Anzeige
Der Stillstand unterhalb der 1. Ligen geht weiter (Foto: ITTF)
DTTB-Präsidium entscheidet bis 8. März endgültig über Fortsetzung der Saison / Frist für Vereinsmeldung für Bundesligen verlängert

Spielbetrieb von den 2. Bundesligen bis Oberligen bleibt bis Ende Februar unterbrochen

SH 20.01.2021

Frankfurt/Main. Die Unterbrechung des Spielbetriebs für die 2. und 3. Bundesligen der Damen und Herren sowie aller Regional- und Oberligen wird wegen des anhaltenden Lockdowns im Rahmen der COVID-19-Pandemie bis zum 28. Februar 2021 verlängert. Das hat das Präsidium des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) als zuständiges Gremium beschlossen. Alle bis 28. Februar angesetzten Mannschaftskämpfe werden verlegt.

Je nach Anzahl der noch ausstehenden Mannschaftskämpfe werden für die Austragung der Corona-bedingt beschlossenen Einfachrunde bis zum 9. Mai Blockspieltage mit mehreren Punktspielen verschiedener Teams an einem Ort in Betracht gezogen. Dabei kann es vorkommen, dass einzelne Mannschaften mehrere Mannschaftskämpfe an einem Wochenende bestreiten müssen. Für die Durchführung solcher Blockspieltage kommen alle Vereine der betreffenden Liga oder ggf. neutrale Orte in Frage. Als mögliche Termine für Blockspieltage sind der 24./25. April 2021 (europäische Olympia-Qualifikation), der 1./2. Mai 2021 sowie der 8./9. Mai 2021 vorgemerkt.

Bis zum 8. März wird das DTTB-Präsidium zudem seine Entscheidung treffen und mitteilen, ob die Spielzeit 2020/21 bis zum 9. Mai 2021 überhaupt noch ausgetragen werden kann oder die laufende Saison abgebrochen wird.

Vereinsmeldung jetzt bis zum 15. April bzw. 15. Mai möglich

Für die 1. Damen-Bundesliga sowie die 2. und 3. Bundesligen der Damen und Herren wird der Endtermin der Vereinsmeldung für die Spielzeit 2021/22 um einen Monat auf den 15. April 2021 verschoben. Sollte nach Ende dieser Frist die Sollstärke einer Bundesliga-Gruppe nicht erreicht werden, ist es weiteren Vereinen, die das Recht auf den Direktaufstieg erworben haben oder im Zuge der Auffüllreihenfolge für die nächsthöhere Spielklasse berücksichtigt werden würden, möglich, die Teilnahme- und Verpflichtungserklärung bis zum 15. Mai 2021 einzusenden. Der ursprüngliche Termin hierfür war der 15. April.

Zu den Präsidiumsbeschlüssen im Wortlaut (pdf-Format)

Links (Archiv)

Chronologie der Meldungen zu COVID-19 auf der DTTB-Website

  • <link news damen-bundesliga-spielt-weiter-2-und-3-liga-setzen-ihre-spiele-im-november-aus.html external-link-new-window internal link in current> Damen-Bundesliga spielt weiter, 2. und 3. Liga setzen ihre Spiele im November aus
  • <link news regional-und-oberligen-unterbrechen-spielbetrieb-top-24-vorlaeufig-abgesagt.html external-link-new-window internal link in current> Regional- und Oberligen unterbrechen Spielbetrieb / Top 24 auf unbestimmten Termin verschoben
  • <link news fortfuehrung-des-spielbetriebs-lokale-unterbrechungen-nicht-ausgeschlossen.html external-link-new-window internal link in current> Fortführung des Spielbetriebs - lokale Unterbrechungen nicht ausgeschlossen
  • <link news covid-19-regieanweisungen-fuer-dttb-veranstaltungen.html external-link-new-window internal link in current> Covid-19: Regieanweisungen für DTTB-Veranstaltungen
  • DTTB-Beschluss: Saison 2020/21 in den Bundesspielklassen ohne Doppel

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund

Erklärung zur Barrierefreiheit

www.tischtennis.de:
Digitale Teilhabe – gesetzlich garantiert.
Informationen zur Barrierefreiheit aufrufen

Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DM 17.07.2025

TT-Finals 2026 wieder mit allen Konkurrenzen in Erfurt

Vom 4. bis 7. Juni 2026 wird Erfurt erneut zum Zentrum des deutschen Tischtennissports. Bei der dritten Auflage der TT-Finals sind wieder alle Klassen am Start – von den Profis bis zum Nachwuchs, von den Senioren bis zu den Leistungsklassen. Trotz Terminüberschneidung mit der Senioren-WM bleibt der nationale Saisonhöhepunkt ein gemeinsames Event für alle.
weiterlesen...
Auswahlturniere 17.07.2025

Gigantischer Auftakt: Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games starten in Duisburg mit atemberaubender Show

Mit einem emotionalen, mitreißenden und musikalisch überwältigenden Programm wurden die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games am Montagabend in der ausverkauften Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg eröffnet. Über 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer feierten den Start der Spiele und jubelten dem Team Studi, der Deutschen Studierenden-Nationalmannschaft, beim Einzug der Nationen zu. 305 Sportlerinnen und Sportler vertreten in den kommenden Tagen die deutschen Farben in Nordrhein-Westfalen und Berlin. Sie wurden angeführt von Taekwondo-Kämpferin und International Management-Studentin Anya Kisskalt (HS Ansbach) und dem 3x3 Rollstuhlbasketballer und Wirtschaftsinformatik-Studenten Sören Seebold (HS Hannover).
weiterlesen...
Auswahlturniere 17.07.2025

Spitzensport auf höchstem Niveau - Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games mit offizieller Eröffnungspressekonferenz

Mit einer feierlichen Pressekonferenz in der Messe Essen fiel am Montag der offizielle Startschuss für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. Ab dem 17. Juli wird die Region Rhein-Ruhr für zwölf Tage zur Bühne für mehr als 9.200 Teilnehmende aus über 150 Nationen. So viele wie nie zuvor bei einer Sommerausgabe der FISU Games.
weiterlesen...
Jugend-EM 17.07.2025

JEM in Ostrava: Die Spiele mit deutscher Beteiligung am Donnerstag, Doppel startet

Nach dem Spielmarathon am gestrigen Mittwoch steht auch heute wieder eine Reihe an Spielen bei der Jugend-EM in Ostrava an. Unter anderem starten die Doppel-Konkurrenzen, einzelne DTTB-Asse müssen sich noch in den letzten Gruppenspielen beweisen. Der Donnerstag im Überblick.
weiterlesen...
Jugend-EM 16.07.2025

JEM: Viele Siege zum Auftakt des Individualwettbewerbs

Volles Programm für Tischtennis-Deutschland am Mittwoch. Sage und schreibe 33 Spiele mit deutscher Beteiligung standen bei der Jugend-EM in Ostrava auf dem Programm. Die gute Nachricht: Das Team Deutschland fuhr zu einem großen Teil Siege ein – im Einzel wie auch im Mixed.
weiterlesen...
In eigener Sache 16.07.2025

Ausschreibung: Entwicklung einer Software zur Unterstützung digitaler Zählgeräte im Tischtennis-Sport

Der Deutsche Tischtennis-Bund schreibt die Entwicklung einer Softwarelösung aus, die den Einsatz digitaler Zählgeräte im Tischtennis-Spielbetrieb ermöglicht. Die Anwendung soll Spielstände erfassen und direkt den digitalen Spielbericht befüllen. Ziel ist es, den digitalen Spielbetrieb im Einzel- und Mannschaftswettbewerb zukunftsfähig zu gestalten. Die Einführung ist zur Rückrunde der Saison 2025/2026 geplant.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de