Anzeige
Traumsport vor Traumkulisse (Foto: LSB Thüringen/Karina Heßland-Wissel)
Goldene Nacht des Thüringer Sports: Werbung für die Finals vor historischer Traumkulisse

Mengel und Schreyer bringen die Deutschen Tischtennis-Finals in den Kaisersaal Erfurt

MS 19.04.2024

Frankfurt am Main/Erfurt. Zugegeben: Was Steffen Mengel, Erik Schreyer, Napoleon Bonaparte und Alexander I. gemeinsam haben, erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Richtig, Frankreichs Kaiser und Russlands Zar haftet nicht an, dem Leistungssport gefrönt zu haben. Mengel und Schreyer wiederum gelten nicht als besonders herrschsüchtig. Was alle jedoch eint: Die vier Repräsentanten ihrer Länder und Regionen waren geladene Gäste im altehrwürdigen Kaisersaal der Stadt Erfurt. Kaiser Bonaparte und Zar Alexander besuchten das prächtige Gebäude in der Altstadt im Jahre 1808 aus Anlass des Erfurter Fürstenkongresses. Steffen Mengel und Erik Schreyer warben in der letzten Woche bei der „Goldenen Nacht des Thüringer Sports“ vor der historischen Traumkulisse als Vertreter des Bundesligisten Post SV Mühlhausen für die Deutschen Tischtennis-Finals, die vom 13. bis 16. Juni in der Messe Erfurt ihre Premiere feiern.

Gelungene Werbung für das größte Tischtennis-Fest Europas

Im Rahmen der „Goldenen Nacht des Thüringer Sports“, in welcher der Landessportbund, die Stiftung Thüringer Sporthilfe und der Thüringer Sportjournalistenclub die Thüringer Sportler des Jahres 2023 ehrten, stand auch das größte Tischtennisfest Europas vorübergehend im Mittelpunkt. WM- und EM-Medaillengewinner Steffen Mengel sowie Post-SV-Cheftrainer Erik Schreyer waren aus dem nur 50 Kilometer entfernten Mühlhausen angereist und begeisterte die 350 Ehrengäste der Gala mit spektakulärem Sport. Die Faszination und Athletik der schnellsten Rückschlagsportart der Welt vermittelte das Duo dem begeisterten Publikum ebenso gekonnt wie ihre Finessen. So sorgten Mengel und Schreyer neben spektakulären Rallyes auch immer wieder für die richtige Mischung aus Staunen und Humor, wenn sie in dem etwas beengten, dafür aber märchenhaften Ambiente das eine oder Mal den Ball so gerade noch vor dem Eintauchen in die Champagnerflöten, Rotweinkelche, Saftschalen und Wassergläser der Galagäste bewahrten.

Schmelztiegel der Alters- und Leistungsklassen

Dass „der Sport in Thüringen boomt“, wie LSB-Vizepräsident Lutz Scherf in seiner Eröffnungsrede zur Sportlergala verkündete, liegt an einer neuen Rekordzahl an Mitgliedern in den Thüringer Sportvereinen sowie nicht minder an der Durchführung mehrerer sportlichen Großveranstaltungen im Freistaat, darunter in diesem Jahr Mitte Juni die Tischtennis-Finals mit mehreren Deutschen Meisterschaften unter dem Dach der Erfurter Messe.

Die Liedzeilen zu „We are the World“, mit dem bei der „Goldenen Nacht des Thüringer Sports“ das Organisationsteam der Nationalen Spiele 2024 von Special Olympics Thüringen und Special Olympics Deutschland für die gelungene Durchführung der Nationalen Spiele für Menschen mit mehrfacher Behinderung im Januar und Februar 2024 unter Standing Ovations auf der Bühne des Kaisersaals geehrt wurde, passt schon jetzt auch perfekt zum größten Tischtennis-Fest Europas, das im Juni Thüringen in einen Schmelztiegel der Tischtennis-Asse vieler Alters- und Leistungsklassen verwandeln wird.

Die Tischtennis-Familie trifft sich im Juni in Erfurt

Highlight der Deutschen Tischtennis-Finals vom 13. bis 16. Juni in der Messe sind die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren. In die Veranstaltung integriert sind außerdem die nationalen Titelkämpfe der Jugend 15 und Jugend 19 sowie die Leistungsklassen mit den besten Spielerinnen und Spielern aus Kreis-, Bezirks- und Verbandsklassen.

Das Treffen der Tischtennis-Familie mit vielfältigem Rahmenprogramm und Party wird das größte Tischtennis-Fest in Europa, bei dem die Fans die Stars von heute und morgen erleben können. Über die verschiedenen Alters- und Leistungsklassen hinweg spielen Nachwuchsasse, ambitionierte Amateure und Profis Tür an Tür.

Tickets sind begehrt, aber noch verfügbar

Die TT-Finals finden in zwei Messehallen statt. Das Turnier startet am Donnerstag (13. Juni) mit der Klasse der Jugend 19 und endet am Sonntag (16. Juni) mit den Finalspielen der Jungen 15, der Leistungsklassen sowie der Topstars bei den Damen und Herren. Innerhalb des Stadtgebiets von Erfurt wird die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für die Inhaber einer Eintrittskarte sowie für alle Akkreditierten unentgeltlich sein. Alle Informationen über das Turnier und die Möglichkeit, die begehrten Tickets zu erwerben, finden Sie unter www.tt-finals.de oder direkt unter https://tt-finals.reservix.de/events.

 

weitere Artikel aus der Rubrik
DM 12.06.2025

Die TT-Finals waren täglich im MDR-Fernsehen

An allen vier Turniertagen bei den Deutschen TT-Finals war ein Kamera-Team des MDR Thüringen Journals vor Ort. So gab es aus der Messe Erfurt täglich einen Beitrag mit wechselnden Themen der Multi-DM. Über die Volunteers über die Deutschen Einzel-Meister bei Damen und Herren bis zu den Senioren.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Unterwegs mit Dennis Heinemann

Insgesamt fünf Vlogs hat Dennis Heinemann während der TT-Finals 2025 in Erfurt veröffentlicht und dabei spannende Personen getroffen. Schaut mal rein - hier finden Sie alle fünf Epsioden.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Der Finaltag im Video

Die TT-Finals 2025 sind Geschichte und am letzten Tag gab es in der Messe Erfurt noch einmal eine gehörige Portion Emotionen. Wir haben sie eingefangen in einem kleinen Rückblick des Finaltages plus die Bilder der Tage eins bis drei.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Logistik & Courtservice: Die unsichtbaren Möglichmacher

Sie halten die Box sauber, bauen auf und haben alles im Griff: Ohne die Volunteers aus dem Bereich Logistik & Courtservice wäre eine Großveranstaltung wie die TT-Finals in der Erfurter Messe gar nicht erst möglich. Zwei Freiwillige erzählen von ihrer Arbeit.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Senioren-DM: Schankula und Foerster verteidigen ihre Titel

Zum ersten Mal fand die Deutsche Meisterschaft der Seniorinnen und Senioren im Rahmen der TT-Finals statt. Am Montag wurden in den zehn Altersklassen von 40 bis 85 die Meisterinnen und Meister im Einzel, Doppel und Mixed ermittelt. Alexandra Schankula und Gregor C. Foerster verteidigten ihre Titel.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Danke an 160 Volunteers, 90 Unparteiische, Ressortmitglieder und 8.250 Zuschauer

160 Volunteers, 90 Unparteiische, die vier zuständigen DTTB-Ressorts und 8.250 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die TT-Finals in Erfurt zum größten Tischtennis-Fest Europas gemacht. Der DTTB sagt Danke – und freut sich auf ein Wiedersehen 2026!
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum