Anzeige
Valentin Baus geht als Favorit an den Start (Foto: Volkmann/DBS)
16 Spieler für Sheffield im Aufgebot / Einzel-Sieger gewinnen Titel und Paris-Tickets

Baus und Schmidberger reisen als Titelverteidiger zur Para Tischtennis-EM

Jessica Balleer 01.09.2023

Düsseldorf. 16 Athletinnen und Athleten bilden die deutsche Nationalmannschaft bei den Para Tischtennis-Europameisterschaften im englischen Sheffield (4. bis 9. September). Zwei Europameister wollen dabei ihren Titel verteidigen. Bundestrainer Volker Ziegler sieht die EM als wichtigen Schritt auf dem Weg zu den Paralympics 2024 und warnt vor zu hohen Erwartungen.

EM in Sheffield wichtige Zwischenstation zu den Paralympics in Paris

„Wir sind mit einem deutlich kleineren Team vertreten als bei den letzten Europameisterschaften vor vier Jahren“, sagt Bundestrainer Ziegler. Für die EM 2019 im schwedischen Helsingborg hatte er ein 23-köpfiges Team nominiert. „Die Preisgestaltung der britischen Organisatoren erweist sich als sehr herausfordernd, darüber ärgern wir uns. Wir lassen uns davon aber sportlich nicht beirren“, betont Ziegler. Vergleiche mit 2019, als mit 13 EM-Medaillen eine herausragend starke Ausbeute gelang, seien daher unangemessen. „Dass die Teamwettbewerbe weggefallen sind und es nun das Doppel- und Mixed-System gibt, spielt uns nicht gerade in die Karten. Es ist auch nicht das Ziel, eine gewisse Medaillenanzahl zu erreichen“, sagt der Bundestrainer und denkt mittelfristig: „Wir sehen die EM in Sheffield als sehr wichtigen Schritt unserer Vorbereitung auf dem Weg zu den Paralympics in Paris. Wir wollen möglichst starke Leistungen zeigen.“ Der Qualifikationszeitraum für die Spiele 2024 endet bereits Ende März kommenden Jahres. „Ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn wir so viele Titel wie möglich holen. Ein EM-Einzeltitel bedeutet das direkte Ticket zu den Paralympics“, erklärt Ziegler.

In Thomas Schmidberger (WK3) und Valentin Baus (WK5) treten auch zwei Einzel-Europameister in den Rollstuhlklassen an, um ihre Titel zu verteidigen: Schmidberger hofft auf seinen vierten Europameistertitel. Sein Düsseldorfer Teamkollege Baus gewann 2019 zum ersten Mal die EM und will das Kunststück nun wiederholen. Ohnehin wird vor allem Baus bei den kommenden Turnieren als Favorit gehandelt werden: Er ist auch amtierender Paralympicssieger, Weltmeister und aktuell Weltranglistenerster.

Am Bundesstützpunkt in Düsseldorf hat die Nationalmannschaft zuletzt bei Lehrgängen am Feinschliff gearbeitet, um bestens vorbereitet zu sei. Durchaus wartet in England starke Konkurrenz, auch wenn Tischtennis-Delegationen wie China freilich nicht dabei sind. Eine bestimmte Nation will Ziegler allerdings nicht hervorheben. „Naturgemäß ist immer der nächste Gegner der schwierigste“, sagt er. „Wir müssen immer von Klasse zu Klasse schauen. Insbesondere im K.o.-System der Doppel- und Mixedwettbewerbe ist es erfahrungsgemäß ratsam, sich auf jeden Satz und jedes Spiel zu fokussieren.“

Weitere Informationen und Ergebnisse gibt es auf der Veranstaltungs-Webseite.

Das deutsche EM-Aufgebot in Sheffield

Valentin Baus (Alter: 27 / Ort: Bochum / Verein: Borussia Düsseldorf / Wettkampfklasse: WK5), Thomas Brüchle (47 / Lindau / Tischtennis Frickenhausen / WK3), Stephanie Grebe (35 / Berlin / PSC Berlin / WK6), Florian Hartig (27 / Nürnberg / TV Dietenhofen / WK11), Henrik Meyer (25 / Neufeld / TSV Brunsbüttel / WK6), Sandra Mikolaschek (26 / Lutherstadt Eisleben / Borussia Düsseldorf / WK4), Benedikt Müller (20 / Mainz / TTC Heppenheim / WK6), Thomas Rau (39 / Neustadt in Holstein / RSC Landkirchen / WK 7), Nina Reck (19 / Karlsruhe / TV Bühl / WK8), Marlene Reeg (23 / Erbach Odenwald / TTG Büßfeld / WK10), Jan Reinig (WK9), Thomas Schmidberger (31 / Zwiesel / Borussia Düsseldorf / WK3), Björn Schnake (51 / Hildesheim / TSV Thiede / WK7), Jana Spegel (20 / Stuttgart / Tischtennis Frickenhausen / WK1), Mio Wagner (16 / Lübeck / Krummesser SV / WK10), Juliane Wolf (35 / Eisenhüttenstadt / TSF Heuchelheim / WK8)

weitere Artikel aus der Rubrik
Para-TT 10.09.2023

Zweimal Gold und einmal Silber zum Abschluss der Para-EM

Am letzten Tag der EM im englischen Sheffield räumte das deutsche Para-Nationalteam noch mal richtig ab. Das Doppel Thomas Schmidberger/Valentin Baus und das Mixed Sandra Mikolaschek/Thomas Brüchle krönten sich zu Europameistern. Insgesamt elf EM-Medaillen machen Mut für die Paralympics in einem Jahr.
weiterlesen...
Para-TT 09.09.2023

Para-EM: Drei Medaillen in den Doppel- und Mixedwettbewerben sicher

Die Doppel Valentin Baus/Thomas Schmidberger und Stephanie Grebe/Juliane Wolf sowie das Mixed-Duo Sandra Mikolaschek/Thomas Brüchle spielen am Samstag um die Medaillen.
weiterlesen...
Para-TT 03.09.2023

Para EM: Stephanie Grebe und das Streben nach Gold

Stephanie Grebe (35) hat eine Vitrine voller Medaillen und Pokale. Was aber fehlt, ist der ganz große Coup: Gold bei einem Großevent.
weiterlesen...
Stars & Stories Topsport Para-TT 09.07.2023

Valentin Baus gewinnt die Champions Trophy

In einem hochklassigen Duell setzte sich Para Tischtennis-Spieler Valentin Baus im Finale der Champions Trophy mit 3:1 gegen seinen Düsseldorfer Vereinskollegen Thomas Schmidberger durch. 
weiterlesen...
Para-TT 05.07.2023

Baus und Schmidberger: Duell der Freunde um die Champions-Trophy

Am 9. Juli duellieren sich im Düsseldorfer Castello die Rollstuhl-Tischtennisspieler Thomas Schmidberger und Valentin Baus im Rahmen des Events „Die Finals 2023“. Sie kämpfen um den Gewinn der begehrten Champions Trophy im Rollstuhl-Tischtennis.
weiterlesen...
Para-TT 25.06.2023

Freund/Steitzer holen bei Weltspielen der Special Olympics Gold im Doppel

Bei den Special Olympics in Berlin gab es neben Gold auch Silber und Bronze für Team Deutschland.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum