Anzeige
Richard Hoffmann, hier bei der Betreuung von Lukas Wang (Foto: ETTU)
Der Schnittstellentrainer soll am Bundesstützpunktpunkt Toptalente in Niedersachen aufbauen und Aktive des Nationalkaders weiterentwickeln

Richard Hoffmann neuer Schnittstellentrainer in Hannover

MS 23.03.2024

Hannover/Frankfurt. Richard Hoffmann wird ab 1. April neuer Schnittstellentrainer am Bundesstützpunkt in Hannover. Der Niedersachse folgt auf Frank Schönemeier, der zum gleichen Datum Hoffmanns Amt als Bundestrainer des Nachwuchskaders 2 (Jungen 15) beim Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) übernimmt.

In seiner neuen Funktion als Schnittstellentrainer des Tischtennisverbandes Niedersachsen (TTVN) arbeitet Richard Hoffmann am Bundesstützpunkt in Hannover sowohl mit den Landeskaderathletinnen und -athleten als auch gleichermaßen mit den niedersächsischen Spielerinnen und Spielern der Nationalkader 1 und 2 des DTTB. Zudem zeichnet Hoffmann für die sportliche Ausbildung der Talente im Internat des Bundesstützpunkts verantwortlich. Hoffmann, von Mitte 2022 bis Ende 2023 Bundestrainer für den Jungen-15-Kader, kehrt mit der Übernahme der Position als Schnittstellentrainer aus Düsseldorf in seine Heimat Niedersachsen zurück.

Der ehemalige Zweitliga-Akteur war bereits vor seinem Wechsel in das Deutsche Tischtennis-Zentrum Landestrainer des TTVN in Hannover. In seiner eigenen Jugendzeit zählte er als Mitglied des damaligen D/C-Kaders zur erweiterten deutschen Spitze, gewann Medaillen bei Deutschen Meisterschaften im U15- und U18-Bereich. Als ehemaliger Schüler des Sportinternats Hannover weiß der heute 32 Jahre alte Hoffmann, der bereits im Alter von 23 Jahren als Honorartrainer die Entwicklung der niedersächsischen Talente am Stützpunkt in Hannover begleitete, bestens um die Anforderungen, die an beide Seiten gestellt werden.

Der A-Lizenz-Trainer mit dem Bachelor-Abschluss in Sport und Deutsch weiß, was ihn in seiner alten Heimat erwartet: „Aus meinen vielen Jahren am Stützpunkt in Hannover kenne ich die Anforderungen, die an die Trainerinnen und Trainer gestellt werden. Ich hoffe, mit meiner Arbeit dazu beitragen zu können, Toptalente in Niedersachen aufzubauen und die Aktiven des Nationalkaders weiterzuentwickeln. In den etwas mehr als eineinhalb Jahren als zuständiger Bundestrainer für den Nachwuchskader 2 männlich habe ich umfangreiche Erfahrungen auf nationaler sowie internationaler Ebene sammeln dürfen, die mich für meine neue Position gestärkt haben.“

DTTB-Sportdirektor Richard Prause freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Richard Hoffmann: „Richard kennt den TTVN und den DTTB sehr gut. Er ist mit seinen profunden Kenntnissen als früherer Landestrainer am Stützpunkt in Hannover und seinen Erfahrungen als Bundestrainer in Düsseldorf prädestiniert für die wichtige Aufgabe als Schnittstellentrainer, der sowohl die Entwicklung der Bundeskader- als auch der Landeskader-Athleten begleitet.“ Für den TTV Niedersachsen ist die Besetzung der Stelle durch Richard Hoffmann eine Wunschlösung. "Wir freuen uns sehr darüber, dass Richard wieder den Weg zurück nach Hannover gefunden hat. Wir betrachten ihn als optimale Nachbesetzung von Frank Schönemeier, dem wir bei seiner neuen Aufgabe als Nachwuchs-Bundestrainer ebenfalls viel Glück und Erfolg wünschen“, sagt Markus Söhngen, Geschäftsführer des TTVN.

 

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Personalie 21.04.2025

Abschied von Hans Wilhelm Gäb: "Seine Werte haben sich mir eingeprägt"

DTTB-Verantwortliche, langjährige Weggefährten und Freunde aus dem Tischtennissport hinterlassen Hans Wilhem Gäb ihr Dankeschön und einen letzten Gruß.
weiterlesen...
Personalie 18.04.2025

Der Aufrechte

Er war moralische Instanz, Modernisierer, Spitzenfunktionär und Nationalspieler, begnügte sich aber nie mit dem Ruhm von einst. Hans Wilhelm Gäb verlieh Tischtennis in Deutschland Strahlkraft, prägte das Selbstverständnis des deutschen Sports, setzte sich für die Organspende ein und führte den Automobil-Konzern Opel durch bewegte Zeiten. Bei all seinem Tun kämpfte er für Fairness und Verantwortung. Nun ist er im Alter von 89 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
weiterlesen...
Kindeswohl Trainer/in 11.04.2025

Fortbildung „Tischtennis mit Parkinson“ – jetzt anmelden!

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bietet am 11. Oktober in Frankfurt am Main eine praxisnahe Fortbildung zum Thema „Tischtennis mit Parkinson“ an.
weiterlesen...
DTTB-Chronik Personalie 03.04.2025

100 Jahre DTTB: Hans Wilhelm Gäb, ein Macher mit Vision

DTTB-Ehrenpräsident Hans Wilhelm Gäb hat den deutschen Tischtennissport geprägt wie kein anderer. Das Weltmeister-Duo von 1989, Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner, erinnert im Doppel-Interview an Gäbs Hochphase als Funktionär und Visionär. Ein Gespräch über mutige Entscheidungen, wichtige Weichenstellungen und einen Mann, der seinen Lieblingssport bis heute nachhaltig voranbringt.
weiterlesen...
Personalie 31.03.2025

Alles Gute zum Geburtstag, Hans Wilhelm Gäb

Er möchte keinen Dank. Doch Glückwünsche zum 89. Geburtstag des DTTB-Ehrenpräsidenten, seit Jahrzehnten Herz und Hirn des Tischtennissports, sollten erlaubt sein.
weiterlesen...
Personalie 04.03.2025

Neues Amt: Gunter Klugmann nun ETTU-Sonderberater für die Senioren-EM

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) ist in den Gremien der Europäischen Tischtennis-Union (ETTU) nun personell noch stärker aufgestellt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum