Anzeige
Tamara Boros (Foto: DTTB)
Prause: „Wir sind in der beneidenswerten Position, gleich zwei ehemalige Weltklassespielerinnen und hoch qualifizierte Trainerinnen im weiblichen Bereich einsetzen zu können"

Schöpp übergibt 2021 nach Olympia an Boros

SH 01.07.2020

Frankfurt/Main. Nach den Olympischen Spielen in Tokio, die wegen der COVID-19-Pandemie ins Jahr 2021 verlegt wurden, wird Tamara Boros das Amt der Damen-Bundestrainerin von Jie Schöpp übernehmen. Bereits ab 2020 soll die aktuelle Trainerin des Deutschen Tischtennis-Internats in Düsseldorf sowie des weiblichen U23-Kaders des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), Boros, gemeinsam mit Schöpp Aufgaben im Damenbereich übernehmen und sie während Großveranstaltungen bei der Betreuung der Spielerinnen unterstützen und so die bestmögliche Übergabe des Spitzenbereichs gewährleisten. Jie Schöpp bleibt bis einschließlich der Olympischen Spiele in Tokio die verantwortliche Bundestrainerin und Chefcoach der Damen. Nach Olympia wird Schöpps Aufgabe sein, gemeinsam mit Nachwuchs-Bundestrainerkollegin Lara Broich den weiblichen Nachwuchs in die Zukunft zu führen. Schöpp übernimmt den U15-Bereich, Broich wird für die U18-Spielerinnen zuständig sein.

„Am Ende eines Olympiazyklus sind die Spitzenverbände aller Sportarten immer aufgerufen, Veränderungen umzusetzen, die neue Impulse in allen Altersklassen bedeuten“, erläutert DTTB-Sportdirektor Richard Prause. „Wir als DTTB sind in der beneidenswerten Position, gleich zwei ehemalige Weltklassespielerinnen und ebenso erfahrene und hoch qualifizierte wie erfolgreiche Trainerinnen im weiblichen Bereich einsetzen zu können, um mit den Damen in der Zukunft weiterhin erfolgreich zu sein.“

Schöpp: Silber bei Olympia, Gold bei European Games

Mit Jie Schöpp gewannen die deutschen Damen sensationell Silber bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 und sicherten sich durch Gold im Team-Wettbewerb der European Games im ersten Anlauf die Qualifikation für Olympia in Tokio. Ihrer Europameister-Mannschaft gelang der Hattrick mit Titeln in den Jahren 2013, 2014 und 2015. In der Saison 2015/16 wählte sie der Verband Deutscher Tischtennistrainer zur Trainerin des Jahres.

Als Aktive holte die 107-fache Nationalspielerin mit der Mannschaft zwei EM-Titel und einmal Bronze bei der WM 1997 für Deutschland. In den Individualwettbewerben gewann das Abwehrass u.a. zweimal das prestigeträchtige Europe Top 12 und dreimal EM-Bronze im Einzel.

Europas Antwort auf Asiens Asse: Tamara Boros

Tamara Boros ist seit 2017 in Diensten des DTTB als Internatstrainerin und verantwortet seit diesem Jahr den U23-Kader, der den Übergang vom Nachwuchs- zum Erwachsenenbereich sicherstellen soll. Als Spielerin war sie für lange Zeit nicht nur die beste Europäerin, sondern auch ärgste Konkurrentin der Chinesinnen als Übernation im weiblichen Bereich. Die vierfache Olympia-Teilnehmerin gewann unter anderem Bronze im Einzel bei den Weltmeisterschaften 2003 und wie Schöpp zweimal das Europe Top 12. 2015 wurde Tamara Boros in die „Hall of Fame“ der Europäischen Tischtennis-Union aufgenommen.

Parallel zur Trainerkarriere hat sie in ihrem Heimatland Kroatien erfolgreich ein Sportstudium absolviert und einen Master-Abschluss an der Fakultät für Kinesiologie im Bereich Sport-Coaching erworben. In ihrer Mastersthesis untersuchte sie die Entwicklung von Spielsystemen im modernen Damen-Tischtennis. Mit dem Hochschulabschluss erfüllt die 42-jährige ehemalige Weltranglistenzweite auch formal die Kriterien des Deutschen Olympischen Sportbundes, der eine wissenschaftliche Ausbildung bei Berufstrainerinnen und -trainern auf Bundesebene stark befürwortet.

Links



weitere Artikel aus der Rubrik
Stars & Stories Topsport 29.01.2025

Noch bis zum 3. Februar abstimmen: Wer sind die Spieler des Jahres 2024?

Welche Spielerinnen und Spieler haben Sie im Jahr 2024 am meisten beeindruckt? Wer abstimmt, kann zur Belohnung einen von 15 attraktiven Preisen gewinnen. Hauptpreis ist ein Wochenende mit Übernachtung bei den Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt im Juni.
weiterlesen...
Topsport World Table Tennis 15.01.2025

WTT Contender Muscat: Achtelfinal-Aus für Dimitrij Ovtcharov

Nach seinem erfolgreichen Auftakt gestern gegen Xu Yingbin ist für Dimitrij Ovtcharov der WTT Contender Muscat (11. bis 17. Januar) nach dem zweiten Aufeinandertreffen mit einem chinesischen Kontrahenten beendet.
weiterlesen...
Topsport World Table Tennis 09.01.2025

WTT Star Contender Doha: Niederlagen für verletzten Franziska und Walther

Der zweite Hauptrundentag des WTT Star Contender Doha (6. bis 11. Januar) begann für die Vertreter des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) mit zwei Niederlagen.
weiterlesen...
Topsport Pokal 12.11.2024

Bremen marschiert ins Final-Four

Nach dem klaren Liga-Erfolg für Fulda vor gut zwei Wochen (3:0), jubelte diesmal Werder Bremen und qualifizierte sich damit für das Liebherr Final-Four am 4. Januar. Auch zwei Ovtcharov-Siege konnten die Niederlage der Hessen nicht abwenden.
weiterlesen...
Topsport 05.11.2024

Ballkinder und Top-Spieler: Was eine Volunteer-Familie bei den Champions erlebt

Großes Engagement ist es, das das WTT Champions in Frankfurt am Laufen hält. Unzählige Freiwillige kümmern sich um die Verpflegung, Sicherheit, Logistik, Medien und noch viel mehr. Eine Familie ist dafür sogar weit gereist.
weiterlesen...
Topsport World Table Tennis 03.11.2024

Franziska, Lebrun & Co.: Diese Spiele stehen an den ersten drei Tagen an

Jetzt geht es los: Mit dem Spiel zwischen der Ägypterin Dina Meshref und der Chinesin Chen Xingtong fällt der Startschuss für das WTT Champions in Frankfurt. Die 32 besten Damen und Herren kommen in der Süwag Energie ARENA zusammen, um den Zuschauerinnen und Zuschauern ein Tischtennis-Spektakel der Superlative zu bieten. Ein Überblick über die Ansetzungen der ersten drei Turniertage.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum