Anzeige
(Foto: Dirk Hertsch)
Erfolgreiche Premiere des Bundesranglistenturniers Jugend 13 in Bad Blankenburg

Sichtung und Bundesrangliste: Zwei Titel für Lukas Wang

Sebastian Petermann 31.05.2022

Bad Blankenburg. Am vergangenen Donnerstag und Freitag sowie am Wochenende fanden im thüringischen Bad Blankenburg gleich zwei Highlights im Nachwuchstischtennis statt. Während die DTTB-Sichtung Einzel nun schon bereits zum zweiten Mal in Bad Blankenburg ausgetragen wurde, feierte das Bundesranglistenturnier Jugend 13 eine erfolgreiche Premiere, bei der alle Beteiligten ein durchweg positives Fazit ziehen konnten. Das Format mit zwei aufeinanderfolgenden Wettkämpfen und einem parallelen Lehrgang bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Möglichkeiten für verbandsübergreifenden Austausch zu verschiedensten Themen.

Bundesranglistenturnier Jugend 13: Titel für Wang und Nguyen

Bei der Premiere des Bundesranglistenturniers Jugend 13 trug sich am Ende bei den Jungen mit dem Saarländer Lukas Wang einer der jüngsten Teilnehmer als erster Titelträger in die Siegerliste ein. Allerdings war dieser Sieg zu Beginn so nicht vorherzusehen, denn bereits in der Vorrunde musste Wang eine Niederlage gegen den Baden-Württemberger Jonathan Gaiser einstecken. Es sollte nicht das letzte Duell der beiden Spieler in diesem Turnier gewesen sein.

Nachdem Wang ansonsten unbeschadet durch die Vorrunde seine Kreise zog und in der Zwischenrunde den Topgesetzten Thüringer Ivo Quett und im Halbfinale Phil Schweitzer vom Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen ausschalten konnte, traf er eben auf jenen Jonathan Gaiser, gegen den er in der Vorrunde noch den Kürzeren gezogen hatte. Gaiser, der im Halbfinale zuvor in einem umkämpften Spiel den Schleswig-Holsteiner Luke Jalaß bezwang, hatte im Finale nichts mehr zuzusetzen und musste am Ende Wang zum Gewinn der Goldmedaille gratulieren. Den verbleibenden dritten Platz auf dem Podium sicherte sich schließlich Phil Schweitzer.

In der Mädchenkonkurrenz konnte die Topgesetzte Bao Chau Elisa Nguyen aus Baden-Württemberg ihre Setzung erfüllen. Dabei wurde sie erst im Halbfinale gegen die Niedersächsin Laura Milos einer echten Prüfung unterzogen. Milos, die ihrerseits ähnlich souverän ins Halbfinale wie Nguyen einziehen konnte, musste bereits zu Beginn des Spiels einen klaren Rückstand wegstecken. Nach zwei klaren Sätzen für  Nguyen schien sich das Blatt durch ein 21:19 und den anschließenden Gewinn des vierten Durchgangs zugunsten von Milos zu wenden. Im fünften Satz allerdings konnte sich Nguyen wieder besser fokussieren und den Finaleinzug perfekt machen. Dort wartete die Saarländerin Lisa Wang, die zuvor im Halbfinale die Baden-Württembergerin Fatme El Haj Ibrahim besiegt hatte. Doch im Endspiel erwies sich Nguyen noch als eine Nummer zu groß für Wang, sodass nach drei Sätzen mit Elisa Bao Chau Nguyen die erste Siegerin beim Bundesranglistenturnier Jugend 13 feststand. Im parallel stattfindenden Spiel um Platz drei setzte sich die Niedersächsin Lauro Milos durch und belohnte sich für den nur knapp verpassten Finaleinzug mit der Bronzemedaille.

DTTB-Sichtung: Siege Wang und Aeberhard, Flemming und Poznic

Der Saarländer Lukas Wang spielte außerdem am Wochenende in der Altersklasse 2011 und jünger bei der DTTB-Sichtung Einzel. Nach seinem Sieg bei der Bundesrangliste startete er mit viel Selbstvertrauen in den Wettkampf, bei dem er außerdem topgesetzt war. Bis zur Zwischenrunde musste Wang keinen einzigen Satz abgeben, verlor dann jedoch etwas überraschend gegen den ein Jahr jüngeren Baden-Württemberger Tien Nghia Phong, der als Nummer zwei der Setzungsliste in das Turnier gegangen war. Nach ungefährdeten Siegen der beiden Kontrahenten im Halbfinale über Andrej Meier vom Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen und Tim Toetz aus Sachsen-Anhalt standen sich Wang und Phong jedoch im Finale erneut gegenüber. Diesmal gab sich Lukas Wang keine Blöße und sicherte sich nach dem Sieg bei der Bundesrangliste Jugend 13 seinen zweiten Titel in Bad Blankenheim. Den verbleibenden dritten Platz auf dem Siegertreppchen beanspruchte Tim Toetz durch einen Erfolg im kleinen Finale über Andrej Meier für sich.

Bei den Mädchen der Altersklasse 2011 und jünger konnte die Hessin Kira Aeberhard einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg einfahren. Sie verlor während des gesamten Turniers nur einen einzigen Satz und geriet auch im Finale gegen ihre Verbandskollegin Christina Heim nie ernsthaft in Bedrängnis. Auch auf dem dritten Platz landete mit Christin Hintersdorf am Ende eine Spielerin des gleichen Verbandes, die den Dreifacherfolg für Hessen durch einen knappen Sieg über die Baden-Württembergerin Leni Rothfuß perfekt machte.

In der Altersklasse 2012 und jünger konnte sich bei den Jungen mit dem Sachsen Paul Flemming ebenfalls der Topgesetzte durchsetzen. Dieser musste jedoch im Finale gegen den Westdeutschen Dorian Lheriau nach anfänglicher Führung einen Rückstand drehen, bevor er schließlich nach fünf Sätzen die Goldmedaille in Empfang nehmen konnte. Die beiden Finalisten setzten sich zuvor im Halbfinale klar gegen Bence Szabo aus Baden-Württemberg und Eitan Yordanov vom Westdeutschen Tischtennisverband durch. Erstgenannter konnte hierbei im abschließenden Spiel um Platz drei die Bronzemedaille erringen.

In der Mädchenkonkurrenz der Altersklasse 2012 und jünger musste die spätere Siegerin Ksenija Poznic aus Baden-Württemberg zwar in der Zwischenrunde eine Niederlage gegen die Hessin Mila Niu einstecken, ließ sich davon allerdings nicht entmutigen und spielte sich souverän bis ins Finale, wo ihre Verbandskollegin Lotta Rothfuß bereits auf sie wartete. Letztere hatte im Halbfinale zuvor eben jene Hessin Niu ausgeschaltet, die Poznic ihre einzige Niederlage im Wettkampf beigebracht hatte. Poznic, die ihrerseits die ebenfalls für Baden-Württemberg spielende Dana Haspel im Halbfinale besiegte, bewahrte im Finale gegen Rothfuß jedoch die Nerven. Sie behielt in den knappen Sätzen stets die Oberhand und krönte sich deshalb am Ende verdient zur Siegerin. Den dritten Platz sicherte sich Mila Niu mit einem Sieg über Dana Haspel.

Ergebnisse

Bundesranglistenturnier 13
Jungen: 1. Lukas Wang (STTB), 2. Jonathan Gaiser (TTBW), 3. Phil Schweitzer (RTTVR)
Mädchen: 1. Bao Chau Elisa Nguyen (TTBW), 2. Lisa Wang (STTB), 3. Laura Milos (TTVN)

Alle Ergebnisse bei MKTT-Online hier

DTTB-Sichtung Einzel
Jungen 2011: 1. Lukas Wang (STTB), 2. Tien Nghia Phong (TTBW), 3. Tim Toetz (TTVSA)
Mädchen: 2011: 1. Kira Aeberhard (HeTTV), 2. Christina Heim (HeTTV), 3. Christin Hintersdorf (HeTTV)
Jungen 2012: 1. Paul Flemming (SäTTV), 2. Dorian Lheriau (WTTV), 3. Bence Szabo (TTBW)
Mädchen: 2012: 1. Ksenija Poznic (TTBW), 2. Lotta Rothfuß (TTBW), 3. Mila Niu (HeTTV)

Alle Ergebnisse bei MKTT-Online hier

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB-Sichtung 22.05.2023

Nachwuchstalente begeistern in Bad Blankenburg

Nachdem am vergangenen Donnerstag und Freitag bereits das Bundesranglistenturnier Jugend 13 in Bad Blankenburg Halt machte, durften am Wochenende auch die Jüngsten in der Guts-Muths-Sporthalle beim Talent Cup aufschlagen. Auch die Kleinsten standen hierbei in nichts nach und begeisterten an den beiden Tagen mit großartigen Spielen.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 20.05.2023

Bundesranglistenturnier Jugend 13: Favoritenkreis in den Endspielen unter sich

Jonas Rinderer vom Bayerischen Tischtennisverband und die Hessin Amelie Guzi Jia sind Bundesranglistensieger 2023 in Altersklasse Jugend 13. Die beiden setzten sich gegen ihre Konkurrenten und Konkurrentinnen in den vergangen zwei Tagen in Bad Blankenburg durch.
weiterlesen...
DTTB-Sichtung Ranglistenturniere Jugend/Schüler 17.05.2023

Bad Blankenburg erwartet die Stars von morgen

Ab dem morgigen Donnerstag finden im thüringischen Bad Blankenburg gleich zwei Highlights statt, bei denen die Stars von morgen an den Start gehen werden.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 12.02.2023

Top 12-Bundesranglistenfinale: Itagaki siegt mit weißer Weste

Beim ersten Höhepunkt des Jahres im Nachwuchskalender im hessischen Neuhof freuten sich bei den Jungen zwei Starter in Diensten des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes über Gold. Bei den Mädchen setzten sich die Favoritinnen durch.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 10.02.2023

Top 12-Bundesranglistenturnier hier im Livestream

Es ist das das erste Highlight im Kalender der Nachwuchs-Asse: Das Top 12-Bundesranglistenturnier U15 & U19, das 2023 im hessischen Neuhof stattfindet. Es gibt Tisch 4 im YouTube-Livestream. Die Streams und Ansetzungen hier.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 10.02.2023

Top 12: Nachwuchsasse spielen in Neuhof um die vier ersten nationalen Titel des Jahres

Das Top-12-Bundesranglistenturnier zählt zu den Höhepunkten im Sportkalender des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB).
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum