Anzeige
"Ich habe mich riesig gefreut" / Auszeichnung erstmals von ITTF vergeben

Kerstin Duchatz ist Weltschiedsrichterin des Jahres 2023

BP 26.02.2024

Busan. "So einen Trip machst du nur einmal im Leben": Erst am Samstagmittag erfährt Kerstin Duchatz, dass sie vom Weltverband ITTF zur Schiedsrichterin des Jahres 2023 gekürt wurde. Nur wenige Stunden später sitzt sie im Flugzeug nach Südkorea, wo sie am Montagabend Ortszeit die neu geschaffene Auszeichnung "Schiedsrichter/in des Jahres" entgegengenommen hat.

"Ich habe kurz überlegt, ob ich eine Videobotschaft schicke", sagt Kerstin Duchatz, aber dann habe sie doch kurz nach Flügen geschaut und nur zwei Stunden später war sie am Flughafen in Düsseldorf. Für Kerstin Duchatz könnte es aktuell kaum besser laufen. Seit den Weltmeisterschaften in Durban letztes Jahr ist sie Gold Badge-Schiedsrichterin, die höchste Zertifizierung, die man international bekommen kann. Dann wurde sie noch für die Olympischen Spiele in Paris nominiert, ein Traum für jeden Schiedsrichter. Und jetzt ist sie noch als Kirsche auf der Torte die erste Schiedsrichter/in des Jahres der ITTF überhaupt. "Ich habe mich riesig gefreut, vor allem weil ich überhaupt nicht damit gerechnet habe", sagt Duchatz.

"Gut und wichtig, dass es diese Auszeichnung endlich gibt"
Kriterien für den Preis sind natürlich die Leistungen, die regelmäßig bei Events evaluiert werden. Und das Engagement - Duchatz ist beim europäischen Verband ETTU Mentorin für Nachwuchsschiedsrichter/innen. Seit November ist sie außerdem Vorsitzende des Schiedsrichterressorts beim Deutschen Tischtennis-Bund - das Schiedsen liegt ihr also sehr am Herzen: "Für uns ist es gut und wichtig, dass es endlich auch eine Auszeichnung gibt. Damit wird anerkannt und wertgeschätzt, wie viel Zeit und Aufwand wir da reinstecken".

Die 33-Jährige hat schon mehrere WM-Endspiele geleitet, unter anderem saß sie 2021 in Houston am Zähltisch, als Kristian Karlsson und Mattias Falck Gold für Schweden gewannen - ihr persönliches Highlight bis dato. Natürlich bleibt sie aber auch als Schiedsrichterin des Jahres bescheiden: "Ich hoffe, der Preis etabliert sich bei der ITTF - es gibt noch viele gute Schiedsrichter/innen, die diese Auszeichnung verdient haben." 

Und ihr wilder Last-Minute-Trip? Den hat sie nicht nur aus eigener Tasche bezahlt, sondern der endet am Dienstag schon wieder. "Ich bin am Dienstagabend um 22 Uhr zurück in Bochum, am Mittwoch muss ich wieder arbeiten", sagt sie. So ist es, das Leben einer ehrenamtlichen Weltschiedsrichterin.


weitere Artikel aus der Rubrik
Stars & Stories Schiedsrichter 03.04.2025

Anja Gersdorf ist "Düsseldorferin des Jahres 2024"

Die Rheinische Post zeichnete am Montag wieder Frauen und Männer in sechs Kategorien als "Düsseldorfer/innen des Jahres 2024" aus. In der Kategorie "Ehrenamt" wurde die Golden Badge-Schiedsrichterin und Wahl-Düsseldorferin Anja Gersdorf geehrt.
weiterlesen...
Schiedsrichter 24.02.2025

Neue Nationale Schiedsrichter nach erfolgreicher Prüfung beim Top 24

Beim Top 24 der Jugend 15 und 19 im bayerischen Hilpoltstein wurden nicht nur die ersten Titel des Jahres vergeben, sondern auch Unparteiische geprüft: Zehn der 26 am Samstag eingesetzten Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen stellten beim Lehrgang ihre Fähigkeiten unter Beweis – sieben von ihnen dürfen sich nun "Nationale Schiedsrichter" nennen.
weiterlesen...
Schiedsrichter 30.12.2024

Was macht eigentlich ein International Referee?

Sie sitzen nicht am Tisch, sondern kümmern sich darum, dass alle Tische einen Schiedsrichter haben und die Spielbedingungen stimmen. Außerdem entscheiden sie bei Streitigkeiten. Wir sprechen mit International Referee Michaela Hübener wie lange sie ein Turnier vor- und nachbereitet.
weiterlesen...
Schiedsrichter 07.12.2024

Erfolgreiche Prüfungen: Zehn neue internationale Schiedsrichter und eine Internationale Oberschiedsrichterin

Nach einer planmäßigen Pause im vergangenen Jahr fand 2024 wieder eine Prüfung zum Internationalen Schiedsrichter statt.
weiterlesen...
Schiedsrichter World Table Tennis 24.11.2024

WTT-Finals-Endspiel mit Kerstin Duchatz: Wang Chuqin verteidigt Titel

Wie schon so oft bei internationalen Höhepunkten war Deutschland auch beim Schaulaufen der 16 Jahrespunktbesten im Finale vertreten.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de