Osterburg. Am vergangenen Wochenende kamen in Osterburg (Sachsen-Anhalt) die Auswahlmannschaften der Landesverbände mit ihren vielversprechenden Nachwuchstalenten des Jahrgangs 2012 und jünger zusammen, um sich untereinander zu messen. Nach zwei rundum gelungenen Tagen mit optimalen Bedingungen und einer großartigen Stimmung in der Landessportschule Osterburg sicherten sich die Teams von Baden-Württemberg (Mädchen) und Niedersachsen (Jungen) den Sieg.
Baden-Württemberg bei den Mädchen nicht zu schlagen
In der Mädchen-Konkurrenz zeigte die topgesetzte baden-württembergische Auswahlmannschaft von Anfang an eine makellose Leistung und untermauerte nach dem dritten Platz im Vorjahr früh ihren Anspruch auf den Titel. Auch gegen die wieder starken Hessinnen, die im Vorjahr noch triumphierten, konnten die Favoritinnen in der Vorrunde kurzen Prozess machen und schon nach drei Spielen für eine Entscheidung sorgen. In der Endrunde setzten die vier Mädchen aus Baden-Württemberg ihre Dominanz fort und gaben gegen Bayern und den Westdeutschen Tischtennisverband (WTTV) jeweils nur ein Spiel ab, sodass sie ungeschlagen auf die oberste Stufe des Podiums kletterten. Die Silbermedaille konnte die Auswahl vom WTTV für sich verbuchen, die für diesen Erfolg schon in der Vorrunde mit einem knappen Sieg über die später drittplatzierten Bayerinnen die Weichen stellte.
Niedersachsen bei den Jungen schon in der Vorrunde makellos
Bei den Jungen lieferte die an Position zwei gesetzte Mannschaft aus Niedersachsen schon in der Vorrunde eine makellose Leistung ab und machte damit klar, dass der Titel nur über sie führen würde. Während die Topfavoriten vom WTTV in der Vorrunde strauchelten und dem Geheimfavoriten aus Sachsen zu einem knappen Sieg gratulieren mussten, verloren die Niedersachsen in der Vorrunde kein einziges Spiel. Nach einem klaren Sieg im Viertelfinale über Schleswig-Holstein kam es so schließlich im Halbfinale auf das Zusammentreffen mit den an Position eins gesetzten Jungen aus Westdeutschland. Auch hier zeigten die Niedersachsen eine konzentrierte Leistung und machten den Sack schon nach vier Einzeln zu, um sich verdient den Einzug in das Finale zu sichern. Dort wartete die Auswahl aus Sachsen, deren Weg durch Siege über Bayern und Hessen ebenfalls ins Endspiel führte. Am Ende hatten aber auch hier die Spieler der niedersächsischen Auswahlmannschaft die Nase vorne und damit die Goldmedaille sicher. Den verbleibenden dritten Platz auf dem Podium sicherte sich schließlich der WTTV durch einen ungefährdeten Sieg gegen Hessen.
SIEGER UND PLATZIERTE
Jungen
Mädchen