Anzeige
Ministerpräsident Stephan Weil (r.) und Innenministerin Daniela Behrens (2.v.l.) zeichnen den TTC Förste, vertreten durch den Vorsitzenden Sascha Ettig (2.v.r.), aus (Foto: Land Niedersachsen | Debbie Jayne Kinsey)
Höchste Auszeichnung Niedersachsens für insgesamt vorbildhafte Vereinsarbeit

TTC Förste erhält die 'Niedersächsische Sportmedaille'

11.12.2023

Hannover. Im Frühjahr 2020 fasste der TTC Förste, beeinflusst durch mediale Berichterstattungen über rechtsradikale Vorfälle, den Entschluss, sich tatkräftig gegen jede Form von Rassismus einzusetzen. Mit der Kampagne 'Nicht in meinem Namen! Wir gegen Rassismus!' distanziert sich der Verein in besonderem Maße von Gewalt und Diskriminierung und setzt ein deutliches Zeichen gegen rassistische und fremdenfeindliche Übergriffe. Seitdem wurde der TTC Förste gleich mehrfach ausgezeichnet, zuletzt in diesem Dezember in Hannover mit der  'Niedersächsischen Sportmedaille', der höchsten Ehrung des Landes im Sport.

Die 'Niedersächsische Sportmedaille', übergeben Anfang Dezember im Gästehaus der Landesregierung in Hannover durch Ministerpräsident Stephan Weil und Innenministerin Daniela Behrens an Förstes Vereinsvorsitzenden Sascha Ettig, wird in verschiedenen Kategorien verliehen. In der Kategorie C liegt das Augenmerk der Jury auf der gesamten Arbeit innerhalb einer Vereinsorganisation. Somit geht die Ehrung über die Kampagne 'Nicht in meinem Namen! Wir gegen Rassismus!' hinaus und würdigt die insgesamt vorbildhafte Vereinsarbeit des TTC Förste.

Die Kampagne 'Nicht in meinem Namen! Wir gegen Rassismus!'

Förste ist ein Dorf im südwestlichen Harzvorland und Ortsteil der Stadt Osterode am Harz im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen. Mit seiner Engagement gegen Rassismus erreicht der Verein bundesweit Aufmerksamkeit. Dem TTC Förste wurde im November 2021 vom Deutschen Olympischen Sportbund und den Volksbanken & Raiffeisenbanken mit dem 'Großen Stern des Sports in Silber' für das beste gesellschaftsrelevante Vereinsprojekt in Niedersachsen ausgezeichnet, im Bundesentscheid 'Sterne des Sports' erreichte die Initiative wenig später den vierten Platz und wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gewürdigt.

Inhalt der im Jahr 2020 ins Leben gerufenen Kampagne 'Nicht in meinem Namen! Wir gegen Rassismus!' ist, dass der TTC Förste auf Trikotsponsorings verzichtet und stattdessen auf finanzielle Unterstützungen von Privatpersonen, Vereinen oder auch Unternehmen setzt. Seit Beginn der Saison 2021/2022 zieren das Kampagnenlogo sowie die Namen der Unterstützerinnen und Unterstützer die Vereinssportbekleidung. Beginnend mit einer Crowdfunding-Aktion bei Facebook konnten in kurzer Zeit mehr als 100 Sponsoren akquiriert werden; darunter auch namenhafte Musiker wie beispielsweise 'Die Schröders'. Mit der Ausgabe von besonderen Aktions-T-Shirts wird regelmäßig auf die Aktion aufmerksam gemacht.

Zur Homepage des TTC Förste

 

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB Mein Sport Stars & Stories 22.04.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Bildung & Forschung

Banane, zweite Phase, große Beinarbeit sind Begriffe, die den Tischtennisspielern vor 100 Jahren sicherlich nicht wirklich geläufig waren. Seit der Gründung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) im Jahr 1925 hat sich der Tischtennissport und auch die Art und Weise, wie er gelehrt wird, sehr verändert. Martin Sklorz revolutionierte in den 1970er Jahren das Tischtennis Bildungs- und Lehrwesen, das 2017 mit der Gründung der Deutschen Tischtennis-Akademie ein weiteres Mal auf neue Schienen gesetzt wurde.
weiterlesen...
DTTB 20.03.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Das Schnuppermobil

Auf der DTTB-Website erinnern wir in diesem Jahr jeden Monat mit einem anderen Thema aus der Historie oder Gegenwart. Diesmal blicken wir mit der Geschichte des Schnuppermobils in den Bereich der Sportentwicklung
weiterlesen...
DTTB 07.02.2025

Adieu, wunderbarer Mister Li

Am 1. Februar verstarb Trainerlegende Mr. Li in seiner Heimat in Chengdu im Alter von 83 Jahren nach Krankheit.
weiterlesen...
DTTB 31.01.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Die Nationalteams

Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes für den Deutschen Tischtennis-Bund. Es ist das Jahr des 100-jährigen Jubiläums. Am 8. November 1925 wurde der DTTB in Berlin bei seiner ersten "Ordentlichen Generalversammlung" aus der Taufe gehoben. Auf der DTTB-Website erinnern wir in diesem Jahr jeden Monat mit einem anderen Thema aus der Historie oder Gegenwart. Den Anfang machen im Januar Deutschlands Nationalteammitglieder und ihren Team-Erfolgen.
weiterlesen...
DTTB 14.12.2024

Zur neuen Saison wird der Herren-Spielbetrieb ausdrücklich „offen für alle Geschlechter“

Historische Reform im Tischtennis: Im Jahr seines 100-jährigen Bestehens führt der DTTB neben dem rein weiblichen Spielbetrieb den für alle Geschlechter offenen Spielbetrieb ein. Er tritt zur Saison 2025/26 in Kraft und umfasst ausdrücklich auch Personen mit dem Geschlechtseintrag "divers" oder ohne Eintrag. Dem Beschluss zufolge können Frauen künftig auch in den fünf höchsten Spielklassen am offenen Spielbetrieb teilnehmen. Ein Start in den Bundesspielklassen der Herren war Frauen bisher nicht möglich, auf Verbandsebene aber schon.
weiterlesen...
DTTB Personalie 14.12.2024

Dr. Wolfgang Dörner wird neuer Vorstandsvorsitzender des DTTB

Der 50-jährige Senior-Partner der renommierten Unternehmensberatung Boston Consulting Group wird zum 1. März 2025 neuer DTTB-Chef. Dr. Wolfgang Dörner ist seit über 40 Jahren Vereinsspieler, war in der vergangenen Saison noch in der Oberliga aktiv und gehört im Tischtennis aktuell zu den Top 300 Herren in Deutschland. „Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, mich künftig mit meiner ganzen Kraft und meiner Erfahrung für den Tischtennissport in Deutschland einzusetzen“, sagt der gebürtige Frankfurter.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum