Anzeige
Die MiTTmischer in Berlin (Fotos: DTTB)
MiTTmischer gehen in Berlin mit Vereinsschiffen auf Schatzsuche

Kreative MiTTmischer in Berlin

NR 21.09.2022

Berlin. Ein Samstag im September, 10 Uhr in der Früh. Berlin wirkt noch etwas verschlafen, doch in der Turnhalle der Grundschule am Karpfenteich ist schon einiges los. Zehn Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren aus Berlin und Brandenburg haben sich hier zusammengefunden, um mit(t)zumischen. Dank tatkräftiger Unterstützung von Lennart Seyboldt, Sebastian Bosse und DTTJ-Juniorteamerin Kerstin Breßler fang erstmalig in Berlin eine Veranstaltung unter dem neuen Namen MiTTmischer für junge Engagierte statt.

Wunsch-Trainer „Ralf“ darf vieles, nur nicht Wandsitzen

Nachdem sich die Jugendlichen und das Lehrteam spielerisch kennenlernten, startete die erste große Einheit des MiTTmischer: das Tischtennis-Training. Hier lernten die MiTTmischer den Aufbau einer Trainingseinheit und die Notwendigkeit eines guten Aufwärmens kennen. Im Anschluss beschäftigten sich die Jugendlichen mit den Aufgaben eines Trainers und erarbeiteten zudem mit dem Lehrteam alle Facetten eines Wunsch-Trainers, dem auch gleich einen Namen erhielt: Ralf. Für die neuen MiTTmischer steht fest: Ralf muss auf jeden Fall Humor haben, und was ihnen noch viel wichtiger ist, Ralf soll auch ein guter Zuhörer sein. Absolut unerwünscht bei Wunsch-Trainer Ralf: Wandsitzen. Versprechen konnte dies das Lehrteam an dieser Stelle nicht.

Die Einzelsportart Tischtennis funktioniert nur gut ein Team

Als MiTTmischer wissen die Jugendlichen, dass die Organisation eines Vereins nur im Team funktionieren kann, Dennoch schadet es nicht, dies nochmal spielerisch zu belegen. Damit das anstehende Balleimer-Stationstraining auch mit genügend Bällen stattfinden konnte, musste ein gigantischer Balltransport organisiert werden. Für die Konstruktion des Transportmittels durften nur Materialien benutzt werden, die für ein Tischtennis-Training notwendig sind. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt; so wurden Banden umfunktioniert, Netze wurden zu Stabilisatoren und auch das Sammelrohr kam zum Einsatz. Zusammen knifflige Aufgaben lösen sollte immer so viel Spaß machen.

Das MiTTmischer Herzstück: Mit dem Vereinsschiff Schätze heben

Die Jugendlichen aus Berlin und Brandenburg gestalteten auch ihr Vereinsschiff und erklärten dem Lehrteam ihre Sicht auf einen Verein. Eines hatten alle Schiffe gemeinsam: Die Mitglieder waren die treibende Kraft. Eines der Vereinsschiffe stellte darüber hinaus sogar künstlerisch dar, wie die Jugend die Treibkraft des Schiffes verstärken kann. Die Erkenntnisse über die Schiffskonstruktionen brachten übergreifend auch das Kennenlernen neuer Funktionen mit sich. So wurden auch Schiedsrichter und Kassenwarte innerhalb des Schiffes eingesetzt. Ihre kreativen Meisterleistungen nahmen die MiTTmischer mit auf die Rückreise zu ihre Klubs, um die Funktionalität der Vereinsschiffe auf Herz und Nieren in der Praxis zu überprüfen. Die MiTTmischer sind sicherlich gespannt darauf, welcher Kassenwart welchen Schatz im Vereinskeller hortet.

Lust auf einen MiTTmischer in Eurem Verein oder Verband?

Du bist aus Berlin und möchtest den Berliner Tischtennis-Verband in Sachen MiTTmischer unterstützen? Dann schau hier vorbei: www.bettv.de/kontakt.

Für Interessierte: Nächste MiTTmischer-Events finden am 1. Oktober in Magdeburg und am 13. November in Duisburg statt. Alle weiteren Informationen findest du auf MiTTmischer in deinem Verein - Young Stars (young-stars.de).

Übrigens: Wer als Verein oder Verband ein MiTTmischer-Event durchführen, der kann dies in diesem Jahr noch bis 30. November mit der Unterstützung der Young Stars tun. Weitere Infos gibt es bei Jugendbildungsreferentin Natalie Rexrodt, erreichbar per E-Mail unter rexrodt.dttb@tischtennis.de oder telefonisch unter 069/695019-29.

Wichtige Links

Immer auf dem Laufenden bleiben?

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Mädchen & Frauen 14.04.2023

Mädchen, macht mit: Tischtennis plus Sommerfeeling am Ihler Meer

Mädels mit Spaß am Tischtennis und an Ausbildung aufgepasst. Die Deutsche Tischtennis-Jugend (DTTJ) bietet euch auch in diesem Sommer eine tolle Gelegenheit.
weiterlesen...
Mädchen & Frauen EM 08.04.2023

U21-EM: Mia Griesel und Sophia Klee spielen um den Einzug in das Einzel-Finale

Sophia Klee und Mia Griesel haben bei den U21-Europameisterschaften in Sarajevo den Einzug in das Einzel-Halbfinale geschafft.
weiterlesen...
Young Stars 30.03.2023

Young Stars-Netzwerktreffen: Ein voller Erfolg

Drei Tage im Zeichen des Tischtennis: Die 'Young Stars' haben sich zu ihrem Netzwerktreffen anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Nürnberg getroffen.
weiterlesen...
Mädchen & Frauen 17.03.2023

Von 2 auf 30: Mädchen-Tischtennis beim TuS Lichterfelde mit toller Tendenz

Erst kürzlich wurden die sechs Gewinner des DTTB-Breitensportpreises 2022 veröffentlicht. Wir stellen Ihnen in unregelmäßiger Folge die erfolgreichen Vereine vor. Den Anfang macht der Gewinner des Sonderpreises "Angebote für Mädchen", der Berliner Verein TuS Lichterfelde.
weiterlesen...
Trainer/in Young Stars 20.02.2023

Anna, Ben und You-De: "Werte vermitteln, Horizont erweitern, neue Welt entdecken"

Vereinscamps organisieren, ein Juniorteam gründen oder eine mini-Meisterschaft durchführen. Für ausgebildete Jugendleiter und Jugendleiterinnen stellen solche Herausforderungen gar kein Problem mehr dar.
weiterlesen...
Mädchen & Frauen 07.02.2023

Meldeschluss 20. März: Tischtennis plus Sommerfeeling am Ihler Meer

Die Deutsche Tischtennis-Jugend (DTTJ) bietet euch auch in diesem Jahr eine tolle Gelegenheit, beides mit einer großartigen Woche inklusive tollem Sommerfeeling und netten Menschen am Ihler Meer in Ostfriesland zu kombinieren.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum