Anzeige
Patrick Franziska hat einmal mehr allen Grund zum Jubeln (Foto: MS)
Am Freitag will auch Dimitrij Ovtcharov in Singapur in das Viertelfinale einziehen

T2 Diamond: Starker Franziska streicht Lee Sangsu von seiner To-Do-Liste

21.11.2019

Singapur. Mit einem 4:1-Erfolg über Südkoreas Star Lee Sangsu hat Patrick Franziska beim T2-Diamond-Turnier in Singapur das Viertelfinale erreicht. Der Saarbrücker spielt nun am Samstag gegen den Sieger der Begegnung Lin Yun-Ju (Taiwan) und Jang Woojin (Südkorea) um den Einzug in die Vorschlussrunde. Zuvor bestreitet am Freitag (Beginn ca. 13.30 Uhr) noch Dimitrij Ovtcharov sein Achtelfinalmatch gegen Japans Olympiadritten Jun Mizutani.

Franziska: "Ich bin happy über meinen Sieg"

Seinen ersten Erfolg im sechsten Duell mit Lee Sangsu hatte sich der Weltranglisten-16. in Singapur zum Ziel gesetzt, nach dem 11:2, 11:10, 11:10, 4:11 und 5:3 (Fast5-Modus) kann der in der Weltspitze inzwischen fest etablierte Franziska einen weiteren prominenten Namen von seiner To-Do-Liste streichen: "Ich bin wirklich happy, dass mir dieser Sieg gelungen ist. Das gibt mir natürlich noch mehr Selbstvertrauen für die nächsten Matches gegen ihn." Im zweiten sowie vor allem im dritten Durchgang, in dem ihm nach Vier-Punkte-Rückstand eine beeindruckende Aufholjagd gelang, bewies der EM-Dritte Nervenstärke. Dem 27-Jährigen gelangen in den entscheidenden Situationen mehrfach spektakuläre Punktgewinne, unter anderem durch einen aus extremer Rückhandposition am Netz vorbei gezogenen Vorhandtopspin sowie durch ein paralleles Aufschlagass zum Satzgewinn. Franziska lachend: "Ich habe insgesamt sehr aggressiv gespielt, und mir sind auch einige sehr interessante Bälle gelungen."

Am Samstag gegen Lin Yun-Ju oder Jang Woojin

Den mit 4:11 verlorenen vierten Durchgang nutzte Franziska zwischenzeitlich zum Verschnaufen, wie er im On-Court-Interview nach dem Match verriet: "Den Satz habe ich nach schlechtem Start laufen lassen, um dann vollkonzentriert in den anschließenden Fast5-Modus gehen zu können, in dem es ja nur bis zum fünften Punkt geht und man von Anfang an Vollgas geben muss." Für den Saarbrücker hat sich durch den Erfolg über den WM-Dritten von Düsseldorf 2017 das Antreten bei dem mit 500.000 Dollar dotierten und vom Weltverband ITTF unterstützten Privatturnier auch in sportlicher Hinsicht bereits bezahlt gemacht. Das Projekt verpasst Tischtennis mit kreisrundem Centre Court, Hochglanz-Präsentation sowie einem hinsichtlich Spannung (bei 10:10 entscheidet der nächste Punkt) und Zeitersparnis (24-Minuten-Regel, danach Wechsel zu Fast5-Sätzen bis zum fünften Punkt) leicht modifizierten Regelwerk vier Tage lang ein neues Gewand. Franziskas Eindruck: "Am Anfang muss man sich etwas umstellen. Die Lichtverhältnisse sind natürlich anders, die Mittellinie fehlt. Im ersten Satz haben wir und deshalb eher abgetastet", so Franziska, der auch bei der ersten T2-Station im Juli in Malaysia mit einem Sieg über den Weltranglistensiebten Liang Jingkun (China) das Viertelfinale erreicht hatte.

Sein nächstes Match in Singapur bestreitet der Deutsche am Samstag gegen den Südkoreaner Jang Woojin oder Taiwans Weltranglistenzehnten Lin Yun-Ju, der beim ersten T2-Turnier den begehrten Siegerscheck über 100.000 Dollar mit nach Hause genommen hatte. Franziska: "Vielleicht geht es ja gegen Lin, aber im Grunde ist es egal. Ich nehme es, wie es kommt und werde mein Bestes turn, um in das Halbfinale einzuziehen." Das Viertelfinale erreicht haben bisher auch der topgesetzte Chinese Xu Xin sowie Japans Weltranglistenfünfter Tomokazu Harimoto und dessen Landsmann Koki Niwa, die nun aufeinandertreffen.

Ovtcharov gegen Mizutani ca. 13.30 am Freitag

Während Timo Boll auf einen Start bei T2 zugunsten von Regenerierung verzichtete, kann Dimitrij Ovtcharov am Freitag ebenfalls noch in das Viertelfinale einziehen. Der Weltranglistenzwölfte, der sich vergangene Woche bei den Austrian Open in Linz in bestechender Form präsentierte und den Weltranglistenfünften Tomokazu Harimoto (Japan) bezwang, trifft im vierten Spiel der um 12 Uhr (ca. ab 13.30 Uhr) beginnenden zweiten Tagessession auf den Olympiadritten Jun Mizutani (Japan), seinen ehemaligen Vereinskollegen beim Champions-League-Sieger Orenburg. Ovtcharov: "Jun und ich kennen uns ja sehr gut, mal gewinnt der eine, mal der andere. Es ist ein fifty-fiftiy-Match, in dem es keine Geheimnisse gibt."


Was ist anders bei T2?

T2 Diamond ist ein Spielplatz für neue Ideen, die Tischtennis medientauglicher machen sollen. Dazu gehören neben einer optisch komplett anderen Präsentation auch modifizierte Regeln.

1 - Gespielt wird auf vier Gewinnsätze bei einer festgelegten Spieldauer von 24 Minuten.
2 - Jeder Satz endet mit dem Erreichen des elften Punkts. Beim Stand von 10:10 entscheidet unmittelbar der nächste Punkt.
3 - Ist das Match nach 24 Minuten noch nicht beendet, wird der Zählmodus auf die Methode "Fast 5" (Schnelle 5) ab dem nachfolgenden Satz bis zum Spielende verkürzt. Bei "Fast 5" enden alle Sätze jeweils mit dem Erreichen des fünften Punkts. Beim Stand von 4:4 entscheidet auch hier der nächste Punkt. Im Modus "Fast 5" wechselt der Aufschlag nach jedem Punkt.
Enden die 24 Minuten innerhalb eines laufenden Satzes, so wird dieser bis elf zu Ende gespielt.

Livestream, Ergebnisse, Informationen auf der T2-Homepage

Die Auslosung und Ansetzungen der Herren in der Übersicht

HERREN

Achtelfinale (Donnerstag und Freitag)
Xu Xin CHN - Wong Chun Ting HKG 4:0 (6, Aufgabe Wong in Satz 2 wg. Verletzung)
Liang Jingkun CHN - Jeoung Youngsik KOR ca. 6 Uhr (1. Session, Spiel 3)
Koki Niwa JPN - Hugo Calderano BRA 4:2 (10,-8,6,-3, F5: 3,2)
Tomokazu Harimoto JPN - Chew Zhe Yu Clarence SGP 4:1 (6,-7,5,10, F5: 2)
Lin Yun-Ju TPE - Jang Woojin KOR Fr 12 Uhr (2. Session, Spiel 1)
Patrick Franziska - Lee Sangsu KOR 4:1 (2,10,10,-4, F5: 3)
Dimitrij Ovtcharov - Jun Mizutani JPN Fr ca. 13.30 Uhr (2. Session, Spiel 4)
Lin Gaoyuan CHN - Mattias Falck SWE Fr 5 Uhr (1. Session, Spiel 1)

Viertelfinale (Samstag)
Xu Xin CHN - Liang Jingkun CHN oder Jeoung Youngsik KOR
Tomokazu Harimoto JPN - Koki Niwa JPN
Patrick Franziska - Lin Yun-Ju TPE oder Jang Woojin KOR
Dimitrij Ovtcharov oder Jun Mizutani - Lin Gaoyuan CHN oder Mattias Falck SWE

Halbfinale (Sonntag)
Spiel um Platz 3 (Sonntag)

Finale (Sonntag)

weitere Artikel aus der Rubrik
Turniere 18.04.2023

WTT Champions: Dimitrij Ovtcharov gewinnt spektakuläres Duell gegen Lim

Dimitrij Ovtcharov steht im Achtelfinale des mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions in Macau.
weiterlesen...
Mein Sport Turniere World Tour 23.02.2023

WTT Feeder Düsseldorf: Xiaona Shan im Einzel-Halbfinale, Mantz/Wan spielen um den Titel

Die Athleten des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) sind am morgigen Schlusstag des zweiten WTT Feeder im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf (21.-24. Februar) noch in zwei Konkurrenzen im Titelrennen vertreten.
weiterlesen...
Turniere World Tour 31.01.2023

WTT Feeder Amman: Lösbare Auftaktaufgaben für Kilian Ort und Franziska Schreiner

Für die  Nationalspieler Kilian Ort und Franziska Schreiner beginnt der WTT Feeder Amman am ersten Tag im Einzel mit lösbaren Aufgaben.
weiterlesen...
Turniere World Tour 18.01.2023

WTT Contender Doha: Nur Annett Kaufmann und Ricardo Walther spielen um Viertelfinaleinzug

Nur die Böblingerin Annett Kaufmann und der Grünwettersbacher Ricardo Walther spielen beim mit 75.000 Dollar dotierten WTT Contender Doha am Donnerstag um den Einzug in das Viertelfinale.
weiterlesen...
Turniere WM 01.10.2022

WM in Chengdu: DTTB-Damen gegen Ägypten 3:0

Deutschlands Damen treffen nach ihrem 3:2-Auftakterfolg über Indien bei den Team-Weltmeisterschaften in Chengdu auf die Mannschaft Ägyptens.
weiterlesen...
Turniere 21.07.2022

Bronze für Gianluca Walther/Julian Röttgen bei den Universities Games

Die deutschen Tischtennisspieler dürfen sich bei den European Universities Games 2022 in Lodz über einen Medaillengewinn freuen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum