibt, hält nun nach dem Willen der Deutschen Schulsportstiftung, der deutschen Sportverbände sowie der Kultusministerkonferenz Einzug in die Grundschulen. Interessant ist das Projekt auch für Schul-AGs für erste bis vierte Klassen.
weiterlesen...
Zur Zeit sind keine Termine vorhanden.
Spiel mit! 07.11.2022

Tischtennis im Grundschulunterricht: Der TB Dilsberg zeigt, wie’s geht

In der Gemeinde Mückenloch im Landkreis Neckargemünd versteht man es, Tischtennis zu unterrichten.
weiterlesen...
Spiel mit! 12.10.2022

Kampagne Tischtennis: Spiel mit!: Bis zum 15. November anmelden und mitspielen

Mit der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ eine Kooperation zwischen Schule und Verein aufzubauen, ist nach wie vor eine beliebte und sehr erfolgreiche Methode, um Kindern unseren Tischtennissport näherzubringen.
weiterlesen...
Spiel mit! 11.05.2022

Kampagne 'Tischtennis: Spiel mit!' geht in die 11. Saison

Elf Jahre ist es mittlerweile her, dass der Deutsche Tischtennis-Bund und seine Landesverbände mit ihrer Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ auf Veränderungen in der Schullandschaft reagierten.
weiterlesen...
JTFO 05.05.2022

Bundesfinale JTFO und JTFP: "Es ist einfach voll cool, hier zu sein"

Nach zwei intensiven Turniertagen sind die Tischtenniswettbewerbe bei den Frühjahrsfinals von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics in Berlin am Donnerstag zu Ende gegangen. Mit dem Lessing-Gymnasium Düsseldorf, dem Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach am Neckar, dem Gymnasium Schwarzenbek-Europaschule und dem Eric-Kandel-Gymnasium Ahrensburg gab es alte und neue Sieger beim Bundesfinale, das wegen der Pandemie-Zwangspause nach fast drei Jahren endlich wieder ausgetragen werden konnte.
weiterlesen...

Weitere Infos über Spiel mit!

Tischtennis: Spiel mit! ist eine Kampagne des Deutschen Tischtennis-Bundes, die die Kooperationen zwischen Schule und Verein fördert. Wie Sie als Verein oder Schule profitieren, warum es sich lohnt teilzunehmen und wie sie Kooperationspartner werden, erfahren sie auf den weiteren Seiten.

© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum