Anzeige
Ausgezeichnetes Projekt des 1. VfL Fortuna Marzahn: Tischtennis bewegt Menschen mit Demenz (Foto: Fortuna Marzahn)
Umsetzung des DTTB-Projektes in Berlin mit dem 2. Platz ausgezeichnet

Berliner Sterne des Sports: Fortuna Marzahn für Projekt „Tischtennis bewegt Menschen mit Demenz“ ausgezeichnet

GE 12.12.2023

Berlin. Eine feine Belohnung verdiente sich der 1. VfL Fortuna Marzahn für sein unermüdliches Engagement im Bereich des Gesundheitssports. Bei der Preisverleihung „Sterne des Sports“, einer gemeinsamen Aktion des Berliner Sportbunds und der Berliner Volksbank, belegte der engagierte Verein mit dem Projekt „Tischtennis für Menschen mit Demenz und Angehörige“ den zweiten Platz hinter dem Berliner TSC, der sich der Gewaltprävention widmet. Fortuna Marzahn darf sich jedoch nicht nur über die Auszeichnung für sein Engagement, sondern auch über die damit verbundene Prämie in Höhe von 2.500 Euro für die Vereinsarbeit freuen. Für den Abteilungsleiter Jürgen Schäffner bedeutet die Platzierung eine große Anerkennung: „Ich fühle mich bestätigt, dass die Sportart Tischtennis als eine der schnellsten Ballsportarten es mit seinen spezifischen Mitteln schafft, kognitiv entschleunigte und bewegungsarme Menschen zu motivieren und zu mobilisieren, um Tischtennis mit viel Spaß und Freude zu spielen.“

„Ein Gewinn für alle, zum Nachmachen dringend empfohlen!“

Doch was hat es mit dem Projekt auf sich? Der 1. VfL Fortuna Marzahn führte eines von sechs Teilprojekten in einem vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) organisierten Projekt durch. Ziel war der Aufbau von Trainingsgruppen, an denen Menschen mit Demenz zusammen mit ihren Angehörigen teilhaben können. Dieser Aufgabe widmete sich die Abteilung „Gesundheitssport Tischtennis“ unter der Leitung von Jürgen Schäffner. Die recht neue Abteilung setzte das Projekt mit vollem Erfolg um. In den Trainingssessions wurden und werden koordinative Tischtennisübungen, rundlaufbasiertes Herz-Kreislauf-Training und allgemeinsportliche Inhalte gezielt verbunden. Das Erfreuliche daran: Die Trainingsgruppe ist nach Projektende auch heute noch voll dabei. Die insgesamt 54 Mitglieder starke Abteilung „Gesundheitssport Tischtennis“ zählt in der Sparte Demenz mittlerweile 15 Menschen. Die Berliner Volksbank kommt daher in ihrer Projektbewertung zu folgendem Fazit: „Ein Gewinn für alle, zum Nachmachen dringend empfohlen!“.

Wie kann Ihr Verein mitmachen?

Ausführliche Informationen über das Thema „Gesundheitssport Tischtennis und Demenz“ hat der Deutsche Tischtennis-Bund in seiner Projektdokumentation gebündelt. Dort finden sich u.a. die Beschreibung von Erfahrungsberichten und angeleitete Trainingsstunden wieder. Für die Umsetzung darf natürlich eine entsprechende Trainerausbildung nicht fehlen. Hier bietet es sich an, zunächst eine allgemeinsportliche Schulung zu absolvieren. Diese können über den DOSB oder über einzelne Landessportbünde direkt gebucht werden.

Nützliche Links zum Thema

DTTB-Website inklusive Projektdokumentation

DOSB-Website mit weiteren Broschüren und Infos

weitere Artikel aus der Rubrik
Gesundheitssport 16.02.2025

FiTTer50+ in Berlin: Tischtennis bewegt – gesund und aktiv ab 50

Der Berliner Tischtennis-Verband bietet erstmals die Fortbildung FiTTer50+ an. Über diesen und weitere Termine im Gesundheitssport.
weiterlesen...
Gesundheitssport 02.10.2024

Fortbildungen für P- und C-Trainer zum Thema Parkinson

Hast du schon von der Verbindung zwischen Tischtennis und Parkinson gehört? In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Tischtennis bei Parkinson-Erkrankten nicht nur beliebt, sondern auch wirksam ist. Seit der Gründung des Vereins PingPongParkinson Deutschland e.V. (PPP) im Februar 2020 haben sich diesem 251 Vereine mit einer Parkinson-Trainingsgruppen angeschlossen.
weiterlesen...
Gesundheitssport 29.05.2024

Präventions-Trainer werden: Nächste Ausbildung in Hannover

Im Mai absolvierten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine fünftägige Präventions-Trainer-Ausbildung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Düsseldorf.
weiterlesen...
Mein Sport Aktionen Gesundheitssport 25.05.2024

PingPongParkinson Quooker German Open 2024 in Nordhorn

Von Christi Himmelfahrt bis zum 12. Mai 2024 war Nordhorn der Austragungsort der Quooker PingPongParkinson German Open. An diesem besonderen Tischtennis-Event nahmen 263 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Nationen teil, die alle an Parkinson erkrankt sind.
weiterlesen...
Gesundheitssport C-Lizenz P-Lizenz 06.03.2024

Übungsleiter Sport in der Prävention: Nur noch vier freie Plätze vorhanden

Die Deutsche Tischtennis-Akademie bietet vom 17. bis 21. Mai die Ausbildung zum Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) in Düsseldorf an.
weiterlesen...
Gesundheitssport Spielen 01.02.2024

Seit mehr als 20 Jahren trägt Tischtennis das Siegel Sport pro Gesundheit

Das Thema Gesundheitssport erfreut sich in unserer Gesellschaft steigender Beachtung. Die ersten Beiträge des Deutsche Tischtennis-Bundes (DTTB) zum Gesundheitssport Tischtennis liegen nun bereits mehr als 20 Jahre zurück.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum