Auf dieser Seite stellen wir verschiedene Formulare zur Verfügung, die (Ober-)Schiedsrichter für ihre Einsätze benötigen. Mit einem Klick auf den angezeigten Link öffnet sich das Formular und kann auf den eigenen PC heruntergeladen werden.
Für die Erstellung von Berichten am eigenen PC wurden einige Formulare in einem beschreibbaren PDF-Format bereitgestellt. Bitte verwenden Sie zum Öffnen, Ausfüllen und Speichern der PDF-Dateien die kostenlose Version des Adobe Acrobat Readers, die kostenfrei im Internet erhältlich ist.
Benötigen Sie weitere Formulare für Ihre Arbeit als Oberschiedsrichter oder Schiedsrichter? Gerne stellen wir diese im Internet zum Download bereit. Schreiben Sie eine E-Mail an das Ressort Schiedsrichter des DTTB (Karina Franz, franz.dttb@tischtennis.de).
Hinweis zu externen Verweisen auf die Formulare
Das Ressort Schiedsrichter des DTTB bittet darum, dass Links von anderen Homepages sowie weitere Publikationen ausschließlich auf die Seite „Formulare“ verweisen.
Ein direktes Verlinken der einzelnen Formular-Dateien oder das Kopieren auf andere Homepages bitten wir zu unterlassen. Durch die zentrale Bereitstellung der Formulare auf dieser Seite ist sichergestellt, dass (Ober-)Schiedsrichter/innen auch bei kurzfristigen Änderungen stets die aktuellsten Informationen für den Einsatz vorliegen.
Das aktuelle COVID-19 Schutz- und Handlungskonzept ist unter Aktuelles » Informationen COVID-19 zu finden. Mit der Überarbeitung vom April 2022 entfallen die Regieanweisungen.
Die Spielordnung, Werbebestimmungen und Durchführungsbestimmungen Pokal finden Sie auf den Seiten der TTBL.
Nach der Rückkehr von einem Auslandseinsatz werden die Schiedsrichter gebeten, einen Kurzbericht über die Reise und Veranstaltung zu erstellen. Damit wird eine Rückmeldung an das Ressort Schiedsrichter gegeben, das diese Informationen für die künftige Einsatzplanung verwendet. Verwenden Sie hierzu bitte die folgende Berichtsvorlage:
Die offiziellen Dokumente für die Champions League stehen auf der ETTU-Homepage ettu.org zum Download bereit.
Die Schiedsrichter-Kleidung entsprechend der Schiedsrichter-Ordnung (hellblaues Hemd oder Bluse, schwarze Hose oder Rock, Gürtel, ggf. dunkelblaues Jackett) kann im freien Handel beschafft werden. Das Ressort Schiedsrichter empfiehlt aktuell, das dunkelblaue Jackett nur bei konkretem Bedarf (z.B. internationaler Einsatz, bei dem nicht die neuen Li Ning-Shirts getragen werden) zu beschaffen.
Eine Bestellung von Namensschilder bei der Fa. Oetting ist nicht mehr möglich. Sobald eine geeignete alternative Bezugsquelle bekannt ist, wird sie bekannt gegeben.
Vom Kreisschiedsrichter bis zum Blue Badge – in Deutschland arbeiten rund 5.000 Schiedsrichter ehrenamtlich. Tischtennis ohne Schiedsrichter? Undenkbar. Im Interesse der Spieler und Zuschauer sorgen sie für Fairness und einen geordneten Spiel- und Turnierablauf. Und stehen Spielern und Funktionären in Regel- und Materialfragen parat.