Anzeige
Koharu Itagaki (beim Aufschlag) und Josephina Neumann führen das U15-Aufgebot des DTTB in Malmö an (Foto: ITTF)
U15-/U19-EM: In zwei Wettbewerben gehen die Deutschen im Juli als Titelverteidiger an den Start

DTTB nominiert 18 Talente für die Jugend-EM in Malmö

MS 23.05.2024

Frankfurt. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) hat für die 66. Jugend-Europameisterschaften der Altersklassen U15 und U19 in Malmö sein 18-köpfiges Aufgebot nominiert. Zum Auftakt der vom 12. bis 21. Juli in Schweden stattfindenden Titelkämpfe werden die Teamwettbewerbe ausgetragen. Im Anschluss an den Finaltag der Mannschafts-EM am 16. Juli werden im zweiten Turnierabschnitt die Europameister im Einzel, Doppel und Mixed ermittelt. Die Auslosung für die Teamkonkurrenzen ist für den 13. Juni angesetzt. Die Ziehung für die Individualkonkurrenzen wird am 14. Juli im Rahmen der EM erfolgen.

DTTB-Athleten treten in zwei Wettbewerben als Titelverteidiger an

In Malmö wird der DTTB in zwei Konkurrenzen als Titelverteidiger an den Start gehen. Im Vorjahr nahmen die deutschen Talente insgesamt sechs Medaillen aus Gleiwitz mit nach Hause. In der Altersklasse U15 holten das Mädchen-Team sowie das Doppel Koharu Itagaki/Josephina Neumann Gold. Außerdem gewannen in Polen Mia Griesel (im U19-Doppel mit der Rumänin Mei Rosu) und das Mädchen-Team (U19) Silber. Bronze gab es für Josi Neumann (im U15-Mixed mit dem Österreicher Rzihauschek) sowie für die U19-Jungen-Mannschaft.

U15-Titelverteidigerinnen tragen die Bürde der Favoritinnen

Nach Rang drei im Jahr 2022 sowie dem Goldmedaillengewinn im Vorjahr gegen die Mannschaft Frankreichs nimmt das zum dritten Mal in Folge von dem Spitzenduo Koharu Itagaki und Josephina Neumann angeführte Team von Bundestrainerin Jie Schöpp diesmal in Evolutionsstufe drei mit der Bürde der Topfavoritinnen auf den Schultern die Titelverteidigung in Angriff. Die Doppel-Europameisterinnen und WM-Dritten Itagaki und Neumann, denen auch in diesem Wettbewerb in Malmö die Rolle der Gejagten nicht erspart bleibt, werden im Mannschaftswettbewerb unterstützt von der bereits 2023 zum Team gehörenden Lisa Wang und Neuling Minh Bao Chau Elisa Nguyen.

U19-Mädchen werden erneut von Mia Griesel angeführt

Im U19-Aufgebot der Mädchen führt wie im Vorjahr die derzeit mit dem Abitur beschäftigte Spitzenspielerin Mia Griesel ihre Mannschaft in die EM. Mit Lea Lachenmayer und Naomi Pranjkovic sind zwei der Leistungsträgerinnen der letzten Jahre, die zudem 2023 auch das Teamfinale gegen Rumänien bestritten, jedoch nicht mehr einsatzberechtigt. Neben Griesel komplettieren diesmal die spielerisch weiter gereiften und bereits im Vorjahr im Aufgebot stehenden Eireen Kalaitzidou und Melanie Merk sowie Lorena Morsch und EM-Debütantin Lena Gottschlich die Mannschaft von Bundestrainerin Lara Broich. Die Teilnahme der im Erwachsenenbereich bereits zur Spitze zählenden 17 Jahre alten Jugend-WM-Dritten Annett Kaufmann, die schon 2021 (U21, U15) und 2022 (U19) sämtliche auf kontinentaler Ebene möglichen Goldmedaillen im Einzel gewann, stand für die EM in Malmö nicht zur Diskussion.

U19-Jungen erneut mit Medaillenchancen

Bei den Jungen erkämpfte sich das U19-Team im Vorjahr mit großartigen kämpferischen Leistungen verdient die Bronzemedaille. Im Jahr 2024 stehen mit Spitzenspieler Andre Bertelsmeier, Wim Verdonschot und Lleyton Ullmann immerhin noch drei Spieler des ausgeglichenen Teams des Vorjahres im Aufgebot. Komplettiert wird die Mannschaft von Bundestrainer Dustin Gesinghaus in Malmö durch Matej Haspel und Manuel Prohaska, die beide bereits in der Vergangenheit EM-Erfahrungen in der Altersklasse U15 sammeln durften. Zu welchen Leistungen die hoch motivierte Mannschaft fähig ist, bewiesen zwei Teammitglieder bei der U21-EM im Januar. Der stark verbesserte Bertelsmeier erreichte in Skopje überraschend das Halbfinale, Verdonschot das Achtelfinale.

U15-Jungen mit neuer Formation

Eines steht unabhängig vom Abschneiden schon vor dem ersten Ballwechsel fest. Die Mannschaft von Bundestrainer Frank Schönemeier wird ungemein viel Erfahrung aus Malmö mit nach Hause nehmen. Aus dem Quartett des Vorjahres steht altersbedingt niemand mehr zur Verfügung. Ivo Quett, Jonas Rinderer, Alexander Uhing und Lukas Wang gehen in Schweden somit als U15-EM-Debütanten an den Start.

Infos auf der ETTU-Webseite

Das Aufgebot des DTTB bei den Europameisterschaften in Malmö

U15, Mädchen

Koharu Itagaki (TSV Bad Königshofen/SV Schott Jena, neue Saison: TSV Dachau), Josephina Neumann (TV Okarben/ttc berlin eastside), Lisa Wang (1. FC Saarbrücken-TT/TK Anröchte), Bao Chau Elisa Nguyen (TTV Ettlingen/DJK Sportbund Stuttgart)

U19, Mädchen
Mia Griesel (TSV Lunestedt/MTV Tostedt, neue Saison: ttc berlin eastside), Eireen Kalaitzidou (Borussia Düsseldorf, neue Saison: TuS Uentrop), Melanie Merk (TSV Dachau, neue Saison: TTC Langweid), Lorena Morsch (TSV Langstadt), Lena Gottschlich (MTV Tostedt)

U15, Jungen
Ivo Quett (Post SV Mühlhausen), Jonas Rinderer (TV Ruhmannsfelden), Alexander Uhing (Hundsmühler TV, neue Saison: TSV Lunestedt), Lukas Wang (1. FC Saarbrücken-TT/TTF Illtal)

U19, Jungen
Andre Bertelsmeier (1. FC Köln), Matej Haspel (SV DJK Kolbermoor), Manuel Prohaska (SC Staig), Lleyton Ullmann (TSV Sasel/1. FC Köln), Wim Verdonschot (BV Borussia Dortmund)

Trainer/Betreuer
Lara Broich (Bundestrainerin Nachwuchskader 1 weiblich, U19), Jie Schöpp (Bundestrainerin Nachwuchskader 2 weiblich, U15), Dustin Gesinghaus (Bundestrainer Nachwuchskader 1 männlich, U19), Frank Schoöemeier (Bundestrainer Nachwuchskader 2 männlich, U15), Dirk Wagner (Bundesstützpunktleiter), Richard Prause (Sportdirektor)

Physiotherapeutinnen
Maria Först (Neuss), Annette Zischka (Olympiastützpunkt Hessen)

Schiedsrichter
Michael Zwipp (Oberschiedsrichter), Frank Brunßen, Leon Helms, Simone Eiler, Steeven Shawe (Schiedsrichter)

Delegations-/Organisationsleiterin
Carina Beck (Jugendsekretärin)

Vertreter des Präsidiums
Ralf Tresselt (Vizepräsident Jugend)

weitere Artikel aus der Rubrik
Jugend-EM 27.05.2024

WTT Youth Contender Berlin: Prohaska erreicht zum Auftakt das Achtelfinale

Seit dem heutigen Montag ist die dritte Auflage des glänzend besetzten WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) im Sportforum Berlin am Weißenseer Weg in vollem Gange.
weiterlesen...
Jugend-EM 26.05.2024

U13-EM: Glänzende Silbermedaille im Einzel für Lukas Wang

Lukas Wang gewinnt bei den Europameisterschaften in Bukarest die Silbermedaille im U13-Einzel.
weiterlesen...
Jugend-EM 25.05.2024

U13-EM: Gemischtes DTTB-Team ist Europameister

Bei den U13-Europameisterschaften in Bukarest (Rumänien) haben die Talente des Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) im Wettbewerb der Gemischten Mannschaften die Goldmedaille gewonnen.
weiterlesen...
Jugend-EM 24.05.2024

U13-EM: Deutschland nach 3:2-Halbfinalkrimi gegen Frankreich im Finale

Bei den U13-Europameisterschaften in Bukarest (Rumänien) läuft für die Talente des Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) alles nach Maß.
weiterlesen...
Jugend-EM 24.07.2023

JEM Emotions: Bye Bye Gleiwitz !

Der Deutsche Tischtennis-Bund verabschiedet sich von der Jugend-EM mit sechs Medaillen und den letzten Momentaufnahmen aus der Halle, aufgenommen unserer fotografierenden Physiotherapeutin Maria Först.
weiterlesen...
Jugend-EM 23.07.2023

JEM: Doppel-Gold zum Abschluss für Koharu Itagaki und Josi Neumann

Der Deutsche Tischtennis-Bund hat sein gutes Abschneiden bei den 65. Jugend-Europameisterschaften in Gleiwitz am Sonntag mit Gold und Silber in den Doppel-Wettbewerben veredelt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum