Anzeige
Setzen gegen Taiwan den Schlusspunkt: Xiaona Shan und Sabine Winter (Foto: ITTF)
Am Freitag um 12.30 Uhr ist China der nächste Gegner der DTTB-Auswahl

Mixed Team World Cup: Deutschland sichert sich gegen Taiwan ersten Endrundensieg

MS 07.12.2023

Chengdu. Mit einem 8:2-Erfolg über Taiwan hat Deutschland bei der Premiere des ITTF Mixed Team World Cup in Chengdu (4. bis 10. Dezember) seinen ersten Endrundensieg eingefahren. Im schwierigen Kampf um einen Platz in der vorderen Turnierhälfte verlor die DTTB-Auswahl jedoch wenige Stunden zuvor durch eine 4:8-Niederlage gegen Frankreich wichtigen Boden, denn in den letzten drei Begegnungen warten nur noch die ungeschlagen an der Tabellenspitze stehenden Mannschaften von China, Japan und Südkorea auf das Team von Bundesstützpunkttrainer Xiaoyong Zhu, das am Freitag um 12.30 Uhr auf Gastgeber China trifft. 

Mannschaftsumstellung notwendig, aber souveräner Sieg über Taiwan

Beim erfolgreichen 8:2-Tagesabschluss gegen Taiwan war Coach Xiaoyong Zhu zu einer Mannschaftsumstellung gezwungen: "Als Mannschaft muss man entweder mit zwei Damen und zwei Herren oder mit drei Damen und drei Herren antreten. Diese Entscheidung muss man vor dem Spiel treffen. Da Kay Stumper mit einem starken Husten nicht einsatzfähig war, mussten wir uns auf zwei plus zwei konzentrieren und ich habe Sabine Winter für Yuan Wan in die Aufstellung genommen, denn Sabine spielt ja auch das Doppel mit Xiaona Shan." Das so entstandene Auftaktmixed von Sabine Winter und Cedric Meissner zeigte gegen Li Yu-Jhun/Yang Chia-An nur im verlorenen ersten Satz noch kleinere Abstimmungsprobleme, Durchgang zwei und drei wurden hingegen eine klare Beute des Duos. Im Damen-Einzel war anschließend erneut Verlass auf Xiaona Shan. Die EM-Dritte aus Berlin hielt die starke Chen Szu-Yu mit 2:1 in Schach. Ricardo Walther baute anschließend gegen Yeh Chi-Wei Deutschlands Führung durch ein 3:0 auf 7:2 aus. Der Schlusspunkt blieb dem Doppel Xiaona Shan/Sabine Winter vorbehalten, das gegen Huang Yi-Hua/Chen Szu-Yu gleich im ersten Satz den DTTB-Sieg perfekt machte. Xiaoyong Zhu sagte nach dem deutschen Erfolg: "Das Mixed mit Sabine an der Seite von Cedric hat nach einem Satz gut harmoniert. Nana hat gut gespielt, den ihre Gegnerin Chen spielt gut gegen ihr System. Auch für Ricardo Walther freue ich mich, dass er diesmal in seinem Einzel alles sehr konsequent zu Ende gespielt hat. Das ist ihm trotz guter Form nicht in allen Matches gelungen. Es war eine starke Teamleistung gegen Taiwan."

Umkämpftes 4:8 gegen Frankreich in der Nacht zum Donnerstag

Vor den Augen des Stellvertretenden Generalkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Chengdu, Julian Lasinger, hatte sich die DTTB-Auswahl wenige Stunden zuvor in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wie gestern gegen Schweden auch beim 4:8 gegen das mit seiner kompletten Olympia-Mannschaft angereiste Frankreich Chancen herausgearbeitet. Im Auftaktspiel lieferten Yuan Wan/Cedric Meissner gegen Mixed-Europameisterin Jia Nan Yuan und deren Partner Alexis Lebrun trotz der Niederlage erneut einen Beweis ihrer Klasse ab und unterlagen nach Gewinn des zweiten Durchgangs im dritten Satz nur mit zwei Punkten Differenz. Anschließend wurde die EM-Dritte Xiaona Shan ihrer Favoritenrolle gegen die immer stärker werdende Linkshänderin Prithika Pavade gerecht, musste bei ihrem 2:1-Sieg allerdings den ersten Satz quittieren. Beim Zwischenstand von 3:3 wurde Ricardo Walther zum Auftakt des Duells mit European-Games-Gewinner Felix Lebrun förmlich vom ungemein schnellen Spiel des Weltranglistenachten überrollt, arbeitete sich jedoch in das Match und konnte den dritten Durchgang für sich entscheiden. Der Anschlusspunkt des Grünwetterbachers zum 4:5 brachte Deutschland vor dem Doppel noch einmal in eine chancenreiche Ausgangsposition. Diesmal allerdings konnte Ricardo Walther zusammen mit von einer Erkältung angeschlagenen Kay Stumper nicht an die gegen Schweden gezeigte Weltklasseleistung anknüpfen und musste Frankreich durch drei Satzgewinne von Felix Lebrun/Simon Gauzy den 8:4-Erfolg überlassen. Bundesstützpunkttrainer Xiaoyong Zhu kommentierte: "Es war trotz des 4:8 eine ordentliche Leistung von uns. Aber von einer großen Chance gegen die in Bestbesetzung angetretenen Franzosen zu reden, wäre übertrieben, vielleicht war eine kleine war da. Um mehr daraus zu machen, hätten wir allerdings alle knappen Sätze gewinnen müssen. Wir haben es zumindest versucht." 

Deutschland aktuell noch auf Platz vier / Freitag gegen China

Vor den drei letzten Endrundenbegegnungen (die Vorrundenbegegnungen der Gruppenersten gegen die Gruppenzweiten wurden in die zweite Stufe übertragen) liegt Deutschland dank des heutigen Erfolgs über Taiwan und des Gruppensiegs über die Slowakei aktuell noch auf Platz vier einen Punkt vor Schweden und Frankreich. Während die Endrundenbezwinger des DTTB-Teams allerdings noch gegeneinander spielen und außerdem vor Duellen mit den Schlusslichtern Taiwan und Slowakei stehen, könnte das Restprogramm der deutschen Mannschaft nicht schwieriger sein: Auf die DTTB-Auswahl warten noch das bislang ungeschlagen die Tabelle anführende Trio China, Japan und Südkorea. Am Freitag um 12.30 Uhr MEZ ist zunächst China an der Reihe, am Samstag spielt Deutschland gegen den Sieger des morgigen Duells zwischen Japan und Südkorea, am Sonntag dann gegen den Verlierer dieser Partie. Nochmals Xiaoyong Zhu: "Wir spielen insgesamt ein gutes Turnier und die Stimmung im Team ist sehr gut. In den nächsten drei Matches wird es allerdings sehr schwer. Wir konzentrieren uns deshalb einfach auf uns und das Abrufen unserer Leistung, unabhängig vom Namen des Gegners."

Die Endrundenergebnisse am Donnerstag
Deutschland - Taiwan 8:2
Sabine Winter/Cedric Meissner - Li Yu-Jhun/Yang Chia-An 2:1 (-3,7,7)
Xiaona Shan - Chen Szu-Yu 2:1 (7,-8,7)
Ricardo Walther - Yeh Chi-Wei 3:0 (9,8,5)
Xiaona Shan/Sabine Winter - Huang Yi-Hua/Chen Szu-Yu 1:0 (6)

Südkorea - Schweden 8:2
China - Frankreich 8:1
Japan - Slowakei 8:2

Deutschland - Frankreich 4:8
Yuan Wan/Cedric Meissner - Jia Nan Yuan/Alexis Lebrun 1:2 (-8,10,-9)
Xiaona Shan - Prithika Pavade 2:1 (-5,7,9)
Ricardo Walther - Felix Lebrun 1:2 (-1,-4,7)
Ricardo Walther/Kay Stumper - Felix Lebrun/Simon Gauzy 0:3 (-3,-5,-8)

Südkorea - Slowakei 8:0
China - Taiwan 8:1
Japan - Schweden 8:5

Die Endrundenergebnisse am Mittwoch
Deutschland - Schweden 4:8
China - Slowakei 8:1
Südkorea - Frankreich 8:5
Japan - Taiwan 8:0

Die in die Endrunde übertragenen Gruppenresultate
Deutschland - Slowakei 8:1

China - Schweden 8:0
Japan - Frankreich 8:2
Südkorea - Taiwan 8:2

Die Endrundenspiele am Freitag
Deutschland - China 12.30 Uhr, Tisch 1

Japan - Südkorea
Frankreich - Taiwan
Schweden - Slowakei

Die weiteren Ansetzungen der Endrunde stehen noch nicht fest.

ITTF Mixed Team World Cup

Das DTTB-Aufgebot in Chengdu

Damen: Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Dachau), Yuan Wan (TTC Weinheim)
Herren: Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken -TT), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach)
Trainer: Xiaoyong Zhu (Bundesstützpunkttrainer)

Zum Spielsystem

  • Es nehmen insgesamt 18 Nationen am Mixed World Cup teil.
  • Es werden insgesamt 56 Spiele ausgetragen (32 in Stufe 1 únd 24 in Stufe 2)
  • Stufe 1

Die Gruppenphase wird mit 2 Gruppen mit 4 Mannschaften und in zwei Gruppen mit 5 Mannschaften ausgetragen. Alle Mannschaften einer Gruppe spielen gegeneinander.

  • Stufe 2

In Stufe 2 treten alle Gruppensieger und alle Gruppenzweiten der Stufe in einer einzigen Gruppe mit insgesamt acht Mannschaften gemeinsam an. Auch diesmal spielen alle Mannschaften gegeneinander, mit einer Ausnahme. Die Begegnungen zwischen den Gruppenersten und Gruppenzweiten der Stufe 1 werden in die Stufe 2 übernommen.

Zum Modus der Matches

  • Eine Mannschaft besteht aus 3 oder 4 Spielern pro Geschlecht.
  • Alle Spiele gehen über insgesamt drei Sätze, enden also entweder 3:0 oder 2:1.
  • Die Mannschaft, die zuerst acht Sätze gewonnen hat, ist Sieger des Spiels.
  • Die Anzahl der Spieler beider Teams auf dem Spielbogen muss übereinstimmen.
  • Jeder Spieler darf maximal 2 Spiele (1 Doppel und 1 Einzel) pro Mannschaftsspiel bestreiten.
  • Im dritten Satz eines jeden Spiels müssen die Spieler oder Paare die Seiten wechseln, wenn ein Spieler oder ein Paar fünf Punkte erzielt hat.

Die Spielreihenfolge eine Mannschaftspiels lautet wie folgt

  1. Mixed-Doppel
  2. Damen-Einzel
  3. Herren-Einzel
  4. Damen-Doppel*
  5. Herren-Doppel*

Nur falls dann nach dem Herren-Einzel noch keine Entscheidung gefallen ist, kommt es zu einem oder zwei weitere Doppel-Spielen. Die Reihenfolge der beiden letzten Spiele wird vor dem Spiel durch den Mannschaftsführer der schlechter in der Weltrangliste platzieren Mannschaft festgelegt.

weitere Artikel aus der Rubrik
World Team Cup 11.03.2025

WTT Youth Contender Berlin: Joel Rohaly erreicht das U13-Viertelfinale

Seit diesem Montag läuft die vierte Auflage des WTT Youth Contender Berlin (10. bis 16. März) in der GT-Halle im Sportkomplex an der Paul-Heyse-Straße auf Hochtouren.
weiterlesen...
World Team Cup 16.02.2025

Feeder Cappadocia: Sieben DTTB-Asse in der Türkei am Start

In der türkischen Stadt Nevsehir wird von Montag bis Freitag mit sieben Deutschen der WTT Feeder Cappadocia (17. bis 21. Februar) ausgetragen.
weiterlesen...
World Team Cup 14.02.2025

Feeder Düsseldorf: Bronze für Talent Bertelsmeier, Silber für Winter/Wan

Einmal Silber und dreimal Bronze – so lautet die Bilanz des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) beim mit 30.000 Dollar dotierten WTT Feeder Düsseldorf.
weiterlesen...
World Team Cup 03.02.2025

Singapore Smash: Duda/Qiu lassen Gardos/Habesohn keine Chance

Besser hätte der Einstieg des Doppels Benedikt Duda/Dang Qiu in den Singapore Smash (30. Januar bis 9. Februar) nicht verlaufen können.
weiterlesen...
World Team Cup 07.12.2024

Deutschland beendet Mixed Team World Cup auf Platz 6 / Titel für China

Die zweite Auflage des ITTF Mixed Team World Cup in Chengdu (1. bis 8. Dezember) endet für die Auswahl des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) wie im Vorjahr auf Rang sechs.
weiterlesen...
World Team Cup 07.12.2024

Mixed Team World Cup: Deutschland nutzt beim 5:8 gegen Rumänien nicht alle Chancen

Die Nationalmannschaft des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) hat beim ITTF Mixed Team World Cup in Chengdu (1. bis 8. Dezember) in der Nacht von Freitag auf Samstag ihr vorletztes Zwischenrundenspiel knapp verloren.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum