Frankfurt/Main. Der amtierende Einzel-Europameister Dang Qiu bringt es auf den Punkt: „Das Besondere an den Champions-Turnieren ist, dass wirklich nur die Besten der Besten da sind. Das Turnier ist extrem stark besetzt. Gefühlt ist das Champions genauso schwer zu gewinnen wie Olympia oder eine WM.“
Beim WTT Champions Frankfurt in der Süwag Energie Arena, dem internationalen Tischtennis-Highlight in Deutschland vom 29. Oktober bis 5. November, sind die die besten 32 Herren und Damen der Welt zu Gast. Noch gibt es Eintrittskarten für alle acht Turniertage.
Ein Turnier, ein Tisch: „Alle Augen sind nur auf die beiden Spieler gerichtet" - Zitate
Patrick Franziska, Olympia-Silbermedaillengewinner von Tokio:
„Alle Augen sind nur auf die beiden Spieler gerichtet. Man ist noch einen Tick angespannter. Der Fokus ist von Beginn an bei 100 Prozent, denn die Matches laufen über ‚Best of Five‘ und man muss vom ersten Moment voll da sein. In Frankfurt wird die Halle beim WTT Champions garantiert voll und die Stimmung überragend sein.“
Jörg Roßkopf, Herren-Bundestrainer und Doppel-Weltmeister von 1989:
“Ganz Tischtennis-Deutschland hat lange darauf gewartet, dass nun erstmals eine Topveranstaltung der Turnierserie WTT hierzulande stattfindet. Die Vergabe des WTT Champions an Frankfurt ist hoffentlich der Beginn einer neuen, langen und regelmäßigen Serie von Highlight-Events in Deutschland, so wie dies ja auch vor der Pandemie stets der Fall gewesen ist. Für den Tischtennissport hierzulande sind Turniere mit den besten Spielern der Welt von enormer Bedeutung.“
Stephen Duckitt – der Australier ist ehemaliger PR-Manager der ATP im Tennis und Turnierdirektor der WTA-Tour, jetzt einer der führenden Köpfe bei World Table Tennis:
„Es gibt viele Gründe, warum du dir jetzt schon dein Tickets für das WTT Champions Frankfurt sichern solltest! Das WTT Champions Frankfurt wird Geschichte schreiben, schließlich ist es das erste große WTT-Series- und WTT-Champions-Event in Frankfurt und in Deutschland überhaupt. Es gehört zu unseren bedeutendsten WTT-Turnieren, bei der die 32 besten Einzelspielerinnen und -spieler der Welt um den ultimativen Ruhm kämpfen. Wenn die Fans ihre Lieblingsspieler sehen wollen, müssen sie sich also so schnell wie möglich noch Karten sichern.
Und es gibt noch einen Grund: Die Unterstützung des Heimpublikums ist für die Athleten sehr wichtig. Es gibt also keine bessere Gelegenheit für die deutschen Fans, ihre Lieblingsspieler zu unterstützen, wenn sie gegen die Besten der Welt antreten.“
Das ganze Interview mit Stephen Duckitt in der September-Ausgabe des Magazins "tischtennis"