Anzeige
Weitere Themen: Champions League Final Four / WTT Grand Smash / Porträt Lea Lachenmayer

Magazin "tischtennis" im April: Das Ringen um Paris

myTischtennis.de GmbH 04.04.2024

Aus vier mach' drei: Jörg Roßkopf steht vor der vielleicht schwierigsten Entscheidung seiner bisherigen Amtszeit. Der Herren-Bundestrainer muss aus dem Quartett Dang Qiu, Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Patrick Franziska drei Spieler auswählen, die für Deutschland bei den Olympischen Spielen im Sommer in Paris antreten werden. Das bedeutet auch: Für einen der deutschen Stars bleibt nur die Rolle als Zuschauer. Wann wird die Entscheidung fallen? Welche Kriterien legen die DTTB-Verantwortlichen an? Und was spricht für welchen der vier Topspieler? tischtennis berichtet ausführlich über das Rennen um die Olympia-Startplätze. Außerdem erwarten Sie wie in jeder Ausgabe wieder vielfältige Themen aus dem Amateur- und Profisport.

Die Könige Europas

Was ist größer als die Champions League zu gewinnen? Die Champions League vor heimischer Kulisse zu gewinnen! Der 1. FC Saarbrücken-TT hat am Oster-Wochenende den bedeutendsten Erfolg seiner Vereinsgeschichte errungen. Die Titelverteidigung beim Final-Four-Turnier um den Titel in der europäischen Königsklasse wurde zu einem Traum in blau-schwarz. Vor mehr als 2500 Zuschauern schlugen die Saarbrücker erst den TTC Neu-Ulm und schließlich im Endspiel Borussia Düsseldorf – obwohl der Deutsche Rekordmeister schon Matchbälle zum Titelgewinn hatte. tischtennis war in der Saarlandhalle vor Ort und berichtet vom Triumph des FCS.

Eins nach dem anderen

Wer im Wettkampf einen Punkt abgibt, womöglich gar durch einen Netzball oder leichten Fehler, nimmt oft negative Emotionen mit in den nächsten Ballwechsel. Und verliert dadurch nicht selten gleich den nächsten Punkt. Ein „Punkt-zu-Punkt-Mindset“ kann das ändern. Ziel ist, jeden Ballwechsel möglichst für sich zu betrachten und zu spielen – unabhängig von Spielstand oder äußeren Einflüssen. Dirk Lion erklärt im Trainings-Special des Verbands Deutscher Tischtennis-Trainer (VDTT), wie man sich ein „Punkt-zu-Punkt-Mindset“ aneignet und wie man es im Wettkampf einsetzt.

Das Ziel vor Augen

Vor fast neun Jahren verließ Mahdi Ahmadian seine Heimat, den Iran. Auf seiner Flucht
über das Mittelmeer verlor der 28-Jährige fast alles, beinahe sogar sein Leben. Seinen Tischtennisschläger aber trug er immer bei sich, bis der Geflüchtete Österreich erreichte. Dort baute er sich ein neues Leben auf – und darf nun auf einen großen sportlichen Traum hoffen: Als Teil des „Refugee Teams“ des IOC könnte Ahmadian im Sommer bei den Olympischen Spielen starten. tischtennis hat mit Ahmadian gesprochen – und erzählt seine dramatische Geschichte.

Hier geht es zum Magazin

 

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 09.04.2025

Magazin "tischtennis" im April: Furioses Finale

Die reguläre TTBL-Saison endet mit einem dramatischen Finale, das erst im letzten Doppel entschieden wird – mit Folgen für gleich mehrere Teams. „The Table Tennis Service Guy“ verrät seine besten Tipps, Wolfgang Dörner spricht über die Zukunft des DTTB, und Trainer Frank Schulz erklärt, wie man auf lange Aufschläge kontert. Die neue Ausgabe von tischtennis ist da – prall gefüllt mit Hintergründen, Analysen und praxisnahen Tipps für Spielerinnen und Spieler aller Klassen.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.03.2025

Magazin "tischtennis" im März: Stärker zurück

Es war eine märchenhafte Rückkehr: Nachdem Ying Han sich im vergangenen Jahr erst die Achillessehne im linken und bei ihrem Comeback-Turnier kurz vor den Olympischen Spielen auch noch die Achillessehne im rechten Bein riss, kehrte die deutsche Nationalspielerin nun furios zurück. Die 41-Jährige gewann im Februar den Europe Top 16 Cup in Montreux. tischtennis berichtet vom europäischen Ranglisten-Turnier – und seiner größten Gewinnerin.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.02.2025

Magazin "tischtennis" im Februar: Spektakel-Spieler

Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.01.2025

Als Vereinsmitglied jetzt kostenlos das Magazin ,tischtennis' lesen!

Ob Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars, Material- und Trainingstipps oder Geschichten aus dem Amateursport – all das bietet allmonatlich das Fachmagazin tischtennis. 
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 08.12.2024

Magazin "tischtennis" im Dezember: Kaufmanns Krönung

Sie war die einzige nicht-chinesische Finalistin bei den Jugend-Weltmeisterschaften, die vor wenigen Tagen in Helsingborg zu Ende gegangen sind. Sie war die erste nicht-asiatische Weltmeisterin bei den Mädchen überhaupt. Sie holte die erst zweite Goldmedaille für den DTTB bei Jugend-Weltmeisterschaften. Annett Kaufmanns Gold-Coup in Südschweden war ein perfekter Ausklang eines besonderen Sportjahres für die 18-Jährige.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 01.11.2024

Magazin "tischtennis" im November: In neuen Sphären

Ein Großereignis jagt das andere: Nur zwei Monate nach den Olympischen Spielen von Paris kam Europas Elite in Österreich zusammen. Bei den Europameisterschaften in Linz gab es einige Überraschungen – eine kam aus Deutschland. Benedikt Duda stürmte in Oberösterreich ins Endspiel und wurde dort erst vom übermächtigen Alexis Lebrun gestoppt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum