Anzeige
Briefing der Mitglieder vor Trainingsbeginn im "Corona-Abstand" beim TTC OE (Foto: Claudia Vatheuer)
Die rund 200 Mitglieder wollten nach dem Corona-Lockdown vor allem eines: wieder zurück an die Tische

Aufbau, Hygiene, Information: So macht’s der TTC OE Bad Homburg

SH 27.05.2020

Bad Homburg. Als einer der ersten hessischen Vereine hat der TTC OE Bad Homburg den Trainingsbetrieb in der Corona-Krise wieder aufgenommen. Die Stadt Bad Homburg als Träger der Wingert-Sporthalle hat für die Öffnung kein eigenes Konzept des Vereins verlangt, sondern die Einhaltung der Standardregeln zur Voraussetzung gemacht.

Ein insgesamt fünfköpfiges Team um den 2. Vorsitzenden des 200-Mitglieder-Klubs, Björn Sobek, hat sich um die Organisation für die Rückkehr an die Tische gekümmert. Sobeks Fazit zum Aufwand: „Es war sehr gut investierte Zeit, um unseren Mitgliedern ein geregeltes Training anbieten zu können.“ Die wichtigsten Herausforderungen an Organisationsteam und Mitglieder beschreibt er so: "Nutzt alles in der Halle zum Abtrennen der Boxen zur Einhaltung des Abstands, wascht euch die Hände, reinigt das Material und managt die Teilnehmerzahl!"

So hat’s der TTC OE gemacht:

Hygiene
Für die Reinigung der Tische hat der Verein Tischreiniger angeschafft, die nach den einzelnen Trainingsrunden verwendet werden. Zusätzlich gibt es in der Halle an den Eingängen Spender mit Hände-Desinfektionsmittel.

Aufbau
Unter der Vorgabe jeden Tisch abzugrenzen und die Boxengrößen einzuhalten, ergeben sich pro Hallendrittel vier Tische, insgesamt also zwölf. Ja, es sind deutlich weniger als vor der Corona-Zeit, wo im Maximum 22 Tische möglich waren. Positiv gesehen sind es jedoch zwölf Tische an vier Trainingstagen pro Woche mehr als in der Lockdown-Zeit.

Trainingseinteilung
Im Nachwuchstraining hat der TTC OE im Vorfeld abgefragt, wer trainieren kann bzw. darf und aufgrund der Rückmeldungen der Kinder und Eltern und den verfügbaren Tischen einen Trainingsplan vorgegeben. Ziel hierbei ist es, dass jeder mindestens einmal pro Woche trainieren kann.

Für die Erwachsenen hat der Klub einen anderen Weg gewählt. Seinen ursprünglichen Plan, den Mannschaften pro Tag eine bestimmte Anzahl von Tischen zuzuweisen und sich selbst zu organisieren, hat der Vorstand wieder verworfen. Stattdessen verwendet der Klub ein Online-Buchungssystem, das eine IT-Expertin im Verein auf die Bedürfnisse des TTC angepasst hat. Die Mitglieder können sich dort registrieren und freie Tische buchen. So ist es leicht, die maximale Kapazität einzuhalten.

Hinweis: Ein für Tischtennis-Vereine und -Abteilungen kostenloser Online-Tischbelegungsplan über click-TT von der myTischtennis GmbH, dem DTTB und den Landesverbänden ist in Arbeit und wird Anfang Juni zur Verfügung stehen. Er erleichtert den Vereinen auch die Dokumentation der Kontaktpersonen für mögliche Rückfragen der Gesundheitsbehörden. Bis dahin tut's ggf. diese Excel-Datei: Tischbelegungsplan.

Informationen
Der Verein hat die offiziellen Plakate des DTTB und die Hygienevorschriften mehrfach ausgehängt. Das zusätzliche Reinigungsmaterial ist mit Schildern gekennzeichnet. Alle Informationen gingen vorab an alle Mitglieder.

Eine zentrale Anwesenheitsliste am Eingang hat die Stadt Bad Homburg gestellt. Der Verein hat allen Mitgliedern empfohlen, einen eigenen Stift fürs Eintragen mitzubringen.

„Probetraining“
Bei einem "Probetraining" hat ein kleiner Kreis aus Vorstand und Mitgliedern gemeinsam mit dem Hallenwart den Ablauf inkl. Auf- und Abbau simuliert. Dadurch konnte u.a. der Zugang zur Halle mit den üblichen Engstellen optimiert werden.

Downloads (zur freien Verwendung)

Links: Chronologie der Meldungen zu COVID-19 auf der DTTB-Website

  • <link news neues-hygienekonzept-unterstuetzt-vereine-bei-der-rueckkehr-zum-trainingsbetrieb.html external-link-new-window internal link in current> Hygienekonzept unterstützt Vereine bei der Rückkehr zum Trainingsbetrieb
  • <link news corona-update-erste-hallenoeffnungen-in-aussicht-hygieneempfehlungen-werden-modifiziert.html internal link in current>Corona-Update für Deutschland: Erste Hallenöffnungen in Aussicht / Hygieneempfehlungen werden modifiziert
  • <link news corona-empfehlungen-zum-vereinsbasierten-sporttreiben-im-tischtennis.html internal link in current>DTTB: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

  • <link news corona-krise-fragen-und-antworten-zu-den-hintergruenden-der-regelung-fuer-den-mannschaftsspielbetrieb.html internal link in current> Corona-Krise: Fragen und Antworten zur Regelung für den Mannschaftsspielbetrieb
  • <link news relegation-in-dttb-ligen-aufstieg-fuer-die-zweiten-verbleib-fuer-die-tabellenachten.html internal link in current> Relegation in DTTB-Ligen: Aufstieg für die Zweiten, Verbleib für die Tabellenachten
  • Corona-Krise: Saison 2019/20 ist abgebrochen, Abschlusstabelle ist die von Mitte März
  • <link news dttb-streicht-grossteil-der-bundesveranstaltungen-der-saison-201920-ersatzlos.html internal link in current> DTTB streicht Großteil der Bundesveranstaltungen der Saison 2019/20 ersatzlos
  • <link news dttb-setzt-spielbetrieb-mit-sofortiger-wirkung-bis-17-april-aus.html internal link in current> DTTB und alle Landesverbände setzen Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung aus

Immer auf dem Laufenden bleiben?

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport 12.08.2023

1-Punkt-WM: Mega Stimmung und packende Ballwechsel

Fehlaufschläge wurden beweint, Kantenbälle gefeiert. Die erste 1-Punkt-Weltmeisterschaft hat zwar nur einen Sieger, aber ganz viele Emotionen hervorgebracht. Wirklich alle hatten Spaß und am Ende gab es vom Weltmeister Carsten Ditinger sogar einen Freudentanz.
weiterlesen...
Mein Sport Stars & Stories 18.07.2023

Sommer am Main am Freitag: TT-Funpark vor spektakulärer Kulisse

Noch 100 Tage: Ende Oktober kommt die Tischtennis-Elite aus der ganzen Welt zum WTT Champions-Turnier nach Frankfurt. Wer selbst mal den Schläger in die Hand nehmen möchte, sollte definitiv am Freitag, 21. Juli ab 15 Uhr am Mainkai vorbeischauen.
weiterlesen...
DTTB Mein Sport 15.06.2023

#TrikotTag: Danke fürs Mitmachen!

Sportdeutschland sagt Danke. Viele Mitglieder der Sportvereine sind dem Aufruf des Deutschen Olympischen Sportbundes, der Landessportbünde und Sportfachverbände gefolgt und haben am 14. Juni einen Tag lang ihr Vereinstrikot im Alltag getragen. Ob bei der Arbeit bzw. dem Arbeitsweg, beim Einkaufen oder dem Besuch von Freunden und Familie: Sie haben das Internet mit Fotos geflutet und in den sozialen Medien unter dem Hashtag #TrikotTag Flagge für ihren Sport, ihren Verein gezeigt und ihre Geschichten geteilt.
weiterlesen...
Mein Sport 13.06.2023

#TrikotTag: Den Mittwoch im Vereinsshirt verbringen

Kern des Aktionstages ist es, das Trikot nicht nur beim Sport selbst zu tragen, sondern vor allem in Alltagssituationen – auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen, in der Schule. Damit sollen die 87.000 Sportvereine für 24 Stunden voll und ganz in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt werden. Für Sportvereinsmitglieder bietet sich die Möglichkeit, Flagge zu zeigen, Werbung für ihren Heimatverein zu machen und die Verbundenheit zu ihrem Verein und zum Sport zu zeigen. In einigen Landessportbünden ist der Tag zudem mit attraktiven Gewinnspielen verknüpft.
weiterlesen...
Mein Sport 07.06.2023

Noch eine Woche: Erster bundesweiter Trikottag am 14. Juni

In genau einer Woche feiert Sportdeutschland den ersten bundesweiten Trikottag. Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, ruft der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen wie dem DTTB alle Sportvereinsmitglieder und sportbegeisterten Menschen in Deutschland dazu auf, einen Tag lang das Trikot oder Sportoutfit ihres Heimatvereins zu tragen.
weiterlesen...
Mein Sport 23.04.2023

Am Sonntag ist Welttischtennistag: Thema Nachhaltigkeit

„2, 3, 4 – so kann man das neue Datum des Welttischtennistags nicht vergessen“, sagt ITTF-Präsidentin Petra Sörling, als sie auf den neuen Termin für den World Table Tennis Day hinweist, den 23.4. eben. Das diesjährige Thema: „Nachhaltig denken, jetzt handeln“ - auch im Tischtennissport.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum