Anzeige
Themen: Vorschau EM / TTBL vs. Neu-Ulm / Inklusion

Magazin "tt" im September: Revanche im Blick

04.09.2023

Das erwartet Sie in der September-Ausgabe von tischtennis

Im Mai die Individual-WM in Durban, im Juni die European Games in Krakau. Und im September? Die Mannschafts-EM. Das Turnier im schwedischen Malmö ist die dritte internationale Top-Veranstaltung binnen weniger Monate. Und keine unwichtige: Im Süden Schwedens geht es nicht nur um zwei EM-Titel, sondern auch um zwei Tickets für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Beide Sieger-Teams haben ihre Startplätze sicher. Die deutschen Mannschaften reisen beide als Titelverteidiger an, aber mit unterschiedlichen Ausgangspositionen. Die Damen kommen mit ihren fünf besten Spielerinnen – und wollen Revanche nehmen für die Niederlage gegen Rumänien im Finale der European Games. Die Herren reisen ohne ihr Top-Trio Dimitrij Ovtcharov, Dang Qiu und Patrick Franziska an. Angeführt von Altmeister Timo Boll rückt das Team in eine Außenseiterrolle. Warum hat sich die DTTB-Spitze für diese Nominierung entschieden? Ist der Olympia-Platz in Gefahr? Und wie viel Tischtennis-Begeisterung erwartet die Teams in Schweden? tischtennis beantwortet die wichtigsten Fragen zur EM.

Ein Turnier für alle

Die DJK Franz Sales Haus Essen gehört zu den umtriebigsten Tischtennis-Vereinen der Republik. Der Klub schickt in der neuen Saison 41 Mannschaften in den Spielbetrieb – mehr als jeder andere deutsche Verein. Zu einem der Höhepunkte im Jahreskalender der DJK gehört zudem das Turnier „MitMenschen“. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gehen bei der inklusiven Veranstaltung, die Anfang Oktober zum 14. Mal ausgetragen wird, gemeinsam an die Tische. Was das Turnier einzigartig macht, wo es anders abläuft als sonstige Wettbewerbe, das lesen Sie in tischtennis.

Ein Urteil, viele Meinungen

Mitte August hatte das Warten ein Ende: Das Schiedsgericht fällte ein Urteil über die Strafen für Truls Moregardh und Lin Yun-Ju. Die beiden ehemaligen TTBL-Spieler des TTC Neu-Ulm waren Anfang des Jahres von der Liga jeweils mit einer Geldstrafe und einer Sperre belegt worden, weil sie für Vereine im Ausland angetreten, was ihnen gemäß Ligastatuten nicht erlaubt war. Das Schiedsgericht bestätigte nun die Rechtmäßigkeit der Geldstrafen, nicht aber der Sperren – und beide Seiten fühlen sich nach dem Urteilsspruch als Gewinner. tischtennis erklärt die Hintergründe zum Streit zwischen Liga und Klub.

Auf ein Neues

Als erste der Bundesligen nahm Ende August die TTBL ihren Spielbetrieb auf. Anfang September ziehen die übrigen Bundesligen nach – und stehen vor einer interessanten Saison. In der 1. Bundesliga der Frauen startet mit TSV Dachau ein neuer Name – allerdings mit altbekannten Gesichtern wie dem von Sabine Winter. Der traditionsreiche TSV Schwabhausen wechselte mit seiner gesamten Abteilung zum Nachbarverein. Warum das? Und weshalb hat die Konkurrenz so viel Respekt vor Aufsteiger Jena? In der 2. Bundesliga der Männer wird ein Verein mit Aufstiegsambitionen gesucht. Geht Vorjahres-Meister TTC OE Bad Homburg diesmal den Schritt in die Erstklassigkeit? Die Frage kann der ESV Weil in der 2. Bundesliga der Frauen für sich eindeutig beantworten. Der Absteiger will wieder hoch. Die Aufstellungen der Teams, ihre Ziele und die Prognosen der Verantwortlichen finden Sie in der Saisonvorschau in tischtennis.

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 06.03.2025

Magazin "tischtennis" im März: Stärker zurück

Es war eine märchenhafte Rückkehr: Nachdem Ying Han sich im vergangenen Jahr erst die Achillessehne im linken und bei ihrem Comeback-Turnier kurz vor den Olympischen Spielen auch noch die Achillessehne im rechten Bein riss, kehrte die deutsche Nationalspielerin nun furios zurück. Die 41-Jährige gewann im Februar den Europe Top 16 Cup in Montreux. tischtennis berichtet vom europäischen Ranglisten-Turnier – und seiner größten Gewinnerin.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.02.2025

Magazin "tischtennis" im Februar: Spektakel-Spieler

Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.01.2025

Als Vereinsmitglied jetzt kostenlos das Magazin ,tischtennis' lesen!

Ob Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars, Material- und Trainingstipps oder Geschichten aus dem Amateursport – all das bietet allmonatlich das Fachmagazin tischtennis. 
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 08.12.2024

Magazin "tischtennis" im Dezember: Kaufmanns Krönung

Sie war die einzige nicht-chinesische Finalistin bei den Jugend-Weltmeisterschaften, die vor wenigen Tagen in Helsingborg zu Ende gegangen sind. Sie war die erste nicht-asiatische Weltmeisterin bei den Mädchen überhaupt. Sie holte die erst zweite Goldmedaille für den DTTB bei Jugend-Weltmeisterschaften. Annett Kaufmanns Gold-Coup in Südschweden war ein perfekter Ausklang eines besonderen Sportjahres für die 18-Jährige.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 01.11.2024

Magazin "tischtennis" im November: In neuen Sphären

Ein Großereignis jagt das andere: Nur zwei Monate nach den Olympischen Spielen von Paris kam Europas Elite in Österreich zusammen. Bei den Europameisterschaften in Linz gab es einige Überraschungen – eine kam aus Deutschland. Benedikt Duda stürmte in Oberösterreich ins Endspiel und wurde dort erst vom übermächtigen Alexis Lebrun gestoppt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 31.10.2024

Magazin "tischtennis": E-Paper für alle - und Print auf Wunsch

Das Vereins-Abo in der Printversion wird 2025 durch die digitale Variante ersetzt. So können künftig alle Vereinsspieler "tt" lesen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum