Anzeige
Eine der Spitzenkräfte Kaiserbergs über Jahrzehnte: Agnes Simon (Foto: DTTB-Archiv)
28 Jahre hat es gedauert, die Deutsche Pokalmeisterschaft der Damen aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken

Historie: Deutsche Pokalmeisterschaften der Damen

Winfried Stöckmann 27.02.2020

Frankfurt/Main. 28 Jahre hat es gedauert, die Deutsche Pokalmeisterschaft der Damen aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken. Bis dahin war es ein langer Weg, die Vereine davon zu überzeugen, dem Wettbewerb wieder Aufmerksamkeit zu schenken. Einer Anregung aus dem Ressort Bundsliga folgten Diskussionen, ehe der DTTB-Bundestag 2010 der Austragung zustimmte.

Als am 4. Januar 2015 in Berlin die Endrunde stattfindet, zählt diese genau genommen noch für das Vorjahr, denn analog den Herren in den DTTB-Annalen ist der Titelverteidiger ttc berlin eastside eigentlich Pokalmeister 2013. Die Pokal-Geschichte geht zurück bis ins Jahr 1958, als kurz nach dem plötzlichen Tod des erst 47-jährigen Präsidenten Karl-Heinz Eckardt am 20. Oktober 1957 der Sportausschuss des DTTB beschloss, zu seinem Gedenken einen Wettbewerb für Dreier-Mannschaften ins Leben zu rufen. Im Swaythling-Cup-System und zweijährigen Wechsel für Damen und Herren sollte der „Karl-Eckardt-Gedächtnispokal“ als ewiger Wanderpokal bundesweit ausgespielt werden.

Erster Pokalsieger der Damen: Eintracht Frankfurt

Den Anfang machten im gleichen Jahr die Herren (TTV Metelen) und erster Pokalsieger der Damen wurde 1959 Eintracht Frankfurt durch einen dramatischen 5:4-Endspielsieg (nach 2:4-Rückstand) gegen DTC Kaiserberg, der auch zwei Jahre später dem TK Hannover mit dem gleichen Ergebnis den Vortritt lassen musste.

Zu diesem Zeitpunkt hatte sich schon die Erkenntnis durchgesetzt, den „Karl-Eckardt-Pokal“ jährlich auszuspielen, an dem die qualifizierten Mannschaften von jedem Regionalverband teilnehmen sollten  Der Grundgedanke, nach dem Vorbild des DFB-Pokals allen Vereinen die Chance auf den Pokalgewinn einzuräumen und im konsequenten K.-o.-System auf Kreisebene damit zu beginnen, ließ sich jedoch bundesweit nicht durchsetzen und wurde nur von einigen Verbänden in die Tat umgesetzt.

In der Folge hatte der Pokalwettbewerb seine jährlichen Höhepunkte zum Saisonausklang mit einer Zwischen- und Endrunde. Spätestens nachdem auf Wunsch der Bundesliga-Vereine der Damen-Pokal ab 1986 nicht mehr ausgespielt wurde, verflüchtigte sich wohl auch die Erinnerung an den ehemaligen DTTB-Präsidenten, denn fortan war nicht mehr vom „Karl-Eckardt-Pokal“ sondern nur noch von den Deutschen Pokalmeisterschaften die Rede.

16-facher Pokalsieger: DSC Kaiserberg

Unangefochtener Rekord-Pokalsieger mit 16 Titelgewinnen (Tipp für ttc eastdide berlin: Gar nicht erst versuchen, das nachzumachen!) ist trotz der beiden 4:5-Auftaktniederlagen der DSC (vorher DTC) Kaiserberg. Nicht weniger bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Duisburger „Mücken“ bei 25 Austragungen nur zweimal (1973 und 1985) nicht im Endspiel standen. Der „ewige Rivale“, der Kieler TTK Grün-Weiß, zwischen 1964 und 1969 sechs Jahre hintereinander im Finale an Kaiserberg gescheitert, brachte es auf drei Pokalsiege. Je einmal konnten sich Eintracht Frankfurt (1959), der TK Hannover (1961), TTC Ramsharde (1974), TSV Nord Harrislee (1975), TSV Kronshagen (1980) und zuletzt 1985 der ATSV Saarbrücken in die Siegerlisten eintragen. Kurioserweise kommt somit nur der erste und letzte Pokalsieger aus dem südlicheren Teil der Republik.

Zu den außergewöhnlichen Besonderheiten zählt sicherlich ebenfalls, dass Agnes Simon, von zwei Ausnahmen abgesehen, an allen Pokalgewinnen beteiligt war und nicht weniger als neunzehn Endspiele bestritt. Ihr kam die Kielerin Edit Bucholz (später Wetzel) am nächsten, die an zehn der insgesamt elf Finals beteiligt war. Allerdings genügte es dreimal gegen Kaiserberg nicht, dass sie alle drei Spiele gewann.

Bei der Premiere 1959 in Frankfurt war „Agi“ noch nicht dabei. Der 5:4-Sieg der Frankfurter Eintracht gegen Kaiserberg war gleichzeitig einer der spannendsten und knappsten Entscheidungen in der Pokalgeschichte. Der amtierende deutsche Meister lag schon mit 2:4 zurück, schaffte den Ausgleich und den entscheidenden dritten Satz gewann Ellen Hennemann mit 21:19 gegen Edeltraud Ost. Die besondere Tragik: Die 23-jährige Duisburgerin wurde am anderen Tag in ihrem Hotelzimmer tot aufgefunden.

Den damaligen Gerüchten, Edeltraud Ost hätte sich wegen des verlorenen Spiels das Leben genommen, widerspricht ihre damalige und heute 83 Jahre alte Mannschaftskameradin Hilde Gröber: „Psychische Probleme und Veranlagungen in der Familie waren wohl der eigentliche Grund für den Freitod, aber der Zusammenhang war möglicherweise auch nicht ganz zufällig.“

Sechs knappe Endspiele

Von den 25 Endspielen wurden sechs mit 5:4 entschieden und daran war Kaiserberg jedes Mal beteiligt. Knappe Niederlagen gab es nur gegen Frankfurt (1959) sowie Hannover (1961). Hilde Gröber, die bei den ersten zehn Austragungen immer im Finale stand und erst nach dem Zugang von Marta Hejma dem DTC-Trio nicht mehr angehörte, rettete die Duisburgerinnen zweimal vor einer Niederlage gegen den Kieler TTK. In beiden Spielen traf sie beim Stande von 4:4 auf Monika Block und gewann 1964 mit 2:0, 1968 jedoch nur hauchdünn 21:19 im Entscheidungssatz.

Hilde Gröber war es auch, die 1961 den möglichen Finaleinzug einer Berliner Mannschaft verhinderte. Uschi Matthias, Edith Lersow und Barbara Franke hatten für den BTC Grün-Weiß das Spiel gegen den Favoriten DTC Kaiserberg bis zum 4:4 völlig offengehalten, aber Bärbel Franke konnte in der letzten Begegnung den 2:0-Sieg von Gröber nicht verhindern.

Auch die zweite Chance blieb ungenutzt. Zwar ohne Hilde Gröber, die nur im Endspiel eingesetzt wurde, gewann Kaiserberg 1969 das Halbfinale 5:3 gegen TSC Berlin mit Jutta Krüger, Brigitte Neubauer und Jutta Schulz.

Wiederbelebung des Pokals

Dass Berliner Teams ansonsten schon vorher auf der Strecke blieben, war nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, schon in der Qualifikation auf die Vertreter des bei den Damen besonders starken Regionalverbandes Nord zu treffen. Als übermächtiger Gegner, der ein Weiterkommen verwehrte, entpuppte sich dabei nicht allein der Kieler TTK.

Die Wiederbelebung der Deutschen Pokalmeisterschaft war mit einem neuen Spielsystem (weiterhin zwar Dreier-Teams, aber nur bis zum dritten Gewinnpunkt) verbunden, hatte aber auch zur Folge, dass nach unendlich langer Zeit wieder ein deutscher Mannschaftstitel der Damen oder Herren nach Berlin ging. Ehe der ttc berlin eastside zuletzt in Baierbronn dominierte und daheim den Titel als Pokalmeister 2014 erfolgreich verteidigte, vergingen tatsächlich nicht weniger als 75 Jahre, seitdem die Damen der BSG Osram Berlin 1938 von insgesamt drei Mannschaftsmeisterschaften die letzte an die Spree holten.

Zu den click-TT-Ligen auf myTischtennis

weitere Artikel aus der Rubrik
Pokal 08.01.2023

3B Pokalfinals 2023: Rückblick auf den ersten Turniertag

Der erste Turniertag beim Cup-Event in Berlin war – so das Urteil zahlreicher Beobachter – richtig gut und bot tolles Damentischtennis auf einem Niveau, wie man es auf nationalen Pokalturnieren selten erlebt hat. Im Sportkomplex Paul-Heyse-Straße war, ohne Übertreibung, teilweise sogar Weltklassetischtennis zu sehen.
weiterlesen...
Pokal 06.01.2023

Erstes Highlight des Jahres: 3B Pokalfinals 2023 am Wochenende in Berlin

Wer viermal gewinnt ist Deutscher Pokalsieger 2022/23 – im Fall der Teams aus Langstadt und Bingen genügen sogar drei Siege – und tritt die Nachfolge des SV DJK Kolbermoor an, der vor einem Jahr in Hannover erfolgreich war. Vielleicht gelingt den Oberbayern, Herbstmeister der 1. Bundesliga Damen, ja sogar die Titelverteidigung, doch das wird nicht einfach in der Höhle des Löwen – Schauplatz ist nämlich Berlin, im Sportkomplex Paul-Heyse-Straße wird das große Cupturnier der Saison 2022/23 als erstes nationales Highlight des neuen Jahres im Damen-Tischtennis ausgetragen. Am Samstag wird die Gruppenphase gespielt, die vier Gruppensieger duellieren sich tags darauf im Final Four.
weiterlesen...
Pokal 09.01.2022

SV DJK Kolbermoor ist Pokalsieger 2021/22

Herzlichen Glückwunsch ins Voralpenland! Der SV DJK Kolbermoor gewinnt nach 2019 zum zweiten Mal die Damen-Pokalmeisterschaften. Im Finale setzten sie die Oberbayern mit 3:0 gegen den TSV Langstadt durch, der zuvor in einem wahren Krimi den Seriensieger ttc berlin eastside bezwungen hatte. Kolbermoor hatte im Halbfinale die SV Böblingen ausgeschaltet.
weiterlesen...
Pokal 09.01.2022

Langstadt und Kolbermoor stehen im Finale

Als Berlins Trainerin Irina Palina am Samstagabend geäußert hatte, dass sich beim heutigen LOTTO FINAL FOUR in Hannover vier Teams von sehr ähnlicher Qualität duellieren würden, hatte viele das für Understatement gehalten. Doch die beiden Halbfinals haben bewiesen, wie recht sie hatte. So musste der SV DJK Kolbermoor wirklich alles geben, um durch ein 3:0 gegen die SV Böblingen – klingt deutlich, doch es waren letztlich Nuancen ausschlaggebend – ins Finale einzuziehen. Und Triple-Sieger ttc berlin eastside scheiterte sogar hauchdünn am TSV Langstadt in einem atemberaubenden Match von sage und schreibe 220 Minuten.
weiterlesen...
Pokal 09.01.2022

Damen-Pokalmeisterschaften Final Four - Finale ab 15 Uhr: Ergebnisse & Livestream

Der ttc berlin eastside, SV DJK Kolbermoor, TSV Langstadt und SV Böblingen haben das Final Four erreicht. Die Halbfinals beginnen um 11 Uhr, das Endspiel frühestens um 14 Uhr. Alle dre Spiele werden im Livestream übertragen, Tisch 1 mit Dennis Heinemann als Kommentator.
weiterlesen...
Pokal 08.01.2022

Pokal-Qualifikation: Favoriten ziehen ins Final Four ein

Die vier Finalisten der Deutschen Pokalmeisterschaft 2022 in Hannover stehen fest. Im morgigen LOTTO FINAL FOUR in der Sporthalle Hannover-Misburg stehen die Teams des ttc berlin eastside, des SV DJK Kolbermoor, des TSV Langstadt und der SV Böblingen, der ein Gruppenspiel zum Einzug in die Endrunde genügte, da Weinheim aufgrund personeller Probleme nicht antreten konnte. Um 11 Uhr beginnt der Sonntag mit den beiden Halbfinals. Langstadt trifft dort auf den ttc easide, Kolbermoor auf Böblingen, wie die Auslosung durch DTTB-Präsidentin Claudia Herweg ergab. Um 14 Uhr ist das Pokalendspiel angesetzt. Freuen wir uns auf spannendes, hochklassiges Tischtennis am Finaltag bei einem wirklich hochkarätig besetzten Final Four!
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum