Beim Top-12-Bundesranglistenturnier des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich krönten sich Jonas Rinderer (Jungen 15), Eva Gao (Mädchen 15), Lleyton Ullmann (Jungen 19) und Eireen Kalaitzidou (Mädchen 19) mit den Titeln.
Am Wochenende treffen sich in Mülheim-Kärlich zum krönenden Abschluss des Ranglistenzyklus 2024/2025 die besten Nachwuchstalente Deutschlands, um beim DTTB-Top-12-Bundesranglistenturnier der Mädchen und Jungen die Sieger in den Altersklassen Jugend 15 und Jugend 19 zu ermitteln.
Beim Bundesranglistenturnier Top 24 unter der Regie des TV Hilpoltstein sicherten sich in der Altersklasse Jugend 15 Tien Nghia Phong und Rea Chen (beide TT Baden-Württemberg) sowie in der Jugend-19-Konkurrenz Noah Hersel (Westdeutscher TTV) und Lorena Morsch (Hessischer TTV) die Titel.
Ab Samstag um 9 Uhr spielen in der Stadthalle Hilpoltstein die jeweils besten 24 Jungen und Mädchen der Altersklassen Jugend 19 und Jugend 15 um die Tickets für das Bundesranglistenturnier Top 12 sowie um den ersten Titel des Jahres 2025.
Zwei Tage lang gaben sich Deutschlands Nachwuchshoffnungen in der Großen Sporthalle an der Großenseer Straße in Trittau ein Stelldichein. Beim Top-48-Bundesranglistenturnier der Jugend 15 sicherten sich am Ende mit dem Bayern Jonas Rinderer und Amelie Guzi Jia zwei der Topfavoriten die Titel. Die beiden Sieger blieben das gesamte Turnier über ungeschlagen.
Am kommenden Wochenende, dem 23. und 24. November, verwandelt sich die Große Sporthalle an der Großenseer Straße in Trittau zwei Tage lang in das Zentrum des deutschen Nachwuchs-Tischtennissports.
In Wiesbaden konnten sich Elisa Nguyen und Luis Kraus gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Ein spannendes Turnier mit talentierten Nachwuchsspielern – und klaren Gewinnern.
Weltmeisterschaften, Olympische Spiele, die World Tour, Deutsche Meisterschaften oder Jugendturniere wie den Future Cup - hier finden sie News und Informationen über alle wichtigen Tischtennis-Turniere in der Welt und in Deutschland.