Anzeige
Manuel Prohaska triumphiert erneut beim Top 48 der Jugend 19 (Foto: Daniel Gerhards)
Manuel Prohaska verteidigt Titel aus dem Vorjahr

Top 48 Jugend 19: Olha Ponko und Manuel Prohaska holen die Titel

SP 06.11.2023

Saarbrücken. Die für Bayern spielende Olha Ponko und der Baden-Württemberger Manuel Prohaska sind die Titelträger beim Top 48 der Jugend 19, das am vergangenen Wochenende in der Herrmann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken ausgetragen wurde. Für Prohaska war es nach seinem Erfolg im Vorjahr bereits der zweite Titel beim Top-48-Ranglistenturnier in Deutschlands höchster Nachwuchsaltersklasse.

Ponko in der Endrunde nicht zu schlagen

In der Mädchen-Konkurrenz schien es nach der Vorrunde zunächst so, als ob sich die Setzungen erfüllen würden, denn mit Ausnahme der späteren Titelträgerin Olha Ponko gaben sich die Favoritinnen keine Blöße und gewannen ungefährdet ihre Vorrundengruppen. Lediglich die für Bayern spielende Ponko leistete sich gegen die Hessin Brenda Rühmkorff einen Ausrutscher, konnte aber aufgrund des besten Satzverhältnisses dennoch ihre Gruppe gewinnen. Während Ponko sich jedoch in der Zwischenrunde steigern konnte, musste die Topfavoritin Amelie Fischer aus Baden-Württemberg nach zwei Niederlagen die Hoffnungen auf den Turniersieg aufgeben. Olha Ponko jedoch stand nach einem knappen Sieg gegen die für Thüringen spielende Faustyna Stefanska im Halbfinale. Dort musste sie gegen die an Position drei gesetzte Westdeutsche Eireen Elena Kalaitzidou an den Tisch. Wie bereits zuvor in der Zwischenrunde musste Ponko auch hier über die volle Distanz gehen, um das Finale klarzumachen, in dem die Vorjahressiegerin Jele Stortz aus Baden-Württemberg wartete, die ihrerseits zuvor die Hessin Sarah Rau klar besiegt hatte. Nochmals konnte sich Ponko steigern und nach vier Sätzen über den Turniersieg jubeln. Den verbleibenden Platz auf dem Treppchen sicherte sich zeitgleich Eireen Elena Kalaitzidou, die sich im kleinen Finale gegen Sarah Rau durchsetzen konnte.

Prohaska wieder mit starken Nerven ganz vorne

Wie bereits im Vorjahr konnte in der Jungen-Konkurrenz sich am Ende der Baden-Württemberger Manuel Prohaska den Titel sichern. Doch auch dieses Mal musste er dafür insbesondere in der Endrunde an seine Leistungsgrenzen gehen. Nach einem kräftezehrenden Sieg im Entscheidungssatz des Halbfinales gegen den Westdeutschen Friedrich Kühn von Burgsdorff musste der Vorjahressieger im Finale gegen dessen Verbandskollegen Tobias Sältzer in die Box. Zunächst schien es, als ob Prohaska bereits zu viele Körner im Halbfinale gelassen hatte, um sich wieder den Titel zu holen, denn er lag schnell mit zwei Sätzen hinten. Doch nach einer furiosen Aufholjagd hieß der der Ranglistensieger beim Top 48 der Jugend 19 erneut Manuel Prohaska, der sich sichtlich entkräftet über seinen zweiten Titel freute. Auch Tobias Sältzer konnte bei der Siegerehrung schon wieder lächeln und die Leistung des Baden-Württembergers neidlos anerkennen. Den dritten Platz sicherte sich der Niedersachse Sören Dreier, der im Halbfinale dem Zweitplatzierten Sältzer zwar noch klar unterlegen war, aber im Spiel um Platz drei nach einem ebenfalls sehr umkämpften Spiel gegen Kühn von Burgsdorff triumphieren konnte.

ERGEBNISSE

Jungen
Finale

Tobias Sältzer – Manuel Prohaska 2:3 (6, 6, -8, -2, -5)
Spiel um Platz 3
Sören Dreier – Friedrich Kühn von Burgsdorff 3:2 (11, -4, -7, 6, 12)
Halbfinale
Sältzer - Dreier 3:0 (6, 11, 6)
Kühn von Burgsdorff – Prohaska 2:3 (-8, 9, -8, 10, -8)

Mädchen
Finale

Jele Stortz – Olha Ponko 1:3 (8, -10, -8, -6)
Spiel um Platz 3
Sarah Rau – Eireen Elena Kalaitzidou 1:3 (-8, 10, -4, -7)
Halbfinale
Rau – Stortz 0:3 (-7, -5, -6)
Ponko – Kalaitzidou 3:2 (-6, 11, 10, -11, 7)

Alle Ergebnisse unter MKTT-Online

 

weitere Artikel aus der Rubrik
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 09.03.2025

DTTB Top 12: Titel für Kalaitzidou, Ullmann, Gao und Rinderer

Beim Top-12-Bundesranglistenturnier des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich krönten sich Jonas Rinderer (Jungen 15), Eva Gao (Mädchen 15), Lleyton Ullmann (Jungen 19) und Eireen Kalaitzidou (Mädchen 19) mit den Titeln. 
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 06.03.2025

DTTB Top 12: Nachwuchsasse in Mülheim-Kärlich auf Titeljagd

Am Wochenende treffen sich in Mülheim-Kärlich zum krönenden Abschluss des Ranglistenzyklus 2024/2025 die besten Nachwuchstalente Deutschlands, um beim DTTB-Top-12-Bundesranglistenturnier der Mädchen und Jungen die Sieger in den Altersklassen Jugend 15 und Jugend 19 zu ermitteln.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 09.02.2025

Top 24 in Hilpoltstein: Titel für Morsch, Hersel, Chen und Phong

Beim Bundesranglistenturnier Top 24 unter der Regie des TV Hilpoltstein sicherten sich in der Altersklasse Jugend 15 Tien Nghia Phong und Rea Chen (beide TT Baden-Württemberg) sowie in der Jugend-19-Konkurrenz Noah Hersel (Westdeutscher TTV) und Lorena Morsch (Hessischer TTV) die Titel.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 07.02.2025

Bundesranglistenturnier Top 24: Nachwuchsasse spielen in Hilpoltstein um die Titel

Ab Samstag um 9 Uhr spielen in der Stadthalle Hilpoltstein die jeweils besten 24 Jungen und Mädchen der Altersklassen Jugend 19 und Jugend 15 um die Tickets für das Bundesranglistenturnier Top 12 sowie um den ersten Titel des Jahres 2025.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 21.11.2024

Top 48 der Jugend 15: Trittau empfängt Deutschlands Nachwuchsspitze

Am kommenden Wochenende, dem 23. und 24. November, verwandelt sich die Große Sporthalle an der Großenseer Straße in Trittau zwei Tage lang in das Zentrum des deutschen Nachwuchs-Tischtennissports.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 11.11.2024

DTTB-Top 48: Nguyen und Kraus triumphieren in der Jugend-19-Klasse

In Wiesbaden konnten sich Elisa Nguyen und Luis Kraus gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Ein spannendes Turnier mit talentierten Nachwuchsspielern – und klaren Gewinnern.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum