Anzeige
Lang ist's her: Stefan Plattner als Teilnehmer am Bundesfinale (Foto: privat)
Auf ein Wort: 40 Jahre mini-Meisterschaften / Teilnehmer und Verantwortliche berichten

Stefan Plattner: "mini-Meisterschaften sind toll für die Mitgliedergewinnung"

MS 30.01.2023

Effeltrich. Die mini-Meisterschaften des Deutschen Tischtennis-Bundes zählen zu den ganz besonderen Erfolgsgeschichten im deutschen Sport. Die 1983 ins Leben gerufene Aktion zur Nachwuchsgewinnung und Werbung für den Tischtennissport wird in der Saison 2022/2023 bereits zum 40. Mal ausgetragen. Mehr als 1,5 Millionen Kinder fanden in vier Jahrzehnten den Weg über die Ortsentscheide zum Tischtennissport, 37 Mal wurden dabei die Bundessieger gekürt - lediglich in den Jahren 2020 und 2021 musste das Stelldichein der besten minis aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Ausgetragen werden die Ortsentscheide bis mindestens Mitte Februar. Vereinzelt bieten Landesverbände ihren Vereinen sogar die Chance, die für die Mitgliedergewinnung idealen Ortsentscheide bis Ende März und zuweilen sogar noch bis Mitte April hinein auszutragen, darunter der Berliner TTV, der FTT Bremen, der Hamburger TTV, der Pfälzische TTV und der Saarländische TTB. Über die genauen Daten und Austragungsmöglichkeiten in dieser Saison gibt Ihnen Ihr Verband gerne Auskunft.

Aus Anlass des 40. Geburtstages der mini-Meisterschaften lassen wir an dieser Stelle Menschen zu Wort kommen, die die Faszination des Turniers selbst erlebt haben – ob als Teilnehmer am Tisch oder als Verantwortlicher hinter den Kulissen. Mit Stefan Plattner berichtet heute ein ehemaliger mini-Meisterschafts-Teilnehmer, der es anschließend bis in den bayerischen Verbandskader schaffte. Im Ehrenamt war der ehemalige Zweitligaspieler Plattner, der in Effeltrich aktiv ist, zehn Jahre Schulsportbeauftragter des Bayerischen TTV. Der Lehrer für Mathematik und Wirtschaft tüftelt gerne daran, wie man Tischtennis an Schulen noch beliebter machen kann. Außerdem ist der Hobby-Heimwerker Plattner „Papa zweier süßer Töchter“ und an der Gitarre ähnlich filigran wie mit seinem Tischtennisschläger. Der 39 Jahre alte Plattner machte bei seiner Teilnahme in der Saison 1991/1992 und später auch auch als Funktionär und Organisator beste Erfahrungen mit den mini-Meisterschaften und erinnert sich:

„Meine Kinder würde ich auf jeden Fall auch teilnehmen lassen“

„Mein Vater hat mich zum Tischtennis gebracht, er hat mich häufig zum Training mitgenommen. Der Verein, in dem mein Papa Rupert spielte, hat dann damals einen Ortsentscheid ausgerichtet und mein Papa mich angemeldet. Als kleiner Bub war es mir damals ein Ansporn zu wissen, dass man sich für die nächsthöhere Ebene qualifizieren kann. Diese Spannung, ob es für die nächste Stufe reicht, hat mir sehr gefallen. Und als kleines Kind freut man sich natürlich zudem auch über die tollen Sachpreise, die Urkunden und die Pokale, die verteilt werden. Damals habe ich es ja sogar bis in das Bundesfinale geschafft. Lang ist's her, das muss 1992 gewesen sein. Aber mir ist neben dem Turnier auch das umfangreiche, kindgerechte Rahmenprogramm in sehr schöner Erinnerung geblieben. Für Kinder, das kann ich mit großer Überzeugung sagen, gibt es bei den mini-Meisterschaften nur tolle Dinge, die einem in Erinnerung bleiben. Denn vom Ortsentscheid bis zum Bundesfinale ist alles durchdacht und gut organisiert. Meine Kinder würde ich auf jeden Fall auch an den mini-Meisterschaften teilnehmen lassen!

„Das Materialpaket des DTTB für Ausrichter ist eine große Hilfe“

Der Eindruck der durchdachten Organisation der mini-Meisterschaften hat sich dann im Laufe meiner Funktionärstätigkeit noch weiter verstärkt, nachdem ich selbst in meinem Verein die mini-Meisterschaften ausgerichtet habe. Wir waren mit dem Service des DTTB und dem unterstützenden Materialpaket vollauf zufrieden. Die Regiebox ist eine große Hilfe für jeden Ausrichter und es ist für interessierte Vereine wirklich alles enthalten, was man zur Durchführung einer mini-Meisterschaft benötigt. Nur eine digitale Ergebnisübermittlung war bei unserer Ausrichtung noch nicht möglich, aber das wird sich ja wahrscheinlich inzwischen geändert haben oder alsbald möglich sein.

Vereinen kann ich die Ausrichtung nur empfehlen, das lohnt sich auf jeden Fall. Wir haben damals bei den mini-Meisterschaften zusätzlich noch Flyer mit den Infos zum Verein verteilt, das hat sich sehr bewährt. Direkt im Anschluss an die Veranstaltung haben sich zwei Kinder sofort im Klub angemeldet, und kurze Zeit später kamen darüber noch weitere hinzu. Für uns war das ein voller Erfolg: Dadurch haben wir innerhalb eines Jahres zwei weitere Jugendmannschaften für unseren Verein hinzugewonnen. Die mini-Meisterschaften sind eine tolle Aktion für die Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung.“

Zur Homepage der mini-Meisterschaften

Weitere Artikel

Wieland Speer: "Für den Erfolg den Blick über den Tellerand wagen"

Anna-Marie Helbig: "mini-Meisterschaften, der Startschuss in meine Tischtennis-Welt"

Jakob Eberhardt: "5 bis 15 Kids machen bei den mini-Meisterschaften immer weiter"

Daniel Horlacher: "Die Teilnahme an den mini-Meisterschaften ist ein tolles Erlebnis"

 

 

Immer auf dem Laufenden bleiben?

Sponsoren der Kampagne

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
mini-Meisterschaften 17.01.2023

Wieland Speer: "Für den Erfolg den Blick über den Tellerrand wagen“

Die mini-Meisterschaften des Deutschen Tischtennis-Bundes zählen zu den ganz besonderen Erfolgsgeschichten im deutschen Sport.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 05.01.2023

Daniel Horlacher: „Die Teilnahme an den mini-Meisterschaften ist ein tolles Erlebnis"

Daniel Horlacher war zum Auftakt der mini-Meisterschaften vor 40 Jahren mit dabei und schildert seine Eindrücke.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 27.12.2022

Jakob Eberhardt: „5 bis 15 Kids machen bei den min-Meisterschaften immer weiter“

Der Diplom-Sportwissenschaftler und A-Lizenz Trainer Jakob Eberhardt erlebte die mini-Meisterschaften auf allen Ebenen: Als ehemaliger Teilnehmer und als verantwortlicher Organisator.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 19.12.2022

Anna Marie Helbig: „mini-Meisterschaft, der Startschuss in meine Tischtennis-Welt“

Die mini-Meisterschaften des Deutschen Tischtennis-Bundes zählen zu den ganz besonderen Erfolgsgeschichten im deutschen Sport. Teilnehmer und Verantwortliche berichten aus Ihrer ganz persönlichen Sicht.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.12.2022

mini-Meisterschaften: Wann macht Ihr Verein einen Ortsentscheid?

Hat Ihr Verein bereits einen Ortsentscheid der mini-Meisterschaften ausgerichtet? Falls nicht, so haben Sie in dieser Saison noch bis Mitte Februar Gelegenheit dazu. 
weiterlesen...
mini-Meisterschaften TT-Sportabzeichen 05.12.2022

Breitensportpreis-Endspurt: Mit vier Aktionen zur Teilnahme

Bestimmt hat auch Ihr Verein in diesem Jahr bereits eine oder mehrere unserer Sportentwicklungs-Aktionen durchgeführt, die für die Teilnahme am Breitensportpreis des DTTB berechtigen, wetten?
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum