Anzeige
Patrick Franziska ist im Viertelfinale ausgeschieden (Foto: WTT)
Das Turnier in Rio de Janeiro ist für Deutschlands Asse beendet

WTT Contender Rio: Viertelfinal-Aus für Ovtcharov, Qiu und Franziska

MS 12.08.2023

Rio de Janeiro. Für den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) ist der WTT Contender Rio de Janeiro (7. bis 13. August) mit dem Viertelfinale beendet. Die in den beiden ersten Runden überzeugenden DTTB-Asse Dimitrij Ovtcharov, Dang Qiu und Patrick Franziska unterlagen heute ihren Gegnern Sora Matsushima (Japan), Mattias Falck (Schweden) und Cho Seungmin (Südkorea). Vierter Spieler in der Vorschlussrunde der Herren ist der Südkoreaner Jang Woojin. Gastgeber Brasilien stellte mit der in Diensten des Bundesligisten Weinheim stehenden Bruna Takahashi bei den Damen eine Halbfinal-Teilnehmerin. Als nächstes WTT-Event steht vom 22. bis 27. August in Tschechien der Feeder Olomouc auf dem Programm.

Dima Ovtcharov: "Ich habe heute viel zu verhalten gespielt"

Nach vielversprechenden Leistungen gegen den Engländer Liam Pitchford und besonders im Achtelfinale gegen den 18 Jahre alten Taiwanesen Kao Cheng-Jui ist der Weltranglistenzehnte Dimitrij Ovtcharov (Neu-Ulm) im Viertelfinale gegen Japans Talent Sora Matsushima in fünf Sätzen ausgeschieden. Der Olympiadritte unterlag dem erst 16 Jahre alten Linkshänder, der zuvor den European-Games-Finalisten Marcos Freitas (Portugal) und Südkoreas ehemaligen WM-Dritten Lee Sang Su ausgeschaltet hatte, mit 8:11, 11:6, 8:11, 11:4 und 9:11.

Ovtcharov war nicht zufrieden mit seiner heutigen Vorstellung: "Leider habe heute nicht an meine gestrige Leistung gegen Kao anknüpfen können. Im vierten Satz habe ich zwar zu meinem Spiel gefunden und diesen auch klar gewonnen. Aber insgesamt habe ich viel zu verhalten gespielt. Selbst im fünften Satz bei einer 7:4-Führung habe ich auch bei eigener Eröffnung zu sehr auf Sicherheit gespielt, das ist vollkommen untypisch für mich. Es gilt jetzt, kontinuierlich hart an mir zu arbeiten, damit die Ergebnisse wieder besser werden."

Dang Qiu unterliegt Falck 2:3: "Ich muss den Sack einfach früher zumachen"

Auch Europameister Dang Qiu verpasste in der Arena Carioca den Einzug in das Halbfinale in fünf umkämpften Sätzen. Der Weltranglisten-13. aus Düsseldorf musste dem WM-Zweiten des Jahres 2019 und Doppel-Weltmeister von 2021, Mattias Falck, zu einem 3:2-Erfolg gratulieren. Der Schwede wendete bei seinem hauchdünnen 12:10, 9:11, 8:11, 12:10 und 11:6 im vierten Durchgang die drohende Niederlage in der Verlängerung so gerade noch ab und nutzte dann im fünften Durchgang seinen besseren Start zum Gesamterfolg.

Dang Qiu, der in den Runden eins zwei Erfolge gegen Joao Geraldo (Portugal) und Vitor Ishiy (Brasilien) gefeiert hatte, analysierte das verlorene Viertelfinale kritisch: "Das war eine ärgerliche Niederlage. Ich habe auch diesmal wieder zwei knappe Sätze verloren, die dann zum fünften Satz geführt haben, in dem mein Gegner dann ein gutes Niveau gespielt hat. Aber ich muss den Sack einfacher früher zu machen und darf nicht so viele relativ leichte Fehler produzieren. Aber 'best of five' ist eben auch skrupellos und der Terminplan erlaubt es nicht, bei jedem Turnier in Bestform anzureisen. Aber diese Rahmenbedingungen sind ja für alle Spieler gleich, das muss man so akzeptieren und weiter dran bleiben. Ich habe auf jeden Fall für mich viele Erkenntnisse mitgenommen. Ich hoffe, dass ich diese Erkenntnisse in der kleinen Trainingsphase, die ich jetzt haben werde, umsetzen kann. Das wäre auf jeden Fall sehr, sehr wichtig."

Patrick Franziska 1:3 gegen Cho: "Er war heute der bessere Mann"

Nach seinen Erfolgen über Brasiliens Lokalmatador Guilherme Teodoro und Abwehrass Yang Wang ist das Turnier in Rio für Patrick Franziska mit dem Viertelfinale beendet. Der Europe-Top-16-Gewinner von 2021 unterlag dem Südkoreaner Cho Seungmin in vier Sätzen. Beim 8:11, 11:7, 7:11 und 8:11 fand Franziska kein probates Mittel, um die gefährlichen Bälle des Linkshänders unter Kontrolle zu bekommen. Der Saarbrücker sagte nach seiner Niederlage gegen die Nummer 38 der Welt: "Das war heute nicht wirklich mein Match. Er hat allerdings auch sehr gut gespielt, hat sehr gute Aufschläge und eine hohe Qualität in seinen Bällen. Ich muss anerkennen, dass er heute der besser Mann war. Ich bin gut in Form, fühle mich gut, habe in Rio zwei starke Matches gemacht. Das Viertelfinale ist okay, aber natürlich wäre ich auch gerne weiter gekommen."

Die Spiele der Deutschen am Samstag

Herren-Einzel, Viertelfinale
Patrick Franziska - Cho Seungmin KOR 1:3 (-8,7,-7,-8)
Dang Qiu - Mattias Falck SWE 2:3 (-10,9,8,-10,6)
Dimitrij Ovtcharov - Sora Matsushima JPN 2:3 (-8,6,-8,4,-9)

Herren-Einzel, Halbfinale
Cho Seungmin KOR - Sora Matsushima JPN
Mattias Falck SWE - Jang Woojin KOR

Damen-Einzel, Halbfinale
Hina Hayata JPN - Bernadette Szocs ROU
Bruna Takahashi BRA - Linda Bergström SWE

Die Spiele im WTT-Livestream auf YouTube

Infos, Auslosungen, Ansetzungen und Ergebniss beim WTT Contender Rio de Janeiro

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Contender Rio de Janeiro in Brasilien (7. bis 13. August)
Preisgeld: 75.000 Dollar
Qualifikation: 7. bis 9. August
Hauptfeld: 10. bis 13. August

Damen, Hauptfeld: Annett Kaufmann (SV Böblingen)
Herren, Hauptfeld: Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Um), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf, Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT). Qualifikation: Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 29.09.2023

Countdown: Noch 30 Tage bis zum WTT Champions Frankfurt

"Darauf warten wir alle", sagt der US-amerikanische Tischtennis-Kommentator Adam Bobrow. "Game on in der 'Infinity-Arena'", zu der die Event-Halle in Frankfurt-Höchst im Oktober wird. Der Countdown läuft für das Turnier-Highlight des Jahres in Deutschland. Beim WTT Champions Frankfurt in der Main-Metropole duellieren sich die weltbesten 32 Herren und 32 Damen um eine halbe Million Dollar Preisgeld und viele Weltranglistenpunkte Richtung Paris 2024.
weiterlesen...
World Tour 28.09.2023

Ovtcharov übers Champions: "Turniere in Deutschland beflügeln uns Spieler"

Die Deutschen um Dimitrij Ovtcharov wollen beim WTT Champions Frankfurt (29.10. - 5.11.) ihren Heimvorteil nutzen. "Das Publikum in Deutschland beflügelt uns Spieler", sagt der Rekord-Olympia-Medaillengewinner im Interview. Mit Bundestrainer Jörg Roßkopf hat Ovtcharov Sonderschichten geschoben. "Rossi hat uns echt getriezt mit hohen Umfängen am Tisch, Bergläufen und Krafttraining."
weiterlesen...
World Tour 26.09.2023

Das Teilnehmerfeld beim WTT Champions Frankfurt: Wäre heute der 3. Oktober...

Dienstag ist Weltranglistentag bei ITTF und World Table Tennis. Für die Einladung zum WTT Champions Frankfurt (29. Oktober - 5. November) zählt die Weltrangliste vom 3. Oktober. Der Großteil der Starter auf den höheren Rängen steht für das Teilnehmerfeld in der Süwag Energie ARENA schon bombenfest, aber die Spielerinnen und Spieler auf den "hinteren" Plätzen der Top 30 müssen noch bis zur Veröffentlichung in der 40. Kalenderwoche zittern.
weiterlesen...
Aktionen World Tour 24.09.2023

WTT Champions Frankfurt: Anmelden zu Familienturnier und Tag der Schulen

Das WTT Champions Frankfurt (29. Oktober bis 5. November) rückt immer näher. Das Rahmenprogramm ist gespickt mit Aktionen des DTTB auch für alle Nichtprofis.
weiterlesen...
World Tour 18.09.2023

Timo Boll erhält Wildcard fürs WTT Champions Frankfurt

Gute Nachrichten für alle Tischtennis-Fans: Timo Boll wird auf jeden Fall beim WTT Champions Frankfurt in der Süwag Energie ARENA (29. Oktober bis 5. November) aufschlagen. Wegen seiner monatelangen Verletzung ist der Odenwälder aus den Top 30 der Weltrangliste herausgerutscht, die für die Qualifikation entscheidend ist. Dafür wird er die Wildcard des ausrichtenden Verbands, dem Deutschen Tischtennis-Bund, erhalten.
weiterlesen...
World Tour 09.09.2023

MyZeil 50 Tage vor Turnierbeginn ganz im Zeichen des WTT Champions Frankfurt

Große Aufmerksamkeit für das WTT Champions Frankfurt 50 Tage vor Turnierbeginn (29. Oktober bis zum 5. November): Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Tischtennis Marketing Gesellschaft haben den Tischtennissport und vor allem das internationale Mega-Event des Jahres in Deutschland am Samstag im Frankfurter Shopping-Center „MyZeil“ präsentiert. Tickets für alle acht Champions-Turniertage gibt es noch.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum