Anzeige
London ist Ausrichter der WM 2026
AGM im Rahmen des ITTF Summit Bangkok: Kühnet und Fuchs in ITTF-Komitees berufen

ITTF-Vollversammlung vergibt die Jubiläums-WM 2026 nach London

MS 24.08.2023

Bangkok. Die Tischtennis-Weltmeisterschaften kehren zu ihrem Jubiläum im Jahr 2026 in ihre Geburtsstadt zurück. London wird im Jahr 2026 die Team-WM genau 100 Jahre nach den ersten globalen Titelkämpfen im Jahr 1926, dem Gründungsjahr des Weltverbandes ITTF, ausrichten. Das ist das wichtigste Ergebnis des Annual General Meetings (AGM), der Jahreshauptversammlung der ITTF, die heute im Rahmen des ITTF Summit 2023 in Bangkok stattfand. Als deutsche Vertreter waren DTTB-Generalsekretär Matthias Vatheuer und, in ihrer Funktion als Vizepräsidentin der ETTU und Mitglied des ITTF-Council, die Vizepräsidentin Leistungssport Heike Ahlert in Thailands Hauptstadt vor Ort.

Europäische Gastgeber: London erhält Team-WM, Rumänien die Jugend-WM

Die Delegierten des AGM stimmten mit 63,81 Prozent für London als Austragungsort und damit gegen Bangkok, das ebenfalls seinen Hut in den Ring geworfen hatte. Mit dem Votum für England endete am Donnerstag der dreitägige ITTF-Gipfel 2023, bei dem die Verbandsvertreter in Podiumsdiskussionen und Workshops über die zukünftige Entwicklung des Tischtennissports diskutierten und beim AGM die auf der Tagesordnung stehenden Anträge behandelten. Einen Tag zuvor waren im ITTF-Council für die Jugend-Weltmeisterschaften Rumänien als Gastgeber des Jahres 2025 und Bahrain als Ausrichter des Jahres 2026 bekannt gegeben worden, nachdem es seine Bewerbung für 2025 zurückgezogen hatte. Der nächste ITTF-Gipfel inklusive AGM findet bereits Ende Februar 2024 im Anschluss an die Mannschafts-Weltmeisterschaften in Busan (Südkorea) statt. Dies wird auch künftig immer so sein. Mit deutlicher Mehrheit entschied das AGM, dass der zuletzt zeitlich und örtlich von den Weltmeisterschaften abgekoppelte ITTF-Summit immer unmittelbar mit den jeweiligen Titelkämpfen eines Jahres verknüpft sein soll.

Präsidium entscheidet in Ausnahmefällen über Teilnahmen

Die Vollversammlung entschied in Bangkok mit hauchdünner Mehrheit, ihre bislang in Ausnahmefällen vorhandene Zuständigkeit für die Zulassung von Spielern zu ITTF-Wettbewerben dem antragstellenden Präsidium zu übertragen. Zuständig für die Meldung von Spielern zu Wettbewerben bleiben nach wie vor die Nationalverbände. Lediglich in besonderen Ausnahmefällen, wie beispielsweise bei der Suspendierung oder Inaktivität eines Verbandes, kann nun das Executive Board über die Teilnahme von Spielern an Veranstaltungen entscheiden.

Veterans heißen nun Masters

Mit einer großen Mehrheit von 85 Prozent wurde der im Vorfeld viel diskutierte Antrag angenommen, die bisherige Bezeichnung „Veterans“ für das entsprechende Komitee des Seniorensports und die dazugehörigen Veranstaltungen durch den Begriff „Masters“ zu ersetzen.

Farbliche Kennzeichnung von Tischlinien abgeschmettert

Der letzte Antrag des AGM betraf die Verankerung der bereits eingeführten Einfärbung der weißen Außenlinien, der Mittellinie und der Netzoberkante in das ITTF-Reglement. Der Antrag verfehlte jedoch hauchdünn die erforderliche Dreiviertelmehrheit der Delegierten.

Dr. Torsten Küneth und Michael Fuchs in ITTF-Komitees berufen

Last, but not least: Auch in der nächsten Periode sind zwei Deutsche in wichtigen Gremien vertreten: Dr. Torsten Küneth bleibt Vollmitglied im Materialkomitee und Michael Fuchs wird nach kurzer Unterbrechung wieder korrespondierendes Mitglied im Wissenschaftskomitee.

Zur weiteren Berichterstattung auf der Homepage der ITTF

 

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 01.06.2024

WTT Contender Mendoza: Benedikt Duda greift nach Gold

Der Bergneustädter Benedikt Duda greift erstmals bei einem WTT Contender nach der Goldmedaille im Einzelwettbewerb.
weiterlesen...
WTT Youth 01.06.2024

WTT Youth Contender Berlin: U11-Mädchen-Konkurrenz allein in deutscher Hand

Bei der dritten Auflage des stark besetzten WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) hat Deutschland in der Altersklasse U11 der Mädchen durch Hannah Schlauch die erste Goldmedaille verbucht.
weiterlesen...
World Tour 01.06.2024

WTT Champions Chongqing: Dang Qiu stürmt mit paralleler Rückhand ins Viertelfinale

Dang Qiu steht im Viertelfinale des mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions Chongqing (30. Mai bis 3. Juni).
weiterlesen...
World Tour 01.06.2024

WTT Champions Chongqing: Ovtcharov verliert gegen Calderano nach Traumstart

Der Auftakt in die Achtelfinalspiele des mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions Chongqing (30. Mai bis 3. Juni) begann für die deutschen Asse mit einer Niederlage.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum