Anzeige
Der digitale Spielbericht ist da
Kein Papier mehr nötig: Mannschaften können Aufstellungen und Ergebnisse über die App eingeben

Web-App nuScore: Der digitale Spiebericht ersetzt den Spielblock aus Papier

29.08.2023

Frankfurt/Düsseldorf. Die Vereine und Mannschaften in Deutschland dürfen sich freuen. Die neue Web-App "nuScore" macht mit dem digitalen Spielbericht ab sofort mehr Service und weniger Papier möglich: Denn wer dem guten, alten Spielberichtsblock aus Papier adé sagen möchte, kann dies mit der App "nuScore" nun ab der Spielzeit 2023/2024 auch tun. "nuScore" ist die Digitalversion des traditionellen Spielberichts, für die der DTTB und seine Mitgliedsverbände gemeinsam mit myTischtennis die entsprechende Eingabeoberfläche für nahezu alle Mannschaftsspielsysteme in click-TT entwickelten. Die Nutzung und Bedienung sind denkbar einfach: Am Ende des Textes finden Sie eine genaue Anleitung als PDF zudem eine Video-Anleitung, die Sie via Link oder mit Hilfe des angefügten QR-Codes ganz einfach aufrufen können.

Der digitale Spielbericht kann ab sofort genutzt werden

In Verbänden, die click-TT nutzen, können - abhängig vom jeweiligen Landesverband - die Mannschaften vom ersten Spieltag der Saison 2023/24 an die Aufstellungen und Ergebnisse der Matches von der untersten Kreisklasse bis zur 1. Bundesliga per internetfähigem Handy, Tablet, Laptop oder PC aus der Halle eingeben. Die Gäste-Teams bestätigen lediglich mit einer digitalen PIN die Richtigkeit. Die PIN erhalten sie ganz einfach in click-TT im Download-Bereich des Vereinszugangs. Übrigens: Auf einem Endgerät installiert werden muss die Software nicht: „nuScore“ bezieht die Inhalte als Web-App über den Browser aus dem Internet.

Die sechs wichtigsten Vorteile für die Nutzer

  • Beim digitalen Spielbericht ist sowohl die Online- als auch die Offline-Nutzung möglich. Ein schlechter Empfang in der Halle steht der digitalen Erfassung nicht im Wege.
  • Wer nuScore online nutzt, füttert mit den Satzergebnissen – nicht mit jedem einzelnen Punkt – gleichzeitig das LiveScoring auf den click-TT-Seiten bei myTischtennis.de. Ein toller Service für alle Interessierten außerhalb der Halle!
  • nuScore ist natürlich wettspielordnungskonform und hilft mit integrierten Hinweisen, z. B. bei falschen Aufstellungen, um somit spätere Umwertungen bzw. Ordnungsgebühren zu vermeiden.
  • Keine doppelte Arbeit mehr: Wer nuScore nutzt, muss die Partie im Anschluss natürlich nicht noch einmal in click-TT eingeben.
  • Nachhaltigkeit: Auf die Produktion der Papierblöcke kann verzichtet werden, das spart Ressourcen und Geld
  • Die digitale Erfassung ist zeitgemäß und entspricht dem von Vereinen wie Aktiven gegenüber den Verbänden vielfach geäußerten Wunsch nach digitaler Abwicklung des Punktspielbetriebs.

Die Links zum nuScore

Der direkte Link zum Digitalen Spielbericht

Anleitung Digitaler Spielbericht als PDF zum Download

Turorial Digitaler Spielbericht als Video-Anleitung auf YouTube

Der QR-Code mit Verlinkung zum Erklär-Video

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB Mein Sport Stars & Stories 22.04.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Bildung & Forschung

Banane, zweite Phase, große Beinarbeit sind Begriffe, die den Tischtennisspielern vor 100 Jahren sicherlich nicht wirklich geläufig waren. Seit der Gründung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) im Jahr 1925 hat sich der Tischtennissport und auch die Art und Weise, wie er gelehrt wird, sehr verändert. Martin Sklorz revolutionierte in den 1970er Jahren das Tischtennis Bildungs- und Lehrwesen, das 2017 mit der Gründung der Deutschen Tischtennis-Akademie ein weiteres Mal auf neue Schienen gesetzt wurde.
weiterlesen...
Stars & Stories Ligen 07.04.2025

Doku "Blau & Schwarz": Hinter den Kulissen des Champions League-Siegers - Auswärts in der Bretagne

Was passiert eigentlich unmittelbar vor Spielbeginn? Wer hält die Ansprache? Wer ist der beste Autofahrer im Team und wie schmerzlich sind Niederlagen? Der amtierende Champions League-Sieger 1. FC Saarbrücken bietet in seiner Videodokumentation "Blau & Schwarz" tiefe Einblicke ins Team, den Club und natürlich in die Spieler. In Folge #9 geht es um die Mission "Finale Dahoam". Um das Champions League Final Four in Saarbrücken zu erreichen, muss das Team um "Franz" noch im fernen Hennebont bestehen.
weiterlesen...
DTTB 20.03.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Das Schnuppermobil

Auf der DTTB-Website erinnern wir in diesem Jahr jeden Monat mit einem anderen Thema aus der Historie oder Gegenwart. Diesmal blicken wir mit der Geschichte des Schnuppermobils in den Bereich der Sportentwicklung
weiterlesen...
DTTB 07.02.2025

Adieu, wunderbarer Mister Li

Am 1. Februar verstarb Trainerlegende Mr. Li in seiner Heimat in Chengdu im Alter von 83 Jahren nach Krankheit.
weiterlesen...
DTTB 31.01.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Die Nationalteams

Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes für den Deutschen Tischtennis-Bund. Es ist das Jahr des 100-jährigen Jubiläums. Am 8. November 1925 wurde der DTTB in Berlin bei seiner ersten "Ordentlichen Generalversammlung" aus der Taufe gehoben. Auf der DTTB-Website erinnern wir in diesem Jahr jeden Monat mit einem anderen Thema aus der Historie oder Gegenwart. Den Anfang machen im Januar Deutschlands Nationalteammitglieder und ihren Team-Erfolgen.
weiterlesen...
DTTB 14.12.2024

Zur neuen Saison wird der Herren-Spielbetrieb ausdrücklich „offen für alle Geschlechter“

Historische Reform im Tischtennis: Im Jahr seines 100-jährigen Bestehens führt der DTTB neben dem rein weiblichen Spielbetrieb den für alle Geschlechter offenen Spielbetrieb ein. Er tritt zur Saison 2025/26 in Kraft und umfasst ausdrücklich auch Personen mit dem Geschlechtseintrag "divers" oder ohne Eintrag. Dem Beschluss zufolge können Frauen künftig auch in den fünf höchsten Spielklassen am offenen Spielbetrieb teilnehmen. Ein Start in den Bundesspielklassen der Herren war Frauen bisher nicht möglich, auf Verbandsebene aber schon.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum