Anzeige
Michael Geiger wiedergewählt/ Vorerst keine Turnierlizenz

12. DTTB-Bundestag: Positive Haushalts- und WM-Bilanz

DTTB 10.12.2017

Beim 12. DTTB-Bundestag in Frankfurt am Main wurde DTTB-Präsident Michael Geiger ohne Gegenstimme wiedergewählt. Rund eine Million Euro Gewinn wurde mit der Heim-WM im Frühjahr in Düsseldorf erwirtschaftet. Ein zweiter Wechseltermin in den Bundesspielklassen im Winter wurde abgelehnt, der ByTTV zog außerdem seinen Antrag für eine separate Turnierlizenz zurück. Die Wettspielordnung hingegen wurde um vier Altersklassen im Seniorenbereich ergänzt.

Neue Seniorenklassen in die WO aufgenommen/ Vorerst keine Turnierlizenz

Der Bundestag folgte einem Antrag des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen, im Seniorenbereich die Wettspielordnung um die neuen Altersklassen Senioren 45, 55, 85 und 90 zu ergänzen. Was jedoch nicht zwangsläufig heißt, dass von nun an in diesen Altersklassen gespielt wird - sondern eben nur die Möglichkeit besteht. Die Delegierten lehnten hingegen den Antrag ab, in den Bundesspielklassen (Bundesliga bis Oberliga) einen zweiten Wechseltermin zum 1. Januar einzuführen. Der Bayerische Tischtennis-Verbandes zog außerdem seinen Antrag, nachdem zukünftig für Individualwettbewerbe eine separate Spielberechtigung benötigt werden soll, auch als "Turnierlizenz" bezeichnet, zurück. BYTTV-Geschäftsführer Carsten Matthias verwies aber auf die Wichtigkeit dieses Themas und darauf, es zukünftig auch intensiv weiterzuverfolgen. Alle angenommenen Anträge finden Sie hier.

Rund 1 Million Euro WM-Gewinn/ Positiver Jahresüberschuss im Jahr 2016

Erfreuliche Nachrichten verkündete auch der scheidende Vizepräsident Finanzen Dr. Hans-Jürgen Hackenberg. Im Jahr 2016 erzielte der DTTB anstatt der geplanten Null einen Überschuss von 320.000 Euro. Rund 1,0 Million Euro Überschuss verbuchte der Verband zudem mit der Heim-WM in Düsseldorf. Vor allem die Einnahmen aus Tickets, Hospitality und Vermarktung sorgten für einen deutlich höheren Gewinn als erwartet. Des Weiteren genehmigte der Bundestag den DTTB-Haushalt für das kommende Jahr 2018, in dem ein Teil des WM-Gewinns in die Umsetzung von Strategiethemen investiert wird. 

Michael Geiger ohne Gegenstimme wiedergewählt

Bereits am Samstag standen die Wahlen des Präsidiums und der verschiedenen DTTB-Gremien auf der Tagesordnung. Ohne Gegenstimme wurde Michael Geiger beim 12. Bundestag in Frankfurt am Main für zwei weitere Jahre als Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes gewählt: „Ich freue mich über das große Vertrauen, das mir die Delegierten entgegenbringen und ebenso über die Arbeit die kommenden zwei Jahre.“

Auch die Vizepräsidenten Heike Ahlert (Leistungssport), Arne Klindt (Sportentwicklung) und Jürgen Ahlert (Jugendsport) bestätigten die Delegierten ohne Gegenstimme in ihren Ämtern. Nicht mehr zur Wahl stellte sich Vizepräsident Finanzen Hans-Jürgen Hackenberg. Sein Nachfolger wird Jürgen Konrad. Der gebürtige Oberpfälzer und seit mehr als 40 Jahren aktive Tischtennisspieler arbeitet als Leiter Finanz- und Rechnungswesen bei der Stiftung Deutsche Krebshilfe und fortan auch ehrenamtlich für den DTTB.
Veränderung gab es auch im Ausschuss Bildung & Forschung und im Ressort Erwachsenensport. Im ersteren löst Axel Kämmerer Marco Fehl ab, der das Amt neun Jahre ausführte. Im Ressort Erwachsenensport übernimmt die Leitung Heiner Spindeler, der die Nachfolge von Michael Althoff antritt. Im Ressort Gesundheitssport ist Doris Simon die neue Leiterin, sie löst Udo Sialino ab. Eine Übersicht aller Ressorts und Ausschüsse finden Sie hier.

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB intern In eigener Sache 15.04.2023

2. DTTB-Bundesrat in Frankfurt: Delegierte konkretisieren Turnierlizenz und neue DTTB-Satzung

Zum zweiten Mal nach 2022 fand am Samstag in Frankfurt der DTTB-Bundesrat statt, der den früheren DTTB-Beirat abgelöst hat. Abgestimmt wurde über einige dringliche Anträge, das Gremium besprach außerdem die Neugestaltung der DTTB-Satzung, die voraussichtlich beim Bundestag im November verabschiedet werden soll. Die Finanzierung der Deutschen Tischtennis-Finals 2024 ist sichergestellt, die erste Ausgabe im nächsten Jahr wird aber auf die Seniorenwettbewerbe verzichten müssen.
weiterlesen...
DTTB intern 05.07.2022

Bundesjugendwartetagung befürwortet Einführung der Altersklasse U19

Am vergangenen Wochenende fand unter der Leitung des DTTB-Vizepräsidenten Jugendsport, Ralf Tresselt, im Haus des Deutschen Olympischen Sportbundes die diesjährige Bundesjugendwartetagung statt.
weiterlesen...
DTTB intern 05.04.2022

Bundesrat 2022: Turnierlizenz verschoben / Finals auf den Weg gebracht

Premiere in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main. Zum ersten Mal fand in der hessischen Metropole der DTTB-Bundesrat statt, der den früheren Beirat ablöst. Abgestimmt wurde über einige dringliche Anträge, u.a. sprachen sich die Delegierten dafür aus, die Einführung der Deutschen Tischtennis-Finals konkret zu prüfen. Nach 27 Jahren im Diensten des Verbands verabschiedete der Bundesrat außerdem Thomas Weikert als DTTB-Justiziar.
weiterlesen...
DTTB intern 01.04.2022

Premiere des DTTB-Bundesrats: Anträge, Diskussionen und Verabschiedung Thomas Weikerts

Am 2. April ist in Frankfurt am Main die Premiere des DTTB-Bundesrats, dem zweiten großen Organ des Deutschen Tischtennis-Bundes. Das zuvor einmal jährlich im Frühjahr zusammentretende Beratungsgremium „Beirat“ war vom Bundestag im Dezember aufgewertet worden und dient nun als weiteres Legislativorgan neben dem Bundestag. Der Bundesrat ist die Versammlung von DTTB-Präsidium, den Präsidenten der Mitglieds- und Regionalverbände, den Vorsitzenden der Ausschüsse sowie dem Vorsitzenden des TTBL-Trägervereins.
weiterlesen...
DTTB intern 08.10.2021

Jugendwarte befürworten U13-Konkurrenz

Bereits am vergangenen Wochenende fand in der Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen nach der pandemiebedingten Verschiebung die diesjährige Bundesjugendwartetagung statt.
weiterlesen...
DTTB intern 29.06.2020

Der TTVN wird noch mobiler

Der TTV Niedersachsen (TTVN) wird nun noch mobiler. Denn der TTVN ist einer von fünf glücklichen Gewinnern eines VW up!. Die Hannoversche Volksbank verlost sein 2007 jährlich sogenannte VRmobile an gemeinnützige Einrichtungen der Wirtschaftsregion Hannover-Celle.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum