Anzeige
Wertvolle Tipps für den Umgang mit Sportlern mit Handicap

Erfolgreicher Aktionstag Rehasport im DTTZ in Düsseldorf

06.12.2017

Düsseldorf. Wie trainiert man Tischtennisspielerinnen und -spieler, die ein Handicap aufweisen? Darum ging es beim 3. "Aktionstag Rehasport" im DTTZ in Düsseldorf. Die Teilnehmer sammelten reichlich Praxiserfahrungen und erhielten wertvolle Tipps vom Experten.

 

Am vergangenen Samstag hat das Ressort Gesundheitssport des DTTB in Zusammenarbeit mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) den 3. Aktionstag Rehasport im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) durchgeführt. Zeitgleich fand eine C-Trainer Fortbildung mit dem Thema „Alternative Techniken im Behindertensport“ des WTTV statt, um so einen guten Ausgleich zwischen allen Interessierten zu gewährleisten.

Zunächst hospitierten die insgesamt 15 Teilnehmer bei einer Trainingsgruppe des BRSNW und lernten die Sportlerinnen und Sportler und ihre verschiedenen Handicaps kennen. Nach einem kleinen Imbiss folgte ein Vortrag von Ressortmitglied Susanne Epstein zum Thema Rehabilitationssport. Im Mittelpunkt standen für die ausgebildeten Übungsleiter Rehasport aber die praktischen Erfahrungen mit einer Rehasportgruppe.  Die Teilnehmer bereiteten selbst in Kleingruppen eine individuell konzipierte Rehasportstunde vor, welche dann nach gemeinsamer Planung und intensivem Austausch über die Inhalte mit den Sportlerinnen und Sportlern in der Halle umgesetzt und anschließend reflektiert wurde.

Sowohl durch die konkreten praktischen Erfahrungen im Umgang mit den Sportlern mit Behinderung, als auch durch die fachlich fundierten Hintergrundinformationen zum Thema Rehabilitationssports fand der Tag sehr großen Anklang bei den Teilnehmer/innen.

 

Informationen zur Rehasportausbildung finden Sie hier.

Immer auf dem Laufenden bleiben?

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Gesundheitssport 12.10.2022

Auftakt der Parkinson-WM in Kroatien

Wenn am Mittwochnachmittag die 3. Parkinson-Weltmeisterschaften beginnen (12. bis 16. Oktober), sitzt der Turnierfavorit und dreifache Titelverteidiger in der Herren-Klasse eins frustriert im heimischen Verl in Quarantäne. Kurz vor seiner Abreise nach Pula, der Küstenstadt an der Spitze der kroatischen Halbinsel Istrien, hatte sich Thorsten Flues mit COVID infiziert und seinen WM-Start absagen müssen.
weiterlesen...
Gesundheitssport 02.09.2022

Projektdokumentation "Sport bewegt Menschen mit Demenz" nun abrufbar

Die Projektdokumentation zum Thema "Sport bewegt Menschen mit Demenz" ist nun einsehbar.
weiterlesen...
Gesundheitssport 13.06.2022

Projekt „Sport bewegt Menschen mit Demenz“ zieht positive Bilanz

Seit Oktober 2020 engagiert sich der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) als Teilprojekt im Projekt „Sport bewegt Menschen mit Demenz“.
weiterlesen...
Gesundheitssport 07.10.2021

Anmeldeschluss 17. Oktober für Übungsleiter-B-Ausbildung "Sport in der Prävention"

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bietet von Freitag, 19. November, bis zum Dienstag, 23. November 2021, die Ausbildung zum Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ in der Sportschule des Landessportbundes Hessen in Frankfurt am Main an. Anmeldeschluss ist der 17. Oktober.
weiterlesen...
Gesundheitssport 21.09.2021

Welt-Alzheimertag: Tischtennis zur Steigerung der Lebensqualität

In Deutschland leben derzeit 1,6 Millionen Menschen mit der Diagnose Demenz. Die gute Nachricht lautet: Sportliche Bewegung wirkt präventiv und bedeutet auch für Menschen mit Demenz eine Steigerung ihrer Lebensqualität.
weiterlesen...
Mein Sport Gesundheitssport 09.09.2021

Jung und Parkinson

Teil 3 der kleinen Reihe zu Parkinson und Tischtennis. Kathrin Wersing aus dem westfälischen Münster war 40, als sie die Diagnose bekam. Heute leitet sie eine TT-Gruppe und macht Betroffenen mit einem Podcast Hoffnung. Auch das Fernsehen ist schon auf sie aufmerksam geworden.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum