Anzeige
Lokalmatadorin Josi Neumann will in Berlin erneut einen Podestplatz (Foto: WTT)
Im Sportforum Berlin gehen vom 27. Mai bis 2. Juni 39 deutsche Teilnehmer an den Start

WTT Youth Contender Berlin: 500 Talente spielen um die Titel

MS 26.05.2024

Berlin. Die letzten Vorbereitungen für den WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) laufen auf Hochtouren. Bereits zum dritten Mal in Folge gastiert ab dem kommenden Montag ein Großteil der besten Nachwuchsspieler der Welt in der Bundeshauptstadt. Im Sportforum Berlin am Weißenseer Weg kommt es zum Stelldichein von mehr als 500 Toptalenten, die in den Altersklassen U19, U17, U15, U13 und U11 um die Einzeltitel kämpfen. Unter der bewährten Regie des ttc berlin eastside gehen an der Spree insgesamt 25 für das Aufgebot des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) nominierte Talente sowie weitere 14 Nachwuchshoffnungen aus den Landesverbänden an den Start. In der gleichen Woche reisen außerdem sieben DTTB-Talente zum parallel stattfindenden Youth Contender nach Havirov.

Lokalmatadorin Josi Neumann will zum dritten Mal in Folge aufs Treppchen

Die 14 Jahre alte Nachwuchshoffnung Josephina 'Josi' Neumann, die in der Bundesliga für den fünfmaligen Champions-League-Sieger sowie vielfachen Deutschen Mannschaftsmeister ttc berlin eastside auf Punktejagd geht und im Einzelspielbetrieb für ihren hessischen Verein TV Okarben Titel und Medaillen sammelt, verpasste im Vorjahr in Berlin als Lokalmatadorin in der Altersklasse U13 nur knapp die Titelverteidigung aus dem Premierenjahr und durfte sich über Silber freuen.

2024 ist die bisher jüngste Bundesliga-Spielerin aller Zeiten nun in den Konkurrenzen U15 und U17 gemeldet. Vor allem im Wettbewerb U15 darf die Wahl-Berlinerin auf ein erfolgreiches Abschneiden hoffen. An Position eins gesetzt zählt die Halbfinalistin der U13-EM 2023 zusammen mit ihren Nationalmannschaftskolleginnen Koharu Itagaki und Lisa Wang, mit denen sie den Europameisterschafts-Titel in dieser Altersklasse gewann, zum engsten Favoritenkreis.

Auch Mia Griesel und Andre Bertelsmeier hoffen auf Medaillen

Einen ganz besonderen Grund, sich auf Berlin zu freuen, hat Mia Griesel. Die 18 Jahre junge Angriffsspielerin wechselt zur nächsten Saison vom Zweitligisten MTV Tostedt an die Spree. Im Trikot des ttc berlin eastside will Griesel, mit vor einem Jahr bereits Bronze bei der U21-EM gewann, künftig bei ihrem neuen Heimatverein den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen. Die Quasi-Lokalmatadorin ist in der Altersklasse U19 an Position vier gesetzt und darf sich gute Chancen für den Sprung auf das Treppchen ausrechnen. Die in diesen Wochen notgedrungen mehr auf ihre Abiturprüfungen als auf den Tischtennissport konzentrierte Niedersächsin hofft nach ihrem Mitte Mai beim Youth Contender Platja d’Aro in Spanien erzielten zweiten Rang, erstmals auch in Berlin zu den Medaillengewinnerinnen zu zählen. Mia Griesel sagt vor dem Turnier: „Ich freue mich auf Berlin. Dadurch, dass ich im Moment ja meine Abi-Klausuren schreibe, bin ich nicht hundertprozentig im Training. Ich hoffe aber, dass ich die Kleinigkeiten, die vielleicht im Moment fehlen, mit der Unterstützung des Berliner Publikums wettmachen kann.“

Hoffnungen auf Edelmetall machen sich in der Bundeshauptstadt auch Amelie Jia und Anna Walter. Die Talente, die im Premierenjahr 2022 in der Altersklasse U11 den Titel unter sich ausmachten, gehen zwei Jahre nach ihrem Erfolg mit guten Chancen in der U13-Konkurrenz an den Start.

Im U19-Wettbewerb der Jungen ruhen die deutschen Hoffnungen auf Andre Bertelsmeier. Der Zweitligaspieler aus Köln, der in dieser Saison seine Leistungssteigerung mit dem dritten Rang bei den U21-Europameisterschaften untermauerte, ist hinter drei asiatischen Kontrahenten an Position vier gesetzt. In allen anderen Altersklassen sind die deutschen Talente bei den Jungen für viele Überraschungen gut, zählen jedoch nicht zum engsten Kreis der Favoriten.

Turnier beginnt mit den Jungen, von Freitag bis Sonntag spielen die Mädchen

Das Nachwuchsturnier wird auch diesmal wieder zu einem Schmelztiegel der Nationen mit mehr als 500 Teilnehmern. Von Montag bis Mittwoch (27. bis 29. Mai) werden zunächst die Wettbewerbe der Jungen ausgetragen, nach einem Tag Pause für den reibungslosen Wechsel geht es von Freitag bis Sonntag (31. Mai bis 2. Juni) mit den fünf Mädchen-Konkurrenzen weiter. Gespielt wird zunächst im Gruppenformat nach dem System ‚Jeder gegen Jeden‘. Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen erreichen jeweils das Hauptfeld. Die Ansetzung der Konkurrenzen erfolgt zeitlich versetzt zum parallel stattfindenden WTT Youth Contender Havirov, bei dem zunächst die Mädchen und im zweiten Abschnitt die Jungen um die Titel kämpfen. Deutschland wird in Tschechien mit sieben Talenten vertreten sein.

DTTB-Präsident Andreas Hain: „Freue mich auf ein großartiges Turnier“

DTTB-Chef Andreas Hain, der die beiden ersten Veranstaltungen zusammen mit ttc-Präsident Alexander Teichmann federführend organisierte, nimmt in diesem Jahr die Herausforderungen der Großveranstaltung in Doppelfunktion im Angriff. Wie in den Jahren 2022 und 2023 bekleidet der Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes auch bei der dritten Auflage offiziell die Funktion des Turnierdirektors: „Jeder weiß, dass bei einem Turnier in Berlin natürlich immer zwei Herzen in meiner Brust schlagen. Zusammen mit Alex Teichmann, unseren Volunteers sowie den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern des DTTB haben wir auch in diesem Jahr wieder die Rahmenbedingungen für ein großartiges Event geschaffen. Ich freue mich auf eine Woche Tischtennis der Extraklasse mit den besten Jugendlichen aus der ganzen Welt, die schon in wenigen Jahren auch auf der großen Bühne bei den Erwachsenen erfolgreich zu finden sein werden.“

Alexander Teichmann erhofft sich vom Stelldichein der Nachwuchsspitze im Sportforum Berlin am Weißenseer Weg beste Werbung für den Tischtennissport. „Das Gastspiel der besten Mädchen und Jungen aus der ganzen Welt verspricht Tischtennissport vom Feinsten. Gleichzeitig ist das Turnier eine perfekte Werbung für den Tischtennissport und eine große Motivation für alle Berliner Nachwuchssportler. Ich wünsche mir, das viele Besucher die Gelegenheit nutzen, um die Faszination unseres Sports in der Halle live zu erleben“, sagt der Präsident des ttc berlin eastside.

Kartenbestellungen noch möglich / Livestream auf YouTube

Karten für das WTT-Turnier können unter der E-Mail-Adresse karten@ttc-berlin-eastside.de reserviert werden. Die Preise reichen von 8 Euro für die Tageskarte (ermäßigt: 5 Euro) bis 18 Euro für die Drei-Tage-Dauerkarte (ermäßigt: 12 Euro). Wer nicht vor Ort sein kann, dem bleibt als Trost der Zugriff auf das Internet. Auf YouTube wird es auch diesmal wieder einen Livestream vom Turnier geben.

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Youth Contender Berlin

Jungen (27. bis 29. Mai)
Andre Bertelsmeier (U19), Matej Haspel (U17/19), Noah Hersel (U17/19), Matthis Kassens (U15/17), Luis Kraus (U19), Maris Miethe (U15/17), Daniel Nagy (U15/17), Manuel Prohaska (U17/19), Ivo Quett (U15/17), Jonas Rinderer, (U15/17), Alexander Uhing (U15/17), Lleyton Ullmann (U19), Wim Verdonschot (U19)

Mädchen (31. Mai bis 2. Juni)
Lena Gottschlich (U17/19), Mia Griesel (U19), Magdalena Huebgen (U19), Koharu Itagaki (U15/17), Amelie Jia (U13/15), Eireen Kalaitzidou (U17/19), Melanie Merk (U19), Lorena Morsch (U17/19), Josephina Neumann (U15/17), Elisa Nguyen (U15/17), Anna Walter (U13/15), Lisa Wang (U15/17)

Trainer
Lara Broich (Bundestrainerin NK1 weiblich/U19), Jie Schöpp (Bundestrainerin NK2 weiblich/U15), Dustin Gesinghaus (Bundestrainer NK1 männlich/U19), Frank Schoenemeier (Bundestrainer NK2 männlich/U15), Dirk Wagner (Bundesstützpunktleiter Düsseldorf), Richard Prause (DTTB-Sportdirektor, Delegationsleiter), Krisztina Toth (leitende Verbandstrainerin ByTTV), Tobias Beck (Verbandsstrainer HeTTV), Liu Liping (Verbandstrainer TTBW), Daniel Gerhards (Verbandstrainer WTTV)

Die weitere deutschen Starter und Betreuer in Berlin

Jungen (27. bis 29. Mai)
Luis Geßner (U11/13), Jonathan Kilian (U11/13), Andrej Meier (U13/15), Joel Rohaly (U11/13)

Mädchen (31. Mai bis 2. Juni)
Kira Aeberhardt (U13/15), Nina Dembour (U11/13), Christin Hintersdorf (U13/15), Pia Kaltenschnee (U11/13), Mika Palacios-Meissner (U11/13), Mira Petereit (U11/13), Luana Sattler (U13/15), Hannah Schlauch (U11/13), Evi Wong (U11/13), Vivienne Zimmermann (U15/17)

Trainer
Andrej Bondarev (BeTTV), Claudia Petereit (TTVB), Thomas Hauke, Maurice Lorenz, Lana Rack, Oliver Weber (alle HeTTV), Florian Trattnig (PTTV), Lucas Krenzer (RTTVR)

Links
Zum Livestream auf YouTube
WTT Youth Contender Berlin: Infos, Auslosungen und Ergebnisse

Ausrichter: ttc berlin eastside
Austragungsort: Sportforum Berlin
Preisgeld: 1000 US-Dollar

Die deutschen Medaillengewinner beim WTT Youth Contender 2023 in Berlin

U13 Mädchen: 2. Platz Josephina Neumann
U13 Jungen: 3. Platz Lukas Wang
U15 Mädchen: 3. Platz Koharu Itagaki

Die deutschen Medaillengewinner beim WTT Youth Contender 2022 in Berlin

U17 Mädchen: 3. Annett Kaufmann
U13 Mädchen: 1. Josephina Neumann, 2. Koharu Itagaki, 3. Lisa Wang
U11 Mädchen: 1. Amelie Jia, 2. Anna Walter
U11 Jungen: 1. Lukas Wang, 2. Tien Nghia Phong

Die deutschen Starter beim WTT Youth Contender Havirov

Mädchen (27. bis 29. Mai)
Eva Gao (U15/17)

Jungen (31. Mai bis 2. Juni)
Andre Bertelsmeier (U19), Konrad Haase (U19), Kazuto Itagaki (U15/17), Samuel Kuhl (U15/17), Fabian Rinderer (U15/17), Lleyton Ullmann (U19)

Links
Zum Livestream auf YouTube
WTT Youth Contender Havirov: Infos, Auslosungen und Ergebnisse

weitere Artikel aus der Rubrik
WTT Youth 08.06.2024

WTT Youth Contender Helsingborg: Bertelsmeier gewinnt zweiten U19-Titel in sieben Tagen

Etwas mehr als einen Monat vor den Jugend-Europameisterschaften in Malmö und eine Woche vor Beginn der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt präsentiert sich Andre Bertelsmeier in bestechender Form.
weiterlesen...
WTT Youth 02.06.2024

WTT Youth Contender Berlin: Bronze zum Abschluss für Itagaki

Nach einer Woche hochklassiger Leistungen der Nachwuchselite aus aller Welt endete am Sonntagnachmittag die dritte Auflage des WTT Youth Contender Berlin mit dem insgesamt sechsten Medaillengewinn für die Talente des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Koharu Itagaki sicherte sich den dritten Platz im U15-Mächen-Einzel.
weiterlesen...
WTT Youth 02.06.2024

WTT Youth Contender Havirov: U19-Titel für Andre Bertelsmeier

Knapp zwei Wochen vor Beginn der Deutschen Jugendmeisterschaften im Rahmen der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt (13. bis 16. Juni) hat U19-Titelverteidiger Andre Bertelsmeier seine Favoritenrolle beeindruckend unter Beweis gestellt.
weiterlesen...
WTT Youth 01.06.2024

WTT Youth Contender Berlin: U11-Mädchen-Konkurrenz allein in deutscher Hand

Bei der dritten Auflage des stark besetzten WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) hat Deutschland in der Altersklasse U11 der Mädchen durch Hannah Schlauch die erste Goldmedaille verbucht.
weiterlesen...
WTT Youth 31.05.2024

WTT Youth Contender Berlin: Itagaki und Walter erreichen Viertelfinale

Seit Freitag sind in der zweiten Turnierhälfte des WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) im Sportforum Berlin am Weißenseer Weg die Altersklassen U19, U17, U15, U13 und U11 bei den Mädchen im Einsatz.
weiterlesen...
WTT Youth 30.05.2024

WTT Youth Contender Berlin: Viertelfinal-Aus für Bertelsmeier und Verdonschot

Die gestern vom Darmstädter Joel Rohaly im Wettbewerb U11 gewonnene Silbermedaille bleibt in der ersten Wochenhälfte des stark besetzten WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) im Sportforum am Weißenseer Weg das einzige Edelmetall.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum